Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Aktuelle Meldung

Weltkindertag in der EA Tübingen: Ein buntes Fest für die Kinder

Lesezeit:

Teilen via:

Blick von hinten auf drei kleine Mädchen, die an einem Tisch stehen.

Am 20. September 2024 feierte die Erstaufnahmeeinrichtung (EA) Tübingen den Weltkindertag mit einem vielfältigen Programm für ihre 323 Bewohnerinnen und Bewohner, darunter 110 Kinder. Der Tag stand ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Zusammen mit den Kindern der LEA Sigmaringen genossen die jungen Teilnehmenden ein Fest mit Schminken, lustigen Spielen, gemeinschaftlichem Musizieren und leckerem Essen.

Ein besonderer Dank gilt dem Diakonischen Werk und dem Kirchenbezirk Tübingen, sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die einen großen Einsatz zeigten und sich durch großzügige Sachspenden am Fest beteiligten, so Regierungspräsident Klaus Tappeser. Dekanin Elisabeth Hege und Esther Peylo, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks, übergaben Spielgeräte wie Kettcars, Bobbycars, Hüpfpferde und Dreiräder, die durch den Erlös des Kirchenbezirksopfers von 2019 in Höhe von 7.000 € finanziert wurden.

Neben dem bunten Programm sorgte ein großes Buffet mit Obst und Muffins für alle aus. „Es wäre schön, wenn wir noch ein paar Ehrenamtliche hätten.“ betonte Adriane Wagner, die Leiterin der Erstaufnahmeeinrichtung (EA) Tübingen. Wagner wies darauf hin, wie wichtig die tägliche Betreuung der Kinder sei, und rief zu mehr ehrenamtlichem Engagement auf. Am Ehrenamt Interessierte können sich beim Diakonischen Werk melden und weitere Informationen auf der Webseite des Kirchenbezirks Tübingen finden. https://www.kirchenbezirk-tuebingen.de/bezirk/diakonisches-werk

Der Weltkindertag 2024 markierte zudem den 70. Jahrestag dieses besonderen Tages, der von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk dazu genutzt wurde, verstärkte politische Maßnahmen zugunsten von Kindern zu fordern. "In Kinder zu investieren, ist gerade jetzt essenziell", lautet der Appell – besonders in einer Zeit, in der Kinderrechte weltweit gefördert und verteidigt werden müssen.

 

Bildunterschrift:

Der Weltkindertag betont die Bedeutung von Schutz, Bildung und Chancengleichheit für alle Kinder weltweit. Foto: (Magdalena Smetana, Diakonie)

 

 

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)

    | Brücken
  • Das Foto zeigt die Holzelfinger Steige. Rechts von der Straße sieht man einen Hang und links Leitplanken.

    L 387 Lichtenstein-Unterhausen bis Lichtenstein-Holzelfingen, Holzelfinger Steige

    | Straßen

    Abschluss der Arbeiten am Donnerstag, 16.10.2025.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion von der B 464 auf das Neckartalviadukt. Man sieht Leitplanken und Gestrüpp an der Seite.

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen Altenburg

    | Brücken

    Abschluss der Arbeiten am Freitag, 17. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Gewinnerinnen und Gewinner der Ackerwildkraut-Meisterschaft 2025 und Landwirte aus dem Ackerwildkrautschutzprojekt Rangendingen gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Andre Baumann und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehen zusammen und lachen in die Kamera.

    Blühende Vielfalt auf dem Acker

    | Artenschutz

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz Rangendingen und Ackerwildkrautmeisterschaft 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt die Burg Hohenurach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen