Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Straßen

B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit dem 1. September 2025 die Anschlussstelle Wiblingen umbauen. 

Ab Montag, 13.10.2025, bis zum Freitag, 31.10.2025, wird in der Bauphase III die L 260 unter der B 30-Brücke herabgesetzt, um unter dem Bauwerk die standardmäßige Durchfahrtshöhe von 4,50 Metern zu erhalten. Diese Durchfahrtshöhe ermöglicht zukünftig die frühzeitige Einordnung des Schwerverkehrs und trägt so zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der umgebauten Kreuzung bei.

Im Anschluss ab Montag, 3. November 2025, folgen für ca. eine Woche kleinere Baumaßnahmen zur Kabelverlegung. Diese ziehen jedoch keine größeren Eingriffe auf der L 260 nach sich.

Über die weiteren Bauabschnitte wird das RP zu gegebener Zeit informieren.

Verkehrsführung

Mit dieser Bauphase III wird der Abfahrtsast der B 30 in Richtung Donautal wieder für den Verkehr freigegeben.

Der Verkehr von Wiblingen Richtung Industriegebiet Donautal, sowie der Verkehr in umgekehrter Richtung wird einspurig an der Baustelle vorbei geleitet. Hierfür wird derzeit vor der B 30-Brücke eine Mittelstreifenüberfahrt als provisorische Überleitung auf die gegenüberliegende Fahrbahn gebaut. Es ist damit zu rechnen, dass die Verkehrsführung zu Staubildungen führen wird.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die mit der Maßnahme zusammenhängenden Beeinträchtigungen.

Kosten: 

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 650.000 Euro. Diese werden von der Bundesrepublik Deutschland, dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Ulm getragen.

Hintergrundinformationen: 

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/ abrufen. Verkehrsinfo-BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.

Anlage:

Umleitungsskizze

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken
  • Das Foto zeigt das Wasserschutzgebiet Neufrach an der L 205

    L 205 Sicherung von Wasserschutzgebieten bei Salem mittels passiver Schutzreinrichtungen - Tiefbrunnen Hardtwald und Neufrach

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kommunen, Landratsämter, Fachbüros sowie Regierungspräsidium Tübingen an der Schussenkonferenz. Ein Teilnehmer ist im Vordergrund auf einem Bildschirm zu sehen.

    Hochwasserschutzkonzept Schussen: Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt eine Skizze der Planungsvarianten bei dem Radschnellweg RS 11 (L) Tübingen - Rottenburg a. N.

    Änderung der Vorzugsvariante bei dem Radschnellweg RS 11 (L) Tübingen – Rottenburg a. N.

    | Radverkehr

    Im Bereich der Stadt Tübingen wurde die sogenannte Vorzugsvariante des Radschnellwegs Tübingen – Rottenburg angepasst. Diese verläuft jetzt parallel zur Bundesstraße bis…

  • Das Bild zeigt eine Baugrunduntersuchung auf einer Wiese mit Bäumen, einer Straße und einer Brücke im Hintergrund; mehrere Baustellenfahrzeuge

    B 32 Verkehrliche Verbesserungen zwischen Bodnegg-Rotheidlen und Amtzell-Korb, Baugrunderkundung ab Dienstag, 11. November 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein ausgegrabenes Stück Boden auf einer Wiese

    „Boden gut machen“ – Vortrag im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuelle Ansicht der Flutmulde bei Blaustein

    Baustellenbegehung der Hochwasserschutzmaßnahme in Blaustein

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 265 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Bad Wurzach- Dietmanns und Rot an der Rot-Ellwangen ab Montag, 10. November 2025

    | Straßen