Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

B 312 Verlegung bei Lichtenstein (Albaufstieg)

Die Verlegung der B 312 soll die Ortsdurchfahrten von Unterhausen und Honau entlasten und eine leistungsfähige und sichere überregionale Verbindung schaffen. 

Aktueller Stand

Die Maßnahme befindet sich in der Vorplanung.

Resultate und Erkenntnisse der aktuellen Verkehrsuntersuchung sind verfügbar. Die Untersuchung wurde Ende 2024 abgeschlossen.

Die Planungsraumanalyse Flora-Fauna ist abgeschlossen. Sie bildet die Basis für weitere umweltfachliche Gutachten.

Die Ermittlung der Nutzen-Kosten-Verhältnisse für verschiedene Varianten befindet sich in der Bearbeitung. Die Ergebnisse werden noch im Sommer des Jahres 2025 erwartet.

Zahlen und Fakten

  • Gesamtlänge: zwischen 5,7 km und 14,8 km je nach Variante
  • Kosten: zwischen 395 Mio. Euro und 1.090 Mio. Euro je nach Variante (Variante 1b, 5a*, 5b oder 7c; Stand 2024)
  • Querschnitt: nach Vorgabe des Bedarfsplans für Bundesfernstraßen (2-streifiger Neubau)
  • Verkehrsaufkommen 2021 (DTV W3):

- 21.500 Kfz/24 h, 1.590 SV/24 h (7 %) östl. Pfullingen, vor „Hortenseknoten“
- 25.400 Kfz/24 h, 1.650 SV/24 h (6 %) zw. Pfullingen und Unterhausen, nach „Hortenseknoten“
- 23.400 Kfz/24 h, 1.650 SV/24 h (7 %) in Lichtenstein nördl. der Einmündung der L 387
- 8.200 Kfz/24 h, 1.170 SV/24 h (14 %) B 312 Höhe Honau
- 12.000 Kfz/24 h, 500 SV/24 h (4 %) L 387 südl. Holzelfingen

Das Projekt

Die Maßnahme ist im aktuellen Bedarfsplan 2016 im Vordringlichen Bedarf ausgewiesen. Die B 312 stellt eine wichtige überregionale Nord-Süd Verbindung zwischen dem Verdichtungsraum Mittlerer Neckar mit dem Oberzentrum Reutlingen/Tübingen und Mittelzentrum Biberach dar.
 

Die Straße verläuft – von Pfullingen kommend – durch das Echaztal in Richtung Engstingen. Sie führt in gewundener Führung unmittelbar durch die dicht bebauten Ortslagen von Unterhausen und Honau der Gemeinde Lichtenstein hindurch und verläuft weiter mit Längsneigungen von bis zu 8,2 % (zwischen dem Ortsrand Honau und der ersten Kehre) auf die Albhochfläche.

  • Schaffung einer leistungsfähigen und verkehrssicheren, überregionalen Verbindung
  • Entlastung der Ortsdurchfahrten
  • Verbesserung der Lärm- und Abgassituation in den betroffenen Ortslagen von Unterhausen und Honau
  • Minderung der Unfallrisiken
  • Minderung der Umweltbelastungen 
März 2025
 
Abschluss der Planungsraumanalyse Flora-Fauna
Dezember 2024 Abschluss der Verkehrsuntersuchung Teil II - Szenarien-Betrachtungen der Varianten 1b und 7c sowie weitere Planfälle
Oktober 2024 Information der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung mit Veröffentlichung der Verkehrsuntersuchung Teil I
Juni 2024 Teilergebnisse der Verkehrsuntersuchung Teil II liegen vor und werden ausgewertet
Mai 2024

Vergabe der Planungsraumanalyse Flora – Fauna

Auftragserweiterung der Verkehrsuntersuchung um Teil II – Unterszenarien und weitere Trassenalternativen

30. April 2024 Abschluss der Verkehrsuntersuchung Teil I – Grundlagen & Variantenuntersuchung
Seit Oktober 2023 Vertiefte Koordinierung der Planungen zur B 312 und zur Echaztalbahn mit dem Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb.
Ende Mai 2023 Erste Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung liegen vor.
Mitte März 2021 Durchführung der Verkehrserhebungen
Dezember 2020 Vergabe des Verkehrsgutachtens
Oktober 2019 Planungsbeginn durch Regierungspräsidium
20. März 2018 Landesweite Priorisierung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg. Das Vorhaben ist im zweistufigen Umsetzungskonzept in der 2. Stufe, Gruppe 1 des „Maßnahmentyps Ortsumgehung mit Tunnel“ enthalten. Das bedeutet, mit der Planung ist bis 2025 zu beginnen.
2016 Aufnahme der Maßnahme in den Vordringlichen Bedarf des Bedarfsplans 2016
2004 Bedarfsplan 2004: Einstufung im Weiteren Bedarf

Wir planen und bauen für Sie

    Kontakt

    Kontakt

    Planungsteam

    Regierungspräsidium Tübingen
    Referat 44

    E-Mail senden