Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen der Abteilung 11

78 Ergebnisse gefunden

Das Bild zeigt v. r. n. I. Regierungspräsident Klaus Tappeser, Referatsleiterin Tamara Höfer, stellvertretender Abteilungsleiter Uwe Vorberg im Foyer des RP Tübingen

Tamara Höfer leitet ab 4. Juli das Referat „Energieverbrauchsrelevante Produkte, Bauprodukte im Hoch-, Tief- und Straßenbau“ des Regierungspräsidiums Tübingen

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt v. l. n. r. Regierungspräsident Klaus Tappeser, Referatsleiterin Tanja Breymaier, Abteilungspräsident Stefan Czarnecki im Foyer des RP Tübingen

Tanja Breymaier leitet das neue Referat „Ausgangsstoffe für Explosivstoffe“ des Regierungspräsidiums Tübingen

| Pressemitteilung
Symbolbild Online-Informationsveranstaltung „Rund um F-Gase: Verbot, Sachkunde, Alternativen“

Kostenlose Online-Informationsveranstaltung „Rund um F-Gase: Verbot, Sachkunde, Alternativen“

| Aktuelle Meldung

Wieso „zertifizierte“ Produkte trotzdem gefährlich sein können

| Aktuelle Meldung
Zwei Nachtleuchten für Steckdosen in Hausform

Die Marktüberwachung rät: Steckdosennachtlichter bitte nicht in Spielzeugform!

| Aktuelle Meldung

Am 10. Juni ist Tag der Kindersicherheit

(V. r. n. l.) Regierungspräsident Klaus Tappeser, Abteilungsdirektor Uwe Vorberg, Abteilungspräsident Stefan Czarnecki im Foyer des RP Tübingen

Führungsspitze der Abteilung Marktüberwachung im Regierungspräsidium Tübingen wieder komplett

| Pressemitteilung
Rasenkantenschneider

Am 27. April ist "TAG GEGEN LÄRM"

| Aktuelle Meldung

Die Marktüberwachung Baden-Württemberg überwacht die Einhaltung der Bestimmungen hinsichtlich des Lärms bei verschiedenen Gartengeräten, wie beispielsweise Motorhacken. Diese wurden in einer Jahresschwerpunktaktion geprüft.

Gruppenbild (V. l. n. r.) Thorsten Haas (Referat Chemikaliensicherheit, 114), Dr. Xenia Große (Referat Produktsicherheit Investitionsgüter, 112), Tilo Herbrechtsmeier (Referat Produktsicherheit Verbraucherprodukte, 113), Abteilungsleiter Stephan Czarnecki

Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen überprüft Textilien und stellt bei Stichproben fest: Etiketten sind nicht immer zutreffend. Mängelquote im Bereich Textil liegt bei rund 40 Prozent

| Pressemitteilung
Visualisierung eines funktionierenden Rechenzentrums voller Rack-Server und Supercomputer

Ökodesign-Anforderungen - Marktüberwachung nimmt Server und Datenspeicherprodukte unter die Lupe

| Aktuelle Meldung
Wortwolke - zu sehen sind viele Wörter in bunten Farben zum Thema Verbraucherschutz

Weltverbrauchertag 2022

| Aktuelle Meldung

„Verbraucherschutz ist eine der Kernaufgaben der Marktüberwachung im Regierungspräsidium Tübingen.“ (Stephan Czarnecki | Abteilungsleiter)

Geschwollene Ersatzbatterie auf einen Holztisch gelegt

Vorsicht, wenn der Akku warm wird!

| Aktuelle Meldung
Ein Kind hält eine Knopfzelle in den Händen und führt sie in richtung Mund

Knopfzellen – Potentielle Gefahr für Kinder

| Pressemitteilung
Ein Mann raucht eine E-Zigarette

Merkblatt zu rechtlichen Vorgaben für E-Zigaretten und Nachfüllflüssigkeiten wurde aktualisiert

| Aktuelle Meldung
(V. l. n. r.) Regierungspräsident Klaus Tappeser, Referatsleiter Rüdiger Kunze, Abteilungspräsident Stefan Czarnecki im Foyer des RP Tübingen

Herr Rüdiger Kunze leitet ab 10. Februar das Referat „Produktsicherheit Investitionsgüter, ortsbewegliche Druckgeräte“ des Regierungspräsidiums Tübingen

| Pressemitteilung
LOGO EEPLIANT3

Europäische Marktüberwachungsaktion EEPLIANT 3 - Neuer Newsletter zum aktuellen Stand

| Aktuelle Meldung
Regierungspräsident Klaus Tappeser, Stephan Czarnecki und Peter Goossens

Nahtloser Übergang bei der Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen

| Pressemitteilung
Blaue Laserschutzbrille

Marktüberwachung nimmt Sicherheit von Laserschutzbrillen unter die Lupe

| Aktuelle Meldung
Ein Warnschild, das darauf hinweißt, dass entsprechend den Herstellerangaben keines der geprüften Hochdruckreinigungsgeräte direkt an die Trinkwasserversorgung angeschlossen werden darf

Marktüberwachung überprüft Hochdruckreinigungsgeräte

| Aktuelle Meldung
Man sieht ein Schild mit der Aufschrift " Müll vermeiden ... Reparieren statt wegwerfen" und eine Europafahne

Neue Anforderungen an die Material- und Ressourceneffizienz von Elektrogeräten

| Aktuelle Meldung

Die europäische Produktdatenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung „EPREL“

| Aktuelle Meldung