Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen der Abteilung 5

317 Ergebnisse gefunden

Kiebitz schwarz weiß auf einer Wiese

Kiebitze brüten wieder in der Region

| Pressemitteilung

Wiesenbrüterprojekt im Regierungsbezirk Tübingen zeigt erste Erfolge.

Das Bild zeigt einen starken Magneten, wie er beim Magnetfischen verwendet wird.

Sie wollen mit Magneten angeln? Dann sollten Sie das in Baden-Württemberg beachten:

| Aktuelle Meldung
Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser mit Abteilungspräsident Dietmar Enkel bei der Urkundenübergabe an den ausscheidenden Referatsleiter Lothar Heissel vor einer Stellwand des RP Tübingen

Referatsleiter Lothar Heissel am 31. Juli 2023 in den Ruhestand verabschiedet

| Pressemitteilung

Regierungspräsident Klaus Tappeser dankt dem Wasserfachmann Heissel für sein großes Engagement bei Hochwasserschutz und Gewässerökologie an den großen Gewässern im Regierungsbezirk Tübingen.

Das Foto zeigt 3 Frauen und 8 Männer; einer davon hält eine Urkunde in den Händen; im Hintergrund ein Waldstück

Schaufel und Spaten statt Tastatur

| Pressemitteilung

Teambuilding für den Naturschutz.

Das Foto zeigt eine dicke Rohrleitung, weißen Rauch und blauen Himmel

Herausgabe von Informationen zu Luftschadstoffemissionen bei der Herstellung von Zement

| Aktuelle Meldung

Urteilsbegründung des Verwaltungsgericht Sigmaringen steht noch aus.

Zwei Ranger Stehen vor einer Holzüberdachung im Wald.

Welt-Ranger-Tag am 31. Juli 2023

| Pressemitteilung
Taschenübergabe am Hohenneuffen. v. l. n. r. Lucca Ruoff, Luisa Krall, Isabel Kleinschroth, Heidrun Nübling und Volker Häring.

Neue „Umweltpraktikantinnen“ für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Isabel Kleinschroth und Luisa Krall absolvieren dieses Jahr jeweils ein dreimonatiges Praktikum in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt ein Grundwasserbohrloch aus der Vogelperspektive.

News aus der Tiefe – Grundwassersituation im Regierungsbezirk Tübingen

| Aktuelle Meldung
Luftaufnahme von den Baumaßnahmen am Flusspark Neckaraue in Tübingen

Flusspark Neckaraue Tübingen – ein Blick in die Baustelle

| Pressemitteilung

Einladung zur öffentlichen Baustellenbegehung am 19. Juli 2023 .

Das Foto zeit die Aufweitung der Donau auf einer Länge von 200 Meter auf der rechten Uferseite; Fotographie: Regierungspräsidium Tübingen

Revitalisierung der Donau in Ulm – Gögglingen | Internationaler Donautag „Keep the Danube Blue“

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt Abteilungsleiter Dietmar Enkel, Andreas Grangler und Regierungspräsident Klaus Tappeser; Fotografie: K-Stelle, Regierungspräsidium Tübingen

Andreas Grangler leitet ab sofort das Referat „Industrie/Kommunen – Schwerpunkt Abwasser“ des Regierungspräsidiums Tübingen

| Abteilung 5
Das Foto zeigt ein Aquarell-Bild mit bunten Blumen

Träume von Gärten, Landschaft und Himmel

| Pressemitteilung

Vernissage mit Rahmenprogramm zur neuen Wechselausstellung im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb.

Man blickt auf den Fluss Iller und schaut auf Kiesflächen

Einweihung der wasserbaulichen Maßnahmen an der Iller bei Heimertingen

| Aktuelle Meldung
Ein Symbolbild zeigt eine Stromleitung, eine Windkraftanlage und im Vordergrund eine PV-Anlage

Soll die Energiewende gelingen, müssen die Stromnetze ausgebaut werden

| Aktuelle Meldung

StEWK UPDATE – eine Stunde Online-Information zu aktuellen Fragestellungen der Energiewende im Regierungsbezirk Tübingen

Uferrenaturierung Kressbronn - Blick aus def Höhe auf das Ufer

Uferrenaturierung Kressbronn

| Pressemitteilung

Regierungspräsidium Tübingen und externe Gutachter informieren über die Ergebnisse des Baugrundgutachtens für das Vorhaben westlich des Landungsstegs.

Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger im März 2023 in Sonnenbühl

Positives Zwischenfazit für die Erweiterung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

| Pressemitteilung
Wasser tritt aus Schlauch

Hochwasserschutz: Aktualisierte Risikoinformationen für Städte und Gemeinden

| Aktuelle Meldung

11. Biosphären-Woche 2023

| Pressemitteilung

Thementage zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb spiegeln mit rund 60 Veranstaltungen die Vielfalt der Region wider.

Regierungspräsident Klaus Tappeser mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Regierungspräsidiums Tübingen. Rechts im Bild: Simon Marx, Steinbeis-Innovationszentrum Energie-, Gebäude- und Solartechnik (SIZ-EGS)

Klaus Tappeser: “Grüner Wasserstoff“ wird für die Energiewende von zentraler Bedeutung sein.

| Aktuelle Meldung
Blick von oben auf den Ortsteil Elitz umrahmt von Wiesen. Rechts im Bild die Obere Argen

Gewässerschau an der Oberen Argen

| Pressemitteilung

Regierungspräsidium Tübingen überprüft am 24. April 2023 in den Ortsteilen Neuravensburg bis Elitz der Stadt Wangen den Gewässerzustand.