B 311 dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen („Borstkreuzung“)

Die B 311 stellt eine wichtige Verbindung aus dem Raum Donaueschingen über Tuttlingen, Meßkirch, Mengen, Riedlingen, Ehingen in den Raum Ulm dar. Ziel ist es, die B 311 als leistungsfähige Ost-West-Verbindung funktionsgerecht, verkehrssicher und umweltverträglich auszubauen. Der Zusatzfahrsteifen an der B 311 schafft eine sichere Überholmöglichkeit und verbessert den Verkehrsfluss in diesem Abschnitt. Durch den Umbau des Knotenpunkts ist künftig ein sicheres Ein- und Ausfahren von der Landesstraße in die Bundesstraße möglich. Die aktuell bestehende höhengleiche Einmündung wird beseitigt und lange Wartezeiten entfallen.
Aktueller Stand
Die Maßnahme befindet sich in der Genehmigungsplanung. Die Genehmigung des Vorentwurfs durch das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg liegt seit Juli 2021 vor.
Zahlen und Fakten
- Gesamtlänge: 1,7 km
- Querschnitt: RQ 15,5 gemäß der Richtlinie für die Anlage von Landstraßen (RAL)
- Anschlüsse: teilplanfreier Anschluss der L 259 an die B 311
- Bauwerke: Überführung der L 259 über die B 311 und Unterführung des Wirtschaftsweges Nasgenstadt-Heufelden unter der B 311
- Verkehrsprognose für das Jahr 2040:
- B 311: 22.200 Kfz/24h
- L 259: 12.500 Kfz/24h
- Kosten (Stand 2021): ca. 10,4 Mio. Euro
Das Projekt
Der dreistreifige Ausbau der B 311 beginnt auf der bestehenden Trasse an der Einmündung der Ulmer Straße in Ehingen (Donau) und endet ca. 140 m östlich der Wirtschaftswegverbindung Nagenstadt-Heufelden. Im Zuge des dreistreifigen Ausbaus wird auch der Knotenpunkt B 311 / L 259, die sogenannte Borstkreuzung, umgebaut. Folgende Planungsdetails erhöhen Ihre Sicherheit und verkürzen die Wartezeiten:
- Zusatzfahrstreifen an der B 311 in Fahrtrichtung Ulm
- Brückenbauwerk über die B 311
- Anbindung der L 259 (von Nasgenstadt) und des Baugebiets Rosengarten über Kreisverkehre
- Ein- und Ausfädelstreifen zu den Anschlüssen L 259 und Rosengarten
- Kreuzungsfreie Radwegverbindung zwischen Gollenäcker und Baugebiet Rosengarten im Zuge der L 259
Die B 311 stellt eine wichtige Verbindung aus dem Raum Donaueschingen über Tuttlingen, Meßkirch, Mengen, Riedlingen, Ehingen in den Raum Ulm dar. Ziel ist es, die B 311 als leistungsfähige Ost-West-Verbindung funktionsgerecht, verkehrssicher und umweltverträglich auszubauen. Der Zusatzfahrsteifen an der B 311 schafft eine sichere Überholmöglichkeit und verbessert den Verkehrsfluss in diesem Abschnitt.
Durch den Umbau des Knotenpunkts ist künftig ein sicheres Ein- und Ausfahren von der Landesstraße in die Bundesstraße möglich. Die aktuell bestehende höhengleiche Einmündung wird beseitigt und lange Wartezeiten entfallen.
27. Oktober 2022: Vorstellung der Planungen im Gemeinderat
Das Planungsteam der Straßenbauabteilung des Regierungspräsidiums hat den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die aktuellen Unterlagen zur Planung in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung vorgestellt. Die wichtigsten Daten zur technischen Planung, zur Verkehrswirkung und zu den Auswirkungen auf Natur und Umwelt wurden erläutert.
Präsentation zur technischen Planung (pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
Präsentation zur Verkehrswirkung (pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
Präsentation zu umweltfachlichen Auswirkungen (pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
In die Planung ist ein projektbegleitender Arbeitskreis eingebunden, u.a. mit der Stadt Ehingen, dem Alb-Donau-Kreis und Vertretern der Landwirtschaft.
Aktuell |
Erarbeitung der Unterlagen für den Feststellungsentwurf im Rahmen der Genehmigungsplanung Hierbei erfolgt neben der Aktualisierung der Gutachten (Verkehr, Lärm, Luftschadstoffe etc.) auch die Anpassung und Optimierung der Straßenplanung gemäß dem aktuellen Stand der Technik. |
Oktober 2022 | Vorstellung der Maßnahme in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung |
Juli 2021 | Genehmigung des Vorentwurfs durch das Ministerium für Verkehr |
2020–2021 | Abstimmung und Überarbeitung der Vorentwurfsunterlagen |
Dez. 2019 | Vorentwurfsunterlagen zur Genehmigung dem Verkehrsministerium übergeben |
2014–2019 | Weiterführung und Optimierung der Vorentwurfsplanung mit erstellen der Gutachten |
2012 | Umplanung des überlasteten Knotenpunkt B 311 / L 259 mit Ausbau der B 311 bis Wegeverbindung Nasgenstadt-Heufelden |
2008 | Aufgrund des Hohen Verkehrsaufkommens wurde für den Abschnitt Ehingen – Gamerschwang eine Planung mit 3-streifigem Querschnitt und wechselnden Überholmöglichkeiten begonnen |
2003 | Im Bundesverkehrswegeplan im „ Weiteren Bedarf“ enthalten (kein Planungsrecht) |
1991 | Ausbaukonzeption für die B 311 zwischen Donaueschingen und Ulm mit abschnittsweisem 3- und 4-streifigem Ausbau. Für den Bereich Ehingen war ein 4-streifiger Neubau nördlich des Baugebiet Rosengarten vorgesehen |
Derzeitige Situation vor Ort








Auf einen Klick
Titel | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Übersichtslageplan (Datei ist nicht barreirefrei) | 3 MB |
Häufig nachgefragt
- Planungen im Regierungsbezirk Tübingen
- Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Straßen
- Radverkehr
- Scoping-Verfahren
- Lärmschutz an Straßen
- Grunderwerb
- Bedarfsplanung und Finanzierung
- Planfeststellung
- Öffentlichkeitsbeteiligung in der Straßenbauverwaltung
- Natur- und Umweltschutz an Verkehrswegen
- Straßenplanung
Weitere interessante Themen finden Sie in unserem Themenportal
Themenportal