Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

„Unser Neckar“ - Aktionstag: Wasserhüterinnen für Neckar und Starzel

Künstlerin Theresia K. Moosherr hat Ihren Arbeitsplatz seit dem Frühsommer 2017 nach Rottenburg-Kiebingen verlegt.

Lesezeit:

Teilen via:

​Die in Bad Schussenried lebende und wirkende Künstlerin Theresia K. Moosherr hat Ihren Arbeitsplatz seit dem Frühsommer 2017 nach Rottenburg-Kiebingen auf den Betriebshof des Landesbetrieb Gewässers verlegt. Dort erschafft sie aus Baumstämmen, die der Landesbetrieb Gewässer bei der Gewässerunterhaltung entlang des Neckars gefällt hat, sogenannte Wasserhüterinnen. Mit Kettensäge und schwerem Gerät werden diese mächtigen Skulpturen aus dem bis zu 5 Meter hoch gewachsenen Holz herausgearbeitet. Jede Skulptur ist so einzigartig wie der jeweilige Stamm. Die Wasserhüterinnen stehen für das Weibliche und als Bewahrerinnen der Schöpfung, insbesondere des Wassers.

Das Regierungspräsidium Tübingen erwarb diese drei Kunstwerke im Rahmen seiner Fördermöglichkeiten, nicht nur um Frau Moosherr als außergewöhnliche Künstlerin zu unterstützen und auszuzeichnen, sondern auch um ein weiteres interessantes Ausflugsziel am Ufer des Neckars zwischen Rottenburg und Bieringen zu befördern.

 

Drei dieser Skulpturen werden nun an ihren Heimatfluss zurückkehren und künftig an der Mündung der Starzel in den Neckar bei Rottenburg-Bieringen ihre Wacht beginnen. Die erste Skulptur mit Namen „Dike, Eunomia und Irene“ steht gleichermaßen für Gerechtigkeit, Ordnung und Frieden. Die zweite Skulptur „Oricia“ ist die Wassermutter und die dritte steht für die Früchte des Geistes und heißt daher „Liebe-Freude-Geduld“.

 

Die offizielle Einweihung findet zum Aktionstag „Unser Neckar“ am Sonntag, den 24. September 2017, ab 11.00 Uhr an der Wachendorfer Straße Ecke Allmandstraße in Rottenburg-Bieringen statt. Sowohl die Künstlerin als auch Vertreter des Regierungspräsidiums Tübingen und der Stadt Rottenburg am Neckar erläutern die Hintergründe und die Idee dieser Kunstinstallation.

Alle Interessierten sind eingeladen, um an der offiziellen Einweihung und an dem sich anschließenden Kübelesrennen des dortigen Musikvereins teilzunehmen.


Hintergrundinformationen:
Am Sonntag, 24. September 2017, findet im Rahmen der Landesinitiative „Unser Neckar“ der fünfte Aktionstag statt. Unter der Schirmherrschaft von Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, bieten die Partner und Akteure Aktionen von der Quelle bis zur Mündung an. Das abwechslungsreiche Programm spiegelt die Vielfalt des Neckars und der Akteure am Neckar wieder. Vom Lebens- und Kulturraum Neckar bis hin zum Wirtschaftsstandort reicht die Palette der Aktionen am Neckar.

 

Die Landesinitiative „Unser Neckar“ bietet allen Interessensgruppen des Neckars eine Plattform und vernetzt die unterschiedlichen Sichtweisen und Ansprüche an den Landesfluss. Ein besonderes Anliegen ist es, den Fluss gewässerökologisch und landschaftsangepasst zu entwickeln und dabei für die hier lebenden Menschen wieder zugänglich und erlebbar zu machen. In diesem Zusammenhang wirken sowohl der Regionalverband Neckar-Alb als auch das Regierungspräsidium Tübingen bei der Initiative mit und dienen als wichtige regionale Ansprechpartner.

 

Neben der Aktion in Rottenburg-Bieringen finden in der Region Neckar-Alb weitere Veranstaltungen für Jung und Alt zum Teil auch in Kooperation mit dem Aktionstag „Rad und Kunst“ statt. So wird in Starzach Börstingen die Ausstellung „Alltagskunst & Kohlensäure“ im Dorfmuseum bei Kaffee und Kuchen eröffnet und in Tübingen-Hirschau findet der Spitzberglauf statt, bei dem Läufer aller Art nach getaner Arbeit den einmaligen Blick über das Neckartal genießen können.

 

Alle Aktionen finden Sie im Internet unter www.unser-neckar.de/aktionstag
In der interaktiven Kartenansicht finden sich alle Details zu den einzelnen Veranstaltungen. So können Sie Ihre eigene Neckartour zu den Aktionen in den Bereichen „Wasser-Wissen“, „Aktiv am Neckar“, „Neckar-Kultur“, „dies und das“, „Neckar-Genuss für Leib und Seele“ gestalten.


Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Simon Kistner, Pressereferent, Tel.: 07071/757-3080, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt eine Hand, die einen Wahlzettel in den Schlitz einer Wahlurne gibt

    Regierungspräsidium bestätigt Gültigkeit der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Wangen im Allgäu

    | Kommunal
  • Das Foto zeigt das Kükex LOGO

    Kreisübergreifende Krisenmanagementübung für den Bevölkerungsschutz im Regierungsbezirk Tübingen

    | Medienmitteilung

    Rund 1.300 Akteure üben den Krisenfall

  • Das Foto zeigt einen festlich gedeckten Tisch mit mehreren Schälchen vielfältiger Gewürze einem Weinklas und eine dekorativen Kerze

    Backen mit Gewürzen im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die Umlachbrücke auf der L 307

    L 307 Instandsetzung der Brücke über die Umlach in Ummendorf und Fahrbahndeckenerneuerung - Verlängerung der Arbeiten

    | Brücken
  • Das Bild zeigt einen großen Bohrer, der sich in die Erde gräbt

    B 28 Neubau der Brücke über den Fürst- / Bonlandenbach bei Reutlingen-Betzingen

    | Brücken

    Verkehrseinschränkungen wegen Erkundungsbohrungen ab Montag, 20. Oktober 2025.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)

    | Brücken
  • Das Foto zeigt die Holzelfinger Steige. Rechts von der Straße sieht man einen Hang und links Leitplanken.

    L 387 Lichtenstein-Unterhausen bis Lichtenstein-Holzelfingen, Holzelfinger Steige

    | Straßen

    Abschluss der Arbeiten am Donnerstag, 16.10.2025.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion von der B 464 auf das Neckartalviadukt. Man sieht Leitplanken und Gestrüpp an der Seite.

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen Altenburg

    | Brücken

    Abschluss der Arbeiten am Freitag, 17. Oktober 2025

  • Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

    Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

    | Bibliotheken
  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Gewinnerinnen und Gewinner der Ackerwildkraut-Meisterschaft 2025 und Landwirte aus dem Ackerwildkrautschutzprojekt Rangendingen gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Andre Baumann und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehen zusammen und lachen in die Kamera.

    Blühende Vielfalt auf dem Acker

    | Artenschutz

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz Rangendingen und Ackerwildkrautmeisterschaft 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb