Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Stellenangebot

Referentin/ Referent für die Berufe in der Hauswirtschaft (w/m/d)

Im Regierungspräsidium Tübingen ist beim Referat 31 – Recht und Verwaltung, Bildung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle zu besetzen.

Bewerbungsfrist: 14.10.2025

Lesezeit:

Teilen via:

  • Teilzeit (40%)

  • befristet bis 31.12.2026 

Referent/in für die Berufe in der Hauswirtschaft (w/m/d)

Informationen zur Arbeit des Regierungspräsidiums Tübingen


Ihre Aufgaben

  • Koordinierung von Zwischen- und Abschlussprüfungen für die Berufe Hauswirtschafter/in und Fachpraktiker/in Hauswirtschaft;
  • Anerkennung von Ausbildungsbetrieben in der Hauswirtschaft;
  • Zusammenarbeit mit Ministerien;
  • Begleitung der Weiterentwicklung der Berufe in der Hauswirtschaft;
  • Organisation, Teilnahme und Mitwirkung in verschiedenen Gremien
  • Organisation, Berufung und Schulung der Prüfungsausschüsse

Es handelt sich um einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich, der neben dem einschlägigen Verwaltungs-, Ausbildungs- und Prüfungsrecht sehr stark durch die Zusammenarbeit und Abstimmung mit anderen Behörden und Gremien geprägt ist. Die Tätigkeit ist sowohl mit Innen- als auch mit Außendienst verbunden.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.


Ihr Profil

  • Einschlägiger Abschluss in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium (Diplom- oder Masterstudiengang) der Fachrichtung Ökotrophologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung (z.B.: Ernährungsökonomie · Ernährungs- und Verbraucherökonomie · Ernährung und Gesundheit · Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft · Public Health Nutrition · Ernährungswissenschaften · Ernährungsmanagement und Diätetik etc.).
  • Bei einem Abschluss, der an einer Fachhochschule, einer Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung erworben wurde, ist die Akkreditierung des Studiengangs zum Zeitpunkt des Abschlusses nachzuweisen.
  • Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
  • Fahrerlaubnis Klasse B zum Führen von Pkws und die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeit in ganz Baden-Württemberg


Unser Angebot

  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  • die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein sicherer Arbeitsplatz
  • eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
  • ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • einen Zuschuss für den ÖPNV
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine 

Ihre Bezahlung

Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länger (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). 

Landesamt für Besoldung und Versorgung BW: Gehaltstabellen


Gut zu wissen

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Datenschutz bei Bewerbungsverfahren


Haben Sie weitere Fragen?

Diese beantwortet Ihnen die Referatsleiter, Herr Gerd Schnell, Tel.: 07071 757-3318 (Gerd.Schnell@rpt.bwl.de).


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.10.2025 unter Angabe der Kennziffer 25119 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier: https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. 

Zurück