Referat 57Gentechnikaufsicht
Wir sichern Forschung und Technik!
Grundsätzlich dürfen gentechnische Arbeiten nur in gentechnischen Anlagen durchgeführt werden. Das Referat 57 - Gentechnikaufsicht - am Regierungspräsidium Tübingen ist landesweit für die Zulassung und Überwachung dieser gentechnischen Anlagen zuständig.
Ein Schwerpunkt gentechnischer Arbeiten liegt in der Grundlagenforschung zu medizinischen Fragestellungen. Neben der Erforschung von Ursachen für die Entstehung von Krankheiten kommt die medizinische Gentechnik u. a. bei der Entwicklung von diagnostischen Verfahren wie beispielsweise der Krebsfrüherkennung oder bei der Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln und Impfstoffen zum Einsatz.
In Baden-Württemberg gibt es derzeit rund 1.200 zugelassene gentechnische Anlagen. Dazu gehören:
- Forschungseinrichtungen wie die Hochschulen des Landes oder andere Forschungseinrichtungen, wie beispielsweise die Max-Planck-Institute oder das Deutsche Krebsforschungszentrum.
- Private Betreiber: Die privaten Betreiber gentechnischer Anlagen sind überwiegend im Pharmabereich oder in der Diagnostik tätig.
- Schulen: Nach Einführung der Fachrichtung Biotechnologie in den Schulen gibt es inzwischen landesweit auch bereits mehr als 50 Gymnasien mit gentechnischen Anlagen.
- Landwirtschaft und Umwelt: In geringem Umfang finden gentechnische Verfahren auch im landwirtschaftlichen Bereich und im Umweltbereich Anwendung. Freisetzungsversuche oder der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen werden dagegen in Baden-Württemberg seit einigen Jahren nicht mehr praktiziert.
Unsere Aufgaben im Detail
Neben der Zulassung und der Überwachung gentechnischer Anlagen beraten die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Gentechnikaufsicht bei Fragen...
- zur Einstufung gentechnischer Arbeiten,
- zur Ausstattung der Räume einer gentechnischen Anlage,
- zu den Voraussetzungen, die die verantwortlichen Personen erfüllen müssen,
- oder zu den Zulassungsverfahren und den einzureichenden Formblättern und Unterlagen.
Außerdem überwacht die Gentechnikaufsicht die Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen sowie die in Verkehr gebrachten Produkte (außer Saatgut, Futtermittel und Lebensmittel).
Informationen für Betreiber gentechnischer Anlagen
Weitere Informationen
Referat 57Kontakt

Referat 57 Kontakt
Stellvertretung
Dr. Heike Czarnetzki
07071 757-5220
E-Mail senden
Dr. Sabine-Eva Dudek
07071 757-5222
E-Mail senden