Abteilung 1Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz
Aktuelles
Die Abteilung 1 erledigt mit ihren Querschnittsreferaten die Aufgaben, die für einen reibungslosen und effizienten Verwaltungsablauf unverzichtbar sind. Sie reichen von allen Fragen der Organisation über die Bürokommunikation und die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel bis zum Personalmanagement, das auch für die nachgeordneten Behörden übernommen wird. Daneben nimmt die Abteilung wichtige Aufgaben für Kommunen und Landkreise wahr, zum Beispiel die Kommunal- und Sparkassenaufsicht oder die Überprüfung der Kommunalwahlen.
Auf den Schutz der Bevölkerung vor Schäden und Beeinträchtigungen durch mögliche Katastrophen legen wir ein besonderes Augenmerk. Neben dem Katastrophenschutz ist deshalb auch das Feuerwehrwesen mit dem Bezirksbrandmeister in der Abteilung integriert. Der Schwerpunkt der Arbeit des Referats „Eingliederung und Ausländerrecht“ sind die Unterbringung von Flüchtlingen sowie die Steuerung der Einreise und eines Daueraufenthaltes im Bundesgebiet. Dabei unterstützt die Abteilung zusätzlich auch Integrationsmaßnahmen in den Kommunen und begleitet Einbürgerungsverfahren.
Service und Zuständigkeiten
Referat 11.1
Digitalisierung und IT-Infrastruktur
Referat 11.2
Organisation
Referat 12
Personal
Referat 13
Haushalt, Controlling
Referat 14
Kommunales,
Stiftungen und
Sparkassenwesen
Referat 15.1
Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerrecht
Referat 15.2
Flüchtlingsaufnahme
Referat 16
Polizeirecht,
Feuerwehr,
Katastrophenschutz,
Rettungsdienst
Abteilungsleitung
Dr. Utz Remlinger
Regierungsvizepräsident
07071 757-3013
E-Mail senden
Assistenz
Dagmar Roming-Fischer
07071 757-3011
E-Mail senden
Gudrun Gauß
07071 757-3009
E-Mail senden
Stellvertretung
N. N.
Anschrift
Regierungspräsidium Tübingen
Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
07071 757-0
E-Mail senden
Sprechzeiten
Montag – Donnerstag: 09:00 Uhr – 15:30 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr – 11:30 Uhr
Bitte beachten Sie die Kontaktzeiten für Legalisationen und Apostillen
Montag – Freitag: 08:00 Uhr – 11:00 Uhr