Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen
photokozyr-stock.adobe.com
3265 Ergebnisse gefunden
Tina Krehan – Originale und Skizzen
| Medienmitteilung
Mit ihren Wimmelbüchern begeistert die Künstlerin Tina Krehan Jung und Alt.
Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb – eine Ausstellung mit Fotografien von Günther Bayerl
| Medienmitteilung
Ein spannender und intensiver Einblick in die Kulturlandschaft Schwäbische Alb
Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen e.V. zeichnet Gewinner des Wettbewerbs „Vorbildliches Dorfgasthaus 2016/17“ aus
| Medienmitteilung
Wimmelbücher für Klein und Groß – eine Buchausstellung zum Staunen und Entdecken
| Medienmitteilung
Wimmelbücher stecken voller abenteuerlicher, fantastischer, lustiger Bilderwelten für Klein und Groß, für Jung und Alt
Neuausweisung und Erweiterung des Naturschutzgebietes „Pfrunger-Burgweiler Ried“ abgeschlossen
| Medienmitteilung
RP Tappeser hat am 9. Januar 2017 die neue Verordnung zum Naturschutzgebiet „Pfrunger-Burgweiler Ried" unterschrieben
Mit dem Jäger durch den winterlichen Wald
| Medienmitteilung
Kleine Wanderung mit Jäger und Bildungspartner Frank Simon am 27. Januar 2017
Abschlussveranstaltung zur Uferrenaturierung Kressbronn
| Medienmitteilung
Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur öffentlichen Veranstaltung ins Kressbronner Rathaus eingeladen.
Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf der Tourismusmesse CMT
| Medienmitteilung
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb präsentiert sich gleich an zwei Ständen in Halle 6.
B 312 Ursulabergtunnel Pfullingen
| Medienmitteilung
Gesperrt wird von Montag, 09.01.2017 ab 20:00 Uhr bis Dienstag, 10.01.2017 ca. 5:00 Uhr.
Tina Krehan – Originale und Skizzen
| Medienmitteilung
Es wimmelt kräftig im Schwabenland! Mit ihren Wimmelbüchern begeistert die Künstlerin Tina Krehan Jung und Alt.
Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb – eine Ausstellung mit Fotografien von Günther Bayerl
| Medienmitteilung
Ein spannender und intensiver Einblick in die Kulturlandschaft Schwäbische Alb
Weihnachtsfeier in der Erstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen
| Medienmitteilung
Für die Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen fand in der Kantine eine kleine Weihnachtsfeier statt.
Regierungspräsidium Tübingen lehnt Anträge auf Wiedereinsetzung der Zeppelin-Stiftung ab
| Medienmitteilung
Antragsteller hatten beantragt, die von Graf Ferdinand von Zeppelin gegründete Stiftung wieder „zum Leben zu erwecken".
B 32 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Hechingen-Schlatt und Jungingen und in der Ortsdurchfahrt von Jungingen
| Medienmitteilung
RP Tübingen lässt Fahrbahnbelag der B 32 auf insgesamt rund 2 km Länge erneuern.
Erstunterbringung in Tübingen wird nicht für die vorläufige Unterbringung genutzt
| Medienmitteilung
Lenkungsgruppe Flüchtlinge hat entschieden, von den Plänen der Nutzung als vorläufige Unterbringung Abstand zu nehmen.
Austausch der Biosphärengebiets-Partner zum Jahresende
| Medienmitteilung
Rund 40 zertifizierte Partner des Biosphärengebiets Schwäbische Alb sind der Einladung der Geschäftsstelle gefolgt.
A 8 - Sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-Nord Regierungspräsidium Tübingen gibt weitere 6 km der ausgebauten Autobahn für den Verkehr frei
| Medienmitteilung
14 km der insgesamt ca. 23 km langen sechsstreifigen Ausbaustrecke zwischen Hohenstadt und Ulm-Nord nahezu fertig
Verfahren zur Elektrifizierung und Ertüchtigung der „Allgäubahn“ in der Stadt Leutkirch und in der Gemeinde Kißlegg (Landkreis Ravensburg)
| Medienmitteilung
RP Tübingen als zuständige Anhörungs- und Erörterungsbehörde hat im Mai 16 das Anhörungsverfahren zum PFA 11 eingeleitet
Regierungspräsidium Tübingen setzt neue Impulse für eine zukunftsorientierte Personalpolitik
| Medienmitteilung
In der unterzeichneten Zielvereinbarung werden insgesamt neun Ziele mit 18 Einzelmaßnahmen festgelegt.
Neubau der B 30 zwischen Friedrichshafen (B31) und Ravensburg/Eschach
| Medienmitteilung
Knapp 35 Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden, Kreisen, Fachbehörden und Verbänden haben an Sitzung teilgenommen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.