Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Straßen

B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit dem 1. September 2025 die Anschlussstelle Wiblingen umbauen. 

Ab Montag, 13.10.2025, bis zum Freitag, 31.10.2025, wird in der Bauphase III die L 260 unter der B 30-Brücke herabgesetzt, um unter dem Bauwerk die standardmäßige Durchfahrtshöhe von 4,50 Metern zu erhalten. Diese Durchfahrtshöhe ermöglicht zukünftig die frühzeitige Einordnung des Schwerverkehrs und trägt so zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der umgebauten Kreuzung bei.

Im Anschluss ab Montag, 3. November 2025, folgen für ca. eine Woche kleinere Baumaßnahmen zur Kabelverlegung. Diese ziehen jedoch keine größeren Eingriffe auf der L 260 nach sich.

Über die weiteren Bauabschnitte wird das RP zu gegebener Zeit informieren.

Verkehrsführung

Mit dieser Bauphase III wird der Abfahrtsast der B 30 in Richtung Donautal wieder für den Verkehr freigegeben.

Der Verkehr von Wiblingen Richtung Industriegebiet Donautal, sowie der Verkehr in umgekehrter Richtung wird einspurig an der Baustelle vorbei geleitet. Hierfür wird derzeit vor der B 30-Brücke eine Mittelstreifenüberfahrt als provisorische Überleitung auf die gegenüberliegende Fahrbahn gebaut. Es ist damit zu rechnen, dass die Verkehrsführung zu Staubildungen führen wird.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die mit der Maßnahme zusammenhängenden Beeinträchtigungen.

Kosten: 

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 650.000 Euro. Diese werden von der Bundesrepublik Deutschland, dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Ulm getragen.

Hintergrundinformationen: 

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/ abrufen. Verkehrsinfo-BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.

Anlage:

Umleitungsskizze

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der internationalen Tagung zu Regionalmarken in Schutzgebieten in Bad Urach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt den Anschluss Bleiche bei Dettingen an der Erms von oben

    B 28 Dettingen an der Erms – Umbau des Anschlusses „Bleiche“ ab Donnerstag, 25. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein rotes Sommeradonisröschen

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen

    | Artenschutz

    Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung Ackerwildkrautmeisterschaft 2025.

  • Das Foto zeigt eine Straßenbaustelle, die teilweise abgesperrt ist durch Stehlen

    B 463 Tagesbaustellen am 24. und 25. September 2025 im Rahmen der Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Überführung L 384 über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung L 384 über die B 28 bei Reutlingen-Betzingen

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 24. September 2025

  • Das Foto zeigt die Brücke über die Lauchert. Im Hintergrund die Klosterkirche Mariaberg in Gammertingen

    B 313 Neubau der Brücke über die Lauchert bei Gammertingen-Mariaberg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 22. September 2025.

  • Das Foto zeigt einen Mann mit einer gelben Warnweste bei Vermessungsarbeiten mit einem Vermessungsfernrohr

    B 30 Ortsumgehungen Enzisreute – Gaisbeuren

    | Straßen

    Ankündigung von Vermessungs- und Kartierungsarbeiten.