Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Bücherflohmarkt der Mitarbeitenden des Regierungspräsidiums Tübingen sammelte über 700 Euro für den guten Zweck

Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Spenden an den gemeinnützigen Verein Menschenkinder e. V. in Reutlingen.

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt 3 Männer und 6 Frauen vor dem Gebäude des Regierungspräsidium Tübingen; Herr Tappeser hält den Scheck in den Händen
Regierungspräsident Klaus Tappeser (5. v. r.) übergibt gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen für den Bücherflohmarkt den Scheck an Sabrina Pommranz (4. v. l.)
Regierungspräsident Klaus Tappeser (5. v. r.) übergibt gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen für den Bücherflohmarkt den Scheck an Sabrina Pommranz (4. v. l.)

Der Bücherflohmarkt der Mitarbeitenden des Regierungspräsidiums Tübingen sammelte 2023 wieder traditionell Spendengelder für einen guten Zweck. Durch den Verkauf von Büchern und Spielen, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gespendet wurden, konnten Einnahmen von über 700 Euro erzielt werden. Der Erlös wird in diesem Jahr vollumfänglich an den Verein Menschenkinder e. V. in Reutlingen übergeben. Die Spenden wurden am Dienstag, 19. September 2023 von Regierungspräsident Klaus Tappeser an Sabrina Pommranz von Menschenkinder e. V. übergeben.

 

„Wenn Mama oder Papa suchtkrank sind oder unter einer psychischen Erkrankung leiden, dann leiden die Kinder sehr oft mit. Der Verein Menschenkinder bietet diesen jungen Menschen Unterstützung und hilft ihnen, nicht selbst krank zu werden“, begründet Regierungspräsident Klaus Tappeser die Auswahl des Vereins.

 

Sabrina Pommranz bedankte sich bei den sechs Organisatorinnen und dem Organisator des Mitarbeiter-Bücherflohmarkts, Daniel Günther, Veronika Ahrens, Nadja Schlör, Stephanie Göhner, Martina Wurster und Elfriede Restivo für ihren engagierten Einsatz sowie bei allen weiteren helfenden Händen aus der Mitarbeiterschaft sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Regierungspräsidiums Tübingen für die Spenden.

 

Die nicht verkauften Kinder- und Jugendbücher wurden ebenfalls dem Verein Menschenkinder e. V. gespendet.

 

Hintergrundinformation:

Der Verein Menschenkinder e. V. kümmert sich um Kinder und Jugendliche, deren Eltern suchtkrank oder psychisch krank sind. Diesen Kindern fehlen meistens feste Regeln und verlässliche Bezugspersonen, sie übernehmen Verantwortung für Eltern und Geschwister und leben in einer fortwährenden Überforderung. Die Atmosphäre in einer Suchtfamilie ist oft angespannt. Kinder und Jugendliche, die so aufwachsen, haben laut vieler Studien ein erhöhtes Risiko selbst suchtkrank zu werden und/oder psychische Probleme zu entwickeln.

 

Das Ziel des im Landkreis Reutlingen und Tübingen tätigen Vereins ist zum einen, diesen Kindern wöchentlich einen Raum zu bieten, in dem sie sich frei fühlen und sich selbst wahrnehmen können. Außerdem ist es ein großes Anliegen, die Öffentlichkeit auf die Probleme von Kindern aus Suchtfamilien aufmerksam zu machen und Fachpersonal zu schulen.

 

Bildunterschrift:

Regierungspräsident Klaus Tappeser (5. v. r.) übergibt gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen für den Bücherflohmarkt den Scheck an Sabrina Pommranz (4. v. l.). Fotografie: Katrin Rochner, Regierungspräsidium Tübingen.

 

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Sabrina Lorenz, Pressesprecherin, Telefon: 07071 / 757-3078, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)

    | Brücken
  • Das Foto zeigt die Holzelfinger Steige. Rechts von der Straße sieht man einen Hang und links Leitplanken.

    L 387 Lichtenstein-Unterhausen bis Lichtenstein-Holzelfingen, Holzelfinger Steige

    | Straßen

    Abschluss der Arbeiten am Donnerstag, 16.10.2025.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion von der B 464 auf das Neckartalviadukt. Man sieht Leitplanken und Gestrüpp an der Seite.

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen Altenburg

    | Brücken

    Abschluss der Arbeiten am Freitag, 17. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Gewinnerinnen und Gewinner der Ackerwildkraut-Meisterschaft 2025 und Landwirte aus dem Ackerwildkrautschutzprojekt Rangendingen gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Andre Baumann und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehen zusammen und lachen in die Kamera.

    Blühende Vielfalt auf dem Acker

    | Artenschutz

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz Rangendingen und Ackerwildkrautmeisterschaft 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt die Burg Hohenurach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen