Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Bibliotheken

Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

Die Ausstellung ist vom 27.10.2025 bis zum 24.11.2025 in der Stadtbücherei in Langenau zu sehen

Lesezeit:

Teilen via:

Bunte Kinderbücher stehen auf einem langen Bücherregal

Mit seinen detailverliebten Illustrationen und einer großen Portion Entdeckergeist hat Torben Kuhlmann eine ganz besondere Kinderbuchreihe geschaffen: die „Mäuseabenteuer“. Seit dem Erscheinen von „Lindbergh“ im Jahr 2014 begleiten kleine Leserinnen und Leser mutige Mäuse auf Reisen durch Luft, Raum und Zeit – inspiriert von realen Erfindern und Entdeckern. Die Geschichten vereinen kunstvolle Aquarell-Illustrationen mit spannender Handlung und wissenschaftlichem Tiefgang. Torben Kuhlmann legt Wert darauf, dass nicht nur die Geschichte gut erzählt wird, sondern dass auch die Bildsprache einzigartig ist.

Ausgewählte Kunstdrucke aus den fünf Mäuseabenteuern sind in der Ausstellung zu sehen. Realisiert wurde die Ausstellung von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Tübingen.

Die Ausstellung ist Teil der Lese- und Literaturförderung des Regierungspräsidiums Tübingen.

Interessierte können die Ausstellung vom 27.10. bis zum 24.11.2025 in der Stadtbücherei in Langenau zu den üblichen Öffnungszeiten besuchen. Der genaue Terminplan mit den Stationen der Ausstellung ist bei „Aktuelles“ unter der Adresse https://rpt.baden-wuerttemberg.de/abt2/ref23/bibliothek/ zu finden.

Hintergrundinformation:

Torben Kuhlmann wurde 1982 in Sulingen geboren. Schon in seiner Kindheit war Kreativität sein ständiger Begleiter. Seine Schulhefte waren voll mit kleinen Flugzeugen, kuriosen Maschinen und dampfenden Eisenbahnen. 2005 begann er Illustration und Kommunikationsdesign an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg zu studieren. Während des Studiums arbeitete er als freier Illustrator bei der Werbeagentur Jung von Matt. Seinem langen Wunsch, ein eigenes Buch zu illustrieren, kam er schließlich bei seiner Diplomarbeit mit „Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ nach. Heute lebt Torben Kuhlmann als freiberuflicher Illustrator und Kinderbuchautor in Hamburg. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. 2014 wurde „Lindbergh“ als eines der schönsten deutschen Werke von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet. 2015 wurde er für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Anlage: Plakat

Weitere aktuelle Meldungen

  • Bunte Kinderbücher stehen auf einem langen Bücherregal

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 27.10.2025 bis zum 24.11.2025 in der Stadtbücherei in Langenau zu sehen

  • Das Foto zeigt die B 312 Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen ab Montag, 27.10.2025

    | Straßen
  • Das Bild zeigt eine Brücke an der Arbeiten mit einem Brückenuntersichtgerät durchgeführt werden

    Regierungspräsidium Tübingen bereitet 34 Brücken für einen Ersatzneubau vor

    | Brücken

    Zumeldung zur Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg vom 23.10.2025: „Land stellt Umsetzungsplan zur Erhaltung der Brücken vor“

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    L 371 Infoveranstaltung zum Ersatzneubau der Brücke über den Neckar und Kanal bei Tübingen-Hirschau

    | Brücken

    Regierungspräsidium Tübingen beschleunigt die Planung und ergreift weitere Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Brückensicherheit

  • Das Foto zeigt mehrere Personen mit Namensschildern bei einem Workshoph in einem großen Besprechungsraum

    Jahrestagung des Netzwerks Naturschutz am 07. November 25

    | Naturschutz
  • Das Bild zeigt eine Brücke an der Arbeiten mit einem Brückenuntersichtgerät durchgeführt werden

    Brückenüberprüfung im Zuge von Bundesstraßen im Bodenseekreis zwischen 20. und 24. Oktober 2025

    | Brücken
  • Das Foto zeigt eine Hand, die einen Wahlzettel in den Schlitz einer Wahlurne gibt

    Regierungspräsidium bestätigt Gültigkeit der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Wangen im Allgäu

    | Kommunal
  • Das Foto zeigt das Kükex LOGO

    Kreisübergreifende Krisenmanagementübung für den Bevölkerungsschutz im Regierungsbezirk Tübingen

    | Bevölkerungsschutz

    Rund 1.300 Akteure üben den Krisenfall

  • Das Foto zeigt einen festlich gedeckten Tisch mit mehreren Schälchen vielfältiger Gewürze einem Weinklas und eine dekorativen Kerze

    Backen mit Gewürzen im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die Umlachbrücke auf der L 307

    L 307 Instandsetzung der Brücke über die Umlach in Ummendorf und Fahrbahndeckenerneuerung - Verlängerung der Arbeiten

    | Brücken
  • Das Bild zeigt einen großen Bohrer, der sich in die Erde gräbt

    B 28 Neubau der Brücke über den Fürst- / Bonlandenbach bei Reutlingen-Betzingen

    | Brücken

    Verkehrseinschränkungen wegen Erkundungsbohrungen ab Montag, 20. Oktober 2025.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)

    | Brücken
  • Das Foto zeigt die Holzelfinger Steige. Rechts von der Straße sieht man einen Hang und links Leitplanken.

    L 387 Lichtenstein-Unterhausen bis Lichtenstein-Holzelfingen, Holzelfinger Steige

    | Straßen

    Abschluss der Arbeiten am Donnerstag, 16.10.2025.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion von der B 464 auf das Neckartalviadukt. Man sieht Leitplanken und Gestrüpp an der Seite.

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen Altenburg

    | Brücken

    Abschluss der Arbeiten am Freitag, 17. Oktober 2025

  • Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

    Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

    | Bibliotheken
  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten