Lesezeit:
Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher
Die Ausstellung ist vom 27.10.2025 bis zum 24.11.2025 in der Stadtbücherei in Langenau zu sehen
Lesezeit:
Mit seinen detailverliebten Illustrationen und einer großen Portion Entdeckergeist hat Torben Kuhlmann eine ganz besondere Kinderbuchreihe geschaffen: die „Mäuseabenteuer“. Seit dem Erscheinen von „Lindbergh“ im Jahr 2014 begleiten kleine Leserinnen und Leser mutige Mäuse auf Reisen durch Luft, Raum und Zeit – inspiriert von realen Erfindern und Entdeckern. Die Geschichten vereinen kunstvolle Aquarell-Illustrationen mit spannender Handlung und wissenschaftlichem Tiefgang. Torben Kuhlmann legt Wert darauf, dass nicht nur die Geschichte gut erzählt wird, sondern dass auch die Bildsprache einzigartig ist.
Ausgewählte Kunstdrucke aus den fünf Mäuseabenteuern sind in der Ausstellung zu sehen. Realisiert wurde die Ausstellung von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Tübingen.
Die Ausstellung ist Teil der Lese- und Literaturförderung des Regierungspräsidiums Tübingen.
Interessierte können die Ausstellung vom 27.10. bis zum 24.11.2025 in der Stadtbücherei in Langenau zu den üblichen Öffnungszeiten besuchen. Der genaue Terminplan mit den Stationen der Ausstellung ist bei „Aktuelles“ unter der Adresse https://rpt.baden-wuerttemberg.de/abt2/ref23/bibliothek/ zu finden.
Hintergrundinformation:
Torben Kuhlmann wurde 1982 in Sulingen geboren. Schon in seiner Kindheit war Kreativität sein ständiger Begleiter. Seine Schulhefte waren voll mit kleinen Flugzeugen, kuriosen Maschinen und dampfenden Eisenbahnen. 2005 begann er Illustration und Kommunikationsdesign an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg zu studieren. Während des Studiums arbeitete er als freier Illustrator bei der Werbeagentur Jung von Matt. Seinem langen Wunsch, ein eigenes Buch zu illustrieren, kam er schließlich bei seiner Diplomarbeit mit „Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ nach. Heute lebt Torben Kuhlmann als freiberuflicher Illustrator und Kinderbuchautor in Hamburg. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. 2014 wurde „Lindbergh“ als eines der schönsten deutschen Werke von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet. 2015 wurde er für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Anlage: Plakat