Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Mit dem Mountainbike um die Welt

Vortrag voller atemberaubend schöner Bilder und erlebnisreichen Geschichten in der Zehntscheuer in Münsingen.

Lesezeit:

Teilen via:

​Fremde Kulturen, überwältigende Natur und spannende Abenteuer – all das hat Tobias Woggon mit seinem Mountainbike auf der ganzen Welt kennengelernt und erlebt. Nun kommt er mit einem Vortrag voller atemberaubend schöner Bilder und erlebnisreichen Geschichten in die Zehntscheuer nach Münsingen. Die zweistündige Multivisionsshow beginnt am 23. März 2018 um 20.00 Uhr.

Öfter mal das Fahrrad anstelle des Autos nehmen ist nur eine Idee, für die es sich im Hinblick auf eine Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit lohnt, Menschen zu begeistern. Doch die Integration des eigenen Beitrags für den Erhalt der Umwelt in den Alltag ist nicht immer einfach. Für Tobias Woggon ist das kein Problem. Ihm scheint das Fahrrad geradezu angewachsen zu sein. Seit zehn Jahren lebt er seinen Traum und fährt Mountainbike, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Neben Rennerfolgen bei nationalen und internationalen Enduro-Mountainbike-Rennen ist sein größter Erfolg, die Welt vom Sattel seines Rades aus kennengelernt zu haben. Mittlerweile sind sportliche Erfolge zur Nebensache geworden und die Freude weitere Länder zu bereisen ist in den Vordergrund gerückt.

 

Im Rahmen seiner Multivisionsshow nimmt Mountainbike-Rennfahrer Tobias Woggon am Freitag, 23. März ab 20.00 Uhr die Gäste mit auf eine Reise zu den Hot Spots dieser Welt. Die Reise führt von den Gletschern Alaskas zu den Bergen Patagoniens, über Kanada mit seinen unendlichen Wäldern, nach Kappadokien mit zahlreichen unterirdischen Kirchen und wilden Steinformationen oder auf die Lofoten, wo sich die Berge wie steile Wände aus dem klaren Wasser des Atlantiks heben. Überall erlebte er spannende Geschichten und traf interessante Leute. Wie sehr das Mountainbike dabei half, das Eis zu brechen und näher in die verschiedenen Kulturen einzutauchen, machen seine Bilder und Erzählungen deutlich.

 

Tobias Woggon präsentiert seine Erlebnisse und Erfahrungen der letzten zehn Jahren mit atemberaubenden Bildern und actiongeladenen Videos in der Zehntscheuer in Münsingen. Ein Trailer zum Abend finden Interessierte unter www.thespiritoftraveling.de. Veranstaltet wird die Multivisionsshow von der VHS Bad Urach-Münsingen und dem Biosphärenzentrum Schwäbische Alb. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 10 Euro pro Person. Fragen beantworten die Mitarbeitenden des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb gerne unter Tel. 07381/932938-31.

 

Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung stehen Ihnen Herr Roland Heidelberg von der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Tel.: 07381/932938-14, oder Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Regierungspräsidium Tübingen, Tel. 07071/757-3005, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt mehrere Personen mit Namensschildern bei einem Workshoph in einem großen Besprechungsraum

    Jahrestagung des Netzwerks Naturschutz am 7. November 2025 steht unter dem Thema „Naturschutz und Gewässerökologie im Dialog“

    | Naturschutz
  • Das Bild zeigt eine Brücke an der Arbeiten mit einem Brückenuntersichtgerät durchgeführt werden

    Brückenüberprüfung im Zuge von Bundesstraßen im Bodenseekreis zwischen 20. und 24. Oktober 2025

    | Brücken
  • Das Foto zeigt eine Hand, die einen Wahlzettel in den Schlitz einer Wahlurne gibt

    Regierungspräsidium bestätigt Gültigkeit der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Wangen im Allgäu

    | Kommunal
  • Das Foto zeigt das Kükex LOGO

    Kreisübergreifende Krisenmanagementübung für den Bevölkerungsschutz im Regierungsbezirk Tübingen

    | Medienmitteilung

    Rund 1.300 Akteure üben den Krisenfall

  • Das Foto zeigt einen festlich gedeckten Tisch mit mehreren Schälchen vielfältiger Gewürze einem Weinklas und eine dekorativen Kerze

    Backen mit Gewürzen im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die Umlachbrücke auf der L 307

    L 307 Instandsetzung der Brücke über die Umlach in Ummendorf und Fahrbahndeckenerneuerung - Verlängerung der Arbeiten

    | Brücken
  • Das Bild zeigt einen großen Bohrer, der sich in die Erde gräbt

    B 28 Neubau der Brücke über den Fürst- / Bonlandenbach bei Reutlingen-Betzingen

    | Brücken

    Verkehrseinschränkungen wegen Erkundungsbohrungen ab Montag, 20. Oktober 2025.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)

    | Brücken
  • Das Foto zeigt die Holzelfinger Steige. Rechts von der Straße sieht man einen Hang und links Leitplanken.

    L 387 Lichtenstein-Unterhausen bis Lichtenstein-Holzelfingen, Holzelfinger Steige

    | Straßen

    Abschluss der Arbeiten am Donnerstag, 16.10.2025.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion von der B 464 auf das Neckartalviadukt. Man sieht Leitplanken und Gestrüpp an der Seite.

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen Altenburg

    | Brücken

    Abschluss der Arbeiten am Freitag, 17. Oktober 2025

  • Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

    Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

    | Bibliotheken
  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025