Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen der Abteilung 5

349 Ergebnisse gefunden

Saisonstart des Tübinger Ökomobils

| Pressemitteilung
Zwei Frauen sitzen bei Sonnenaufgang auf einem Berg auf einer Bank und schauen ins Tal

Naturerwachen mit kleiner Wanderung und ALBGEMACHT-Frühstück

| Pressemitteilung
Blick auf den Neckar bei Börstingen

Vergabeverfahren der Landesstudie Gewässerökologie – Stufe 2

| Aktuelle Meldung
Ein Mann schüttet Kies aus einem Eimer in den Neckar

Kiesschüttungen als Laichstelle für die im Neckar lebenden Äschen

| Aktuelle Meldung
Blick auf den Risskanal

Vorarbeiten für die Revitalisierungsmaßnahmen an der Riß in Biberach starten

| Pressemitteilung

Gehölzarbeiten beginnen Mitte Februar.

Blick auf die Ermsdie durch ein Waldgebiet fließt

Gewässerschau an der Erms

| Pressemitteilung

Regierungspräsidium Tübingen überprüft am 7. und 8. Februar 2022 von Bad Urach bis Riederich den Gewässerzustand.

Sanierung Raue Rampe der Argen bei Kressbronn abgeschlossen

| Pressemitteilung
Blick auf den Neckar bei Börstingen

EG-Wasserrahmenrichtlinie: Veröffentlichung der aktualisierten Bewirtschaftungspläne für den dritten Bewirtschaftungszyklus 2021-2027

| Aktuelle Meldung
Waldtag der GS Schmiechen - das Bild zeigt mehrer Kinder im Wald, die Baumarbeiten verrichten

Netzwerk Biosphärenschulen wächst

| Pressemitteilung
Wasser tritt aus Schlauch

Newsletter des Hochwasserrisikomanagements in Baden-Württemberg

| Aktuelle Meldung
Abteilungsleiter Dietmar Enkel, Matthias Fritz und Regierungspräsident Klaus Tappeser sitzen am Tisch

Matthias Fritz leitet ab 1. Dezember das Referat „Naturschutz, Recht“ des Regierungspräsidiums Tübingen

| Pressemitteilung
Blick auf den Riedsee - Bad Wurzacher Ried in Oberschwaben

Startschuss für Gespräche zur Einrichtung eines Biosphärengebiets in Oberschwaben

| Pressemitteilung
Eine Flussschwalbe sitzt auf einem Naturschutzgebiet-Schild

Baubeginn Uferneugestaltung Naturschutzgebiet Lichternsee

| Pressemitteilung
Ökomobil Tübingen steht auf einer wiese, dahinter ist ein tiefblauer Himmel

Ökomobil Tübingen: Jetzt schon an die Anmeldung für das nächste Jahr denken!

| Aktuelle Meldung

Verstehen, schätzen, schützen! Unter diesem Motto ist unser ÖKOMOBIL das ganze Jahr über im Regierungsbezirk unterwegs. Wer einen Termin für das nächste Jahr sichern möchte, sollte sich jetzt anmelden.

Luftbildaufnahme von einem Fluss, der durch einen Wald fließt im Winter

Landesstudie Gewässerökologie: Betrifft: Vergabeverfahren 2021 für die Erstellung hochaufgelöster orthografischer Luftaufnahmen

| Aktuelle Meldung
Blick auf Marktplatz und Rathaus in Bad Urach

Naturkino mit Live-Musik und ALBGEMACHT-Vesper

| Pressemitteilung
Blick auf die Starzel, die sich durch die Landschaft schlängelt

Gewässerschau an der Starzel

| Pressemitteilung
Blick auf die Pegelanlage Menningen-Ablach

Pegelanlagen in Menningen und Bittelschieß fertiggestellt

| Pressemitteilung
Dietmar Enkel, Abteilungsleiter Umwelt im Regierungspräsidium Tübingen, Landrat Dr. Ulrich Fiedler, Achim Nagel, Leiter Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Ingo Hiller, Landwirt und Blühpate im Kooperationsprojekt „Bienenstrom“ bei der Übergabe des Wireball

Landrat Dr. Fiedler gibt Wireball an Biosphärengebiet Schwäbische Alb weiter

| Pressemitteilung
Ein Esel und zwei Schafe grasen auf einer grünen Weide

Entwicklung einer Weidelandschaft an der Donau bei Hundersingen

| Pressemitteilung