Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen

3271 Ergebnisse gefunden

Lücke im Radwegenetz zwischen Rottenburg-Dettingen und Ofterdingen wird geschlossen

| Medienmitteilung

Zwischen Rottenburg-Dettingen und Ofterdingen haben am 29. November 2017 die Arbeiten am neuen Radweg begonnen.

Letzte Bauphase B 27 zwischen Stuttgart und Tübingen in 2017

| Medienmitteilung

Die Verkehrssicherung in Fahrtrichtung Tübingen zwischen der Kreisgrenze Esslingen und Pliezhausen-Gniebel wird abgebaut

Vorsicht bei Anti-Rutsch-Behandlungsmitteln

| Medienmitteilung

Auf feuchten Oberflächen von Bade- und Duschwannen ist die Rutschgefahr groß.

„Ich will dazugehören …“

| Medienmitteilung

„Wie erreichen wir Jugendliche, die sich von extremistischen Ansichten radikaler Gruppen angesprochen fühlen?“

B 312 Ortsdurchfahrt von Zwiefalten

| Medienmitteilung

RP Tübingen erneuert die Fahrbahndecke der Bundesstraße 312 innerhalb der Ortsdurchfahrt von Zweifalten.

Gewässerschau an der Starzel

| Medienmitteilung

Ein zuverlässiger Hochwasserschutz erfordert eine regelmäßige Überprüfung.

Luftreinhalteplan Reutlingen ist fertiggestellt

| Medienmitteilung

RP Tübingen hat die 4. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Reutlingen fertiggestellt.

Behebung von Schäden an der Glemsbachtalbrücke

| Medienmitteilung

Sperrung ist notwendig, um Verschleißschäden an der Fahrbahnübergangskonstruktion der Glemsbachbrücke zu beheben.

A 8, sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-Nord

| Medienmitteilung

Derzeit erfolgen die letzten Ausstattungsarbeiten wie das Aufbringen der Markierung und das Schlagen der Schutzplanken.

L 313, Verbreiterung des Geh- und Radwegs entlang der Waldseer Straße in Weingarten zwischen Lägelerstraße und Mochenwanger Straße

| Medienmitteilung

Die Verbreiterung des Geh- und Radwegs soll bis 20. Dezember 2017 abgeschlossen sein.

Regierungspräsidium Tübingen leitet Planfeststellungsverfahren für die Beseitigung von zwei schienengleichen Bahnübergängen bei Herrot und Lanzenhofen und den ersatzweisen Bau eines neuen Bahnübergangs (K 7905 / K 7910) ein

| Medienmitteilung

Die Planunterlagen werden in den Rathäusern von Kißlegg und Leutkirch zur Einsicht ausgelegt.

Regierungspräsidium leitet Zielabweichungsverfahren für geplanten Kiesabbau am Standort Vogt-Grund ein

| Medienmitteilung

Die Kiesgesellschaft Karsee GmbH & Co. KG möchte am Ostrand des Altdorfer Waldes eine neue Kiesgrube im Trockenabbau ers

L 384, Ortsdurchfahrt von Nehren

| Medienmitteilung

Sanierungsarbeiten in der Ortsdurchfahrt Nehren werden wie geplant am 17.11.2017 abgeschlossen

Übergabe der Meisterbriefe im Beruf Landwirt/in durch Herrn Regierungspräsident Klaus Tappeser

| Medienmitteilung

Regierungspräsident Klaus Tappeser wird knapp 40 Jungmeisterinnen und Jungmeistern ihren Meisterbreif überreichen.

Planfeststellungsverfahren zur Netzverstärkung der 110-kV-Leitung zwischen Herbertingen und Haisterkirch

| Medienmitteilung

Netzverstärkung der bestehenden 110-kV-Leitungsanlagen zwischen Herbertingen und Haisterkirch

Wimmelbücher für Klein und Groß – eine Buchausstellung zum Staunen und Entdecken

| Medienmitteilung

Wimmelbücher stecken voller abenteuerlicher, fantastischer und lustiger Bilderwelten für Klein, Groß, Jung und Alt.

Dr. Stefan Brendler ist neuer Leiter des Referats Landesstelle für Bautechnik im Regierungspräsidium Tübingen.

| Medienmitteilung

Das Referat 27 – Landesstelle für Bautechnik – des RP Tübingen umfasst ein Team von 15 Kolleginnen und Kollegen.

B 27, Brückeninstandsetzung und Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Walddorfhäslach und Pliezhausen

| Medienmitteilung

ber den weiteren Bauablauf und die nächsten Schritte in der Bauphase II wird das RP Tübingen gesondert informieren.

Kochwerkstatt unter dem Motto „regional – einfach genial!“

| Medienmitteilung

eckeres Herbst- und Wintergemüse - mal im Eintopf, mal als Auflauf.

B 27, Fahrbahn- und Brückensanierung zwischen Walddorfhäslach und Pliezhausen

| Medienmitteilung

Im Bereich der Baustelle ist es seit der Umstellung auf die Bauphase II vermehrt zu Verkehrsunfällen gekommen.