Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen
photokozyr-stock.adobe.com
3265 Ergebnisse gefunden
Rund 10,8 Mio. Euro vom Land für das Feuerwehrwesen im Regierungsbezirk Tübingen
| Pressemitteilung
Das RP hat dieser Tage entsprechende Bewilligungsmitteilungen an die Landkreise und die Stadt Ulm versandt.
Gewässerentwicklungskonzept Untere Iller
| Medienmitteilung
Die beiden Länder Bayern und Baden-Württemberg haben für die Untere Iller ein Gewässerentwicklungskonzept erstellt.
Regierungspräsident Tappeser zieht bei der Sitzung des Begleitausschusses in Rheinfelden am 18.5.2017 eine sehr positive Zwischenbilanz zum Interreg-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein
| Medienmitteilung
Am 18. Mai 2017 tagte der international besetzte Begleitausschuss des Interreg-Programms Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein.
Bei Familie Wanderfalke zu Gast
| Medienmitteilung
Aktuell kann im Internet beinahe live die Aufzucht der beiden Jungvögel verfolgt werden.
Verabschiedung von Herrn Abteilungspräsident Harald Schneider, Leiter des Landesbetriebs Eich- und Beschusswesen Baden-Württemberg
| Medienmitteilung
Das detaillierte Programm zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Einladungsflyer.
B 30/312/465 Umbau Jordan-Ei bei Biberach
| Medienmitteilung
Der erste Bauabschnitt mit der neuen Auffahrt auf die B 30 ist inzwischen fertig gestellt.
B 311, Querspange zur B 30 bei Erbach
| Medienmitteilung
Am 22. Mai 2017 beginnen die Bauarbeiten für den Polder zwischen Donaukanal und Rot im Bereich Erbach-Dellmensingen.
Vortrag und Feldbegehung zum Thema Bodenfruchtbarkeit
| Medienmitteilung
Ein fruchtbarer Boden ist eine lebensnotwendige Grundlage für Pflanzen, Tier und Mensch.
B 31, Erhaltungsmaßnahmen zwischen Oberuhldingen und Meersburg
| Medienmitteilung
Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 26. Mai 2017.
L 1170, Umbau des P+M-Parkplatzes und Fahrbahndeckenerneuerung auf der L1170 im Bereich der Anschlussstelle Langenau der A 7
| Medienmitteilung
Bei günstiger Witterung wird die gesamte Maßnahme voraussichtlich bis 27. Mai 2017 abgeschlossen.
Natura 2000 gemeinsam umsetzen
| Medienmitteilung
Natura 2000 ist ein europaweites Schutzgebietsnetz zur Sicherung der biologischen Vielfalt in Europa.
Wilde Orchideen im UNESCO-Biosphärenreservat
| Medienmitteilung
Über die edlen Orchideen der Schwäbischen Alb erzählt Günter Künkele am 16. Mai 2017.
Marktüberwachung: Nur zwei Hand- und Tauchkreissägen mangelfrei
| Medienmitteilung
Die getesteten Geräte stammten zu 30 % aus Fach- und Baumärkten und zu 20 % aus dem Onlinehandel.
B 32 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Hechingen-Schlatt und Jungingen und in der Ortsdurchfahrt von Jungingen
| Medienmitteilung
n der kommenden Woche finden noch letzte Restarbeiten und der Rückbau der großräumigen Umleitung statt.
Regierungspräsidium Tübingen organisiert zentrale landesweite Meisterbriefübergabe für den Beruf Hauswirtschaft
| Pressemitteilung
Regierungspräsident Klaus Tappeser überreichte im Rahmen der Feierstunde rund 50 Meisterbriefe.
Werbespot, Plakate und Postkarten zur Bewerbung der Biosphärengebiets-Partner
| Medienmitteilung
Der Werbespot sowie die Plakate sind auch auf der Internetseite des Biosphärengebiets einsehbar.
7. Biosphären-Woche vom 13. bis 21. Mai 2017
| Medienmitteilung
Betriebe öffnen Ihre Türen und gewähren Einblick in alte Handwerkskünste.
Regierungspräsidium Tübingen weist Widerspruch gegen Ablehnung von fünf Windenergieanlagen in der Umgebung von Schloss Lichtenstein zurück
| Medienmitteilung
Seine ablehnende Entscheidung stützt das Regierungspräsidium auf denkmalschutzrechtliche Gründe.
B 312, Ortsumgehung Reutlingen
| Medienmitteilung
Die Arbeiten werden in drei Bauphasen durchgeführt und sind im Zeitraum vom 15. Mai bis Ende Juli 2017 eingeplant.
L 288, Sanierung der Brücke bei Ravensburg-Hübscher
| Medienmitteilung
Aufgrund der Arbeiten wird die Brücke rund sechs Wochen lang für den Fußgänger- und Radverkehr voll gesperrt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.