Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen

3262 Ergebnisse gefunden

L 212, Straßenbauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Wald

| Medienmitteilung

Für diese Arbeiten ist eine Vollsperrung der L 212 zwingend erforderlich.

B 32, Sanierung von Fahrbahnschäden in der Wangener Straße in Ravensburg

| Medienmitteilung

Das Regierungspräsidium Tübingen lässt einzelne Schadstellen in der Wangener Straße sanieren

L 1208 Tübingen – Fahrbahndeckenerneuerung vom Anschluss B 27 bis zur „Adlerkreuzung“ in Tübingen-Lustnau ab 11. April 2016

| Medienmitteilung

Das Regierungspräsidium Tübingen und die Stadt Tübingen lassen den Fahrbahnbelag der L 1208 in Tübingen erneuern.

Geplantes Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Pfrunger-Burgweiler Ried“

| Medienmitteilung

Das RP Tübingen plant, das bestehende Naturschutzgebiet „Pfrunger-Burgweiler Ried“ wesentlich zu erweitern

22 mal „Ja“ für Projekte im Biosphärengebiet

| Medienmitteilung

Förderprogramm „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ unterstützt jährlich pfiffige und nachhaltige Projekte in der Region

B 30, Sanierung der B 30 in Friedrichshafen im Bereich Montfortstraße / Eckenerstraße / Fährenzufahrt

| Medienmitteilung

Das RP TÜ wird ab Montag, 21. März 2016, an der B 30 in FN im Bereich Montfortstraße die Asphaltschicht erneuern

Land bestellt Sicherheitsberater für Erstaufnahmeeinrichtung in Rottenburg-Ergenzingen

| Medienmitteilung

Bereits seit längerem war er beratend und unterstützend tätig, Dank einer vorläufigen Bestellung

Regierungspräsidium Tübingen überprüft vom 21. bis 23. März 2016 elf Brücken im Zuge von Landes- und Bundesstraßen im Bodenseekreis

| Medienmitteilung

Bei der alle sechs Jahre stattfindenden Hauptprüfung werden alle Brückenbestandteile handnah geprüft

Streit um Fabrikverkaufsflächen in Metzingen beigelegt

| Medienmitteilung

Vereinbarung über die Verlagerung und Erweiterung des Hugo Boss Outlets in Metzingen getroffen

Verhandlungen über die Erweiterung der Fabrikverkaufsflächen in Metzingen

| Medienmitteilung

Einladung der Presse

Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen e. V. hat den 2. Wettbewerb „Vorbildliches Dorfgasthaus“ eröffnet

| Medienmitteilung

Dorfgasthäuser sind traditionell wichtige Orte der Begegnung und Kommunikation, vor allem in den Gemeinden des Ländliche

Frühjahrsputz im Kleiderschrank

| Medienmitteilung

Den Kleiderschrank fit für den Frühling machen

Sechsstreifiger Ausbau der A 8 zwischen Hohenstadt und Ulm-West, Bauabschnitt 4 (Hohenstadt – Nellingen)

| Medienmitteilung

Für diese Arbeiten muss die Verkehrsführung auf der Richtungsfahrbahn München angepasst werden.

Briefmarkenserie zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb

| Medienmitteilung

Gemeinsam mit der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb hat das in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen ak

Projekt „Modellstadt Reutlingen"

| Medienmitteilung

RP Tübingen beauftragt Fachbüros und lässt weitere Maßnahmen zur Luftreinhaltung in Reutlingen erarbeiten

Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen e.V. veranstaltet 2. Wettbewerb „Vorbildliches Dorfgasthaus“

| Medienmitteilung

​Einladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 15. März 2016, 14:00 Uhr im Regierungspräsidium Tübingen

Beteiligungsprozess für Renaturierungsmaßnahmen des Bodenseeufers in Kressbronn startet

| Medienmitteilung

Beteiligungsprozess für Renaturierungsmaßnahmen des Bodenseeufers in Kressbronn startet

Regierungspräsidium Tübingen leitet das Planfeststellungsverfahren für die Elektrifizierung der Ammertalbahn ein

| Medienmitteilung

Das RP Tübingen hat das Planfeststellungsverfahren für den dritten und vierten Abschnitt (PFA 3 und 4) eingeleitet

Verfahren zur Elektrifizierung und Ertüchtigung der „Allgäubahn“ in den Gemeinden Aitrach, Tannheim und Kißlegg (Landkreise Biberach und Ravensburg)

| Medienmitteilung

Auf Antrag der DB Netz AG führt das Eisenbahn-Bundesamt ein Planfeststellungsverfahren durch

Franz Alt zu Gast in Münsingen

| Medienmitteilung

„Die Sonne schickt uns keine Rechnung - Neue Energie - neue Arbeit - neue Mobilität“.