AusbauB 463 Zusatzfahrstreifen zwischen Balingen und Laufen, Bauabschnitt 2

Der Zusatzfahrstreifen der B 463 zwischen Balingen und Albstadt-Laufen erhöht die Verkehrssicherheit durch Schaffung von gesicherten Überholmöglichkeiten und die Entflechtung des Verkehrs.
Aktueller Stand
Die Maßnahme befindet sich in der Entwurfsplanung.
Zahlen und Fakten
- Gesamtlänge: ca. 2,50 km
- Querschnitt: RQ 11,5+
- Anschlüsse: Anschlussstelle Hurdnagelstraße
- Kosten: ca. 26 Mio. Euro
- Verkehrsprognose für das Jahr 2030:
– 33.000 Kfz/24h SV-Anteil 7,8 %, westlich Hurdnagelstraße
– 26.100 Kfz/24h SV-Anteil 8,4 %, östlich Hurdnagelstraße
Das Projekt
Der Entwurf umfasst den Anbau eines Zusatzfahrstreifens an die B 463 von Albstadt in Richtung Balingen zwischen den Anschlussstellen Weilstetten und Dürrwangen. Alle auf diesem Bauabschnitt vorhandenen Brücken (6 Bauwerke) werden im Zuge dieser Maßnahme erneuert (Ersatzneubauten).
Parallel dazu plant die Stadt Balingen den Ausbau der kreuzenden Hurdnagelstraße, die über eine neu hinzukommende Anschlussstelle an die B 463 angebunden wird.
- Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Schaffung von gesicherten Überholmöglichkeiten und der Entflechtung des Verkehrs
- Minderung der Unfallrisiken und Umweltbelastungen
- Abbau von Kapazitätsengpässen
- Gewährleistung der Standsicherheit/Gebrauchstauglichkeit durch den Ersatzneubau von sechs Brückenbauwerken
ab 2019 | Überarbeitung der Planung aufgrund der Erweiterung von den Bauwerken “Lochenbachbrücke” und “Brücke über die Eyach” |
bis 2019 | Entwurfsplanung der Maßnahme “B 463 ZFS zwischen Balingen und Laufen, Bauabschnitt 2” |
2009-2014 | Realisierung von Bauabschnitt 1, im November 2014 erfolgte die Verkehrsfreigabe |
2008 | Planfeststellungsbeschluss für die Maßnahme “B 463 ZFS zwischen Balingen und Weilstetten, Bauabschnitt 1” |
Pläne und Unterlagen auf einen Klick
Titel | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Übersichtslageplan (Datei ist nicht barrierefrei) | 1 MB |
Titel | Datum | Dateityp | Größe |
---|---|---|---|
Baugrunduntersuchungen am 20. und 21. März 2023 (Datei ist nicht barrierefrei) | 20.06.2025 | 218 KB |
Häufig nachgefragt
- Planungen im Regierungsbezirk Tübingen
- Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Straßen
- Radverkehr
- Scoping-Verfahren
- Lärmschutz an Straßen
- Grunderwerb
- Bedarfsplanung und Finanzierung
- Planfeststellung
- Öffentlichkeitsbeteiligung in der Straßenbauverwaltung
- Natur- und Umweltschutz an Verkehrswegen
- Straßenplanung
Weitere interessante Themen finden Sie in unserem Themenportal
ThemenportalKontakt
Kontakt
Regierungspräsidium Tübingen
Referat 44