Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen

3262 Ergebnisse gefunden

L 378a, Radweglücke bei Reutlingen-Sondelfingen in Richtung Metzingen geschlossen

| Medienmitteilung

RP hat den Bau des neuen Radwegs entlang der L 378a im Bereich der Einmündung K 6720 in Richtung Metzingen abgeschlossen

Innenminister Reinhold Gall führt Dr. Jörg Schmidt feierlich in das Amt des Regierungspräsidenten ein

| Medienmitteilung

Innenminister Reinhold Gall hat Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt am 30. November 2015 n sein neues Amt eingeführt

B 33, Instandsetzung einer Schadstelle in der bergseitigen Stützwand an der Serpentine Meersburg

| Medienmitteilung

Zur Durchführung der Arbeiten ist eine halbseitige Sperrung mit Lichtsignalanlage erforderlich.

Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt übergibt Meisterbriefe für die Berufe Landwirt/in und Hauswirtschafter/in

| Medienmitteilung

Am 27. November 2015 überreichte Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt in Bad Waldsee 44 Meisterbriefe

Interessierte und Aktive für den Arbeitskreis Bildung für Nachhaltige Entwicklung gesucht

| Medienmitteilung

Der Arbeitskreis Bildung für nachhaltige Entwicklung soll sich zukünftig zwei Mal pro Jahr treffen.

11. Wettbewerb „Vorbildliches Heimatmuseum“ im Regierungsbezirk Tübingen

| Medienmitteilung

Das Heimatmuseum Rottenacker ist der Gewinner des 11. Wettbewerbs „Vorbildliches Heimatmuseum.

L 433 - Fahrbahnsanierung zwischen Meßstetten und Unterdigisheim

| Medienmitteilung

Im Laufe des Freitags, 27. November 2015, wird die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben.

Für ein freies und selbstbestimmtes Leben

| Medienmitteilung

Vor 14 Jahren, am 25. November 2001, ließ TERRE DES FEMMES zum ersten Mal die Fahnen wehen

Partner-Initiative des Biosphärengebiets Schwäbische Alb in Südkorea vorgestellt

| Medienmitteilung

Partner-Initiative des BSG wird international als positives Beispiel für nachhaltige Regionalentwicklung agesehen

Einladung der Presse zur feierlichen Amtseinführung von Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt

| Medienmitteilung

Einladung der Presse zur Übergabe der Meisterbriefe in den Berufen Landwirtin und Landwirt sowie Hauswirtschafterin und Hauswirtschafter durch Herrn Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt

| Medienmitteilung

Einladung der Presse zur Meisterbriefübergabe

Schäferei – heute und morgen

| Medienmitteilung

Welche Bedeutung hat die Schafhaltung für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und deren Kulturlandschaft?

L 285, Instandsetzung der Brücke über die DB-Trasse und die Schussen in Aulendorf

| Medienmitteilung

Die Instandsetzungsarbeiten sind weitgehendst abgeschlossen

Linsen, Emmer und Einkorn neu entdeckt

| Medienmitteilung

Foto- und Textilausstellung über beinahe vergessene Kulturpflanzen im Biosphärenzentrum

"Eine römische Stadt: Neuenstadt am Kocher – Archäologische Denkmalpflege von der Entdeckung bis zur Erhaltung"

| Medienmitteilung

Das Ortskuratorium Neckar-Alb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz setzt seine Vortragsreihe zu Denkmalschutzthemen fort

B 312, Ortsumfahrung Reutlingen (Scheibengipfeltunnel)

| Medienmitteilung

Für die Fertigstellung des Anschlusses der letzten Rampe wird der Verkehr auf einen Fahrstreifen eingeengt.

Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES zum internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ am 25. November 2015 mit Unterstützung des Regierungspräsidiums Tübingen und der Universitätsstadt Tübingen

| Medienmitteilung

Das RP Tübingen begeht in mit der Universitätsstadt Tübingen und TERRE DES FEMMES den internationalen Gedenktag

„Was brauchen unsere Schülerinnen und Schüler?“

| Medienmitteilung

„Es ist verrückt die Dinge immer gleich zu machen und dabei auf andere Ergebnisse zu hoffen“, sagt Albert Einstein.

A 96 München – Lindau, Funktionstests im Tunnel Herfatz

| Medienmitteilung

Im Tunnel Herfatz stehen weitere Funktionstests für die Tunnelbetriebsausstattung an

Regierungspräsidium Tübingen schließt Notunterkunft auf dem Gelände der Hochschule für Polizei in Biberach

| Medienmitteilung

Die Notunterkunft des Landes zur Erstaufnahme von Flüchtlingen auf dem Gelände der Polizeihochschule in Biberach wird ge