Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen der Abteilung 5

337 Ergebnisse gefunden

Eine Flussschwalbe sitzt auf einem Naturschutzgebiet-Schild

Baubeginn Uferneugestaltung Naturschutzgebiet Lichternsee

| Pressemitteilung
Ökomobil Tübingen steht auf einer wiese, dahinter ist ein tiefblauer Himmel

Ökomobil Tübingen: Jetzt schon an die Anmeldung für das nächste Jahr denken!

| Aktuelle Meldung

Verstehen, schätzen, schützen! Unter diesem Motto ist unser ÖKOMOBIL das ganze Jahr über im Regierungsbezirk unterwegs. Wer einen Termin für das nächste Jahr sichern möchte, sollte sich jetzt anmelden.

Luftbildaufnahme von einem Fluss, der durch einen Wald fließt im Winter

Landesstudie Gewässerökologie: Betrifft: Vergabeverfahren 2021 für die Erstellung hochaufgelöster orthografischer Luftaufnahmen

| Aktuelle Meldung
Blick auf Marktplatz und Rathaus in Bad Urach

Naturkino mit Live-Musik und ALBGEMACHT-Vesper

| Pressemitteilung
Blick auf die Starzel, die sich durch die Landschaft schlängelt

Gewässerschau an der Starzel

| Pressemitteilung
Blick auf die Pegelanlage Menningen-Ablach

Pegelanlagen in Menningen und Bittelschieß fertiggestellt

| Pressemitteilung
Dietmar Enkel, Abteilungsleiter Umwelt im Regierungspräsidium Tübingen, Landrat Dr. Ulrich Fiedler, Achim Nagel, Leiter Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Ingo Hiller, Landwirt und Blühpate im Kooperationsprojekt „Bienenstrom“ bei der Übergabe des Wireball

Landrat Dr. Fiedler gibt Wireball an Biosphärengebiet Schwäbische Alb weiter

| Pressemitteilung
Ein Esel und zwei Schafe grasen auf einer grünen Weide

Entwicklung einer Weidelandschaft an der Donau bei Hundersingen

| Pressemitteilung
Sieben junge Menschen beim Arbeitseinsatz auf einer Wiese. Man sieht Bäume und Sträucher die geschnitten wurden

Unternehmerisches Engagement für die Natur

| Pressemitteilung
Man sieht eine Hügellandschaft auf der Schwäbischen Alb bei Münsingen

Naturschutzaktion zum Mitmachen

| Pressemitteilung
Blick auf einen sonnigen Lichwald

Artenschutz durch Lichtwald

| Abteilung 5
Zwei Frauen sitzen bei Sonnenaufgang auf einem Berg auf einer Bank und schauen ins Tal

Sonnenaufgangstour zur Aussichtsplattform Gänsewag

| Presseeinladung
Blick auf einen sonnigen Lichwald

Fachexkursion Lichtwaldprojekt - Eine informative Tour zum Schutz der Artenvielfalt im Lichtwald erwartet interessierte Bürgerinnen und Bürger

| Pressemitteilung
Drohnenbild; man sieht die Donau und die Beurener Brücke und Wälder von oben

Donau bei Beuren erfährt gewässerökologische Aufwertung

| Pressemitteilung
Gruppenbild vor dem Biosphärenzentrum Schwäbische Alb bei der Abgabe des Evaluierungsberichts

UNESCO-Anerkennung für weitere zehn Jahre

| Pressemitteilung
Der Fluss Blau von oben betrachtet

Geschäftsstelle Gewässerökologie - Betrifft: Vergabeverfahren 2021 für die Erstellung hochaufgelöster orthografischer Luftaufnahmen

| Aktuelle Meldung
Einweihung der Holzbrücke; Riedlinger Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Stadt Riedlingen und Regierungspräsident Klaus Tappeser, Marcus Schafft(Bürgermeister), Josef Rief (Bundestagsabgeordneter)(v.l.n.r) stehen in einer Gruppe zusammen

16.09.2021 | Lückenschluss im Hochwasserschutz der Stadt Riedlingen

| Aktuelle Meldung
Blick auf das Begrüßungsschild Biosphärengebiet Offenhausen

Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

| Pressemitteilung
Luftaufnahme des Gewässers Blau

Betrifft: Vergabeverfahren 2021 für die Erstellung hochaufgelöster orthografischer Luftaufnahmen

| Aktuelle Meldung

Derzeit sind die Bieter-Server nicht erreichbar. Das Problem wird von der Vergabeplattform schnellstmöglich behoben. Sollte dieses Problem auch während der Angebotsfrist noch bestehen, wird die Frist zur Abgabe von Angeboten verlängert.

Eingangsbereich des Gebäudes Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

Vorstellung Aktionstag Speisekammer

| Pressemitteilung