Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Straßenbaumaßnahmen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2018

Lesezeit:

Teilen via:

​Das Regierungspräsidium Tübingen wird auch im Jahr 2018 in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb zahlreiche Straßenbaumaßnahmen auf den Bundesfern- und Landesstraßen durchführen. „Diese Baumaßnahmen werden von den Verkehrsteilnehmern und Berufspendlern wieder viel Geduld abverlangen. Zum Erhalt des bestehenden Straßennetzes und damit zur Sicherstellung der Mobilität sind diese Bauvorhaben aber unerlässlich. Schließlich ist Baden-Württemberg als Wirtschaftsstandort und als Transitland besonders auf eine intakte Infrastruktur und gut ausgebaute Straßen angewiesen“, erklärt Herr Regierungspräsident Klaus Tappeser.

Erhaltungsmaßnahmen

 

B 27, Wiederaufnahme von Brückeninstandsetzung und Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Walddorfhäslach und Pliezhausen (Nr. S 1)
Seit April 2018 werden auf der B 27 zwischen Walddorfhäslach und Pliezhausen in Fahrtrichtung Stuttgart dringend erforderliche Instandsetzungsarbeiten an vier Brückenbauwerken durchgeführt. Die Arbeiten erstrecken sich über eine Länge von 6,7 Kilometern und dauern voraussichtlich bis Ende September 2018. Der Bund investiert rund 6,85 Millionen Euro in den Erhalt der Infrastruktur. Die Bauwerksinstandsetzungen und die Erneuerung der Fahrbahndecke auf der B 27 in Fahrtrichtung Tübingen sind bereits abgeschlossen.

 

B 27, Fahrbahndeckenerneuerung Balingen Nord-Engstlatt, Fahrtrichtung Tübingen und Fahrtrichtung Rottweil (Nr.234)
Auf der B 27 zwischen Balingen Nord und Engstlatt wird in beiden Fahrrichtungen die Fahrbahndecke erneuert. Auf einer Länge von rund 8,6 Kilometer findet ein Austausch der Asphaltdeck- und Binderschicht statt. Insgesamt wird eine Asphaltfläche von etwa 85.000 m² ausgetauscht. Der Baubeginn ist derzeit für die zweite Maihälfte 2018 vorgesehen. Mit der Fertigstellung der Baumaßnahme ist voraussichtlich bis Anfang August 2018 zurechnen. Die Baukosten belaufen sich voraussichtlich auf zirka 3,2 Millionen Euro.

 

B 28, Hangrutsch: Böhringer Steige (Nr.236)
Ende Januar 2018 ist im Bereich der Böhringer Steige im Verlauf der B 28 zwischen Bad Urach und Römerstein-Böhringen eine Rutschung aufgetreten. Seitdem ist die Steige in diesem Bereich nur halbseitig mit Lichtsignalanlage befahrbar. Die Erkundungsbohrungen zur Erfassung des geologischen Aufbaus sind abgeschlossen. Derzeit werden die gewonnen Proben ausgewertet. Sobald das geologische Gutachten vorliegt, beginnt die Detailplanung der Sanierung. Mit den Bauarbeiten zur Sanierung der Böhringer Steige soll voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2018 begonnen werden.

 

B 32, Fahrbahndeckenerneuerung der Ortsdurchfahrt Starzeln – Einmündung L 442 (Nr. 241)
Seit Mitte März 2018 erneuern die Stadt und die Stadtwerke Burladingen im Ortsteil Starzeln im Verlauf der B 32 die bestehenden Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die Gehwege in der Ortsdurchfahrt. Die Arbeiten erstrecken sich auf etwa einen Kilometer und sollen bis Ende Juni/Anfang Juli 2018 abgeschlossen sein. Die Gesamtbaukosten der Baumaßnahme betragen rund 905.000 Euro. Das Land beteiligt sich an den Kosten der Fahrbahndeckenerneuerung der Asphaltdeck- und Binderschicht mit rund 400.000 Euro.

 

B 32, Bauwerksinstandsetzung: Überführung B 32 Ast C-A bei Hechingen (Nr. 246)
Am 3. April 2018 haben die Arbeiten zur Instandsetzung der Brücke über den B 32-Ast östlich von Hechingen begonnen. Im Zuge der Maßnahme erfolgt eine Behebung von Schäden am Belag, den Kappen und an den Betonflächen des Überbaus. Die voraussichtlichen Baukosten für die Gesamtmaßnahme liegen bei rund 650.000 Euro und werden vom Bund getragen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Juli 2018 andauern.

 

B 297, Fahrbahndeckenerneuerung B 27 (Kirchentellinsfurt) – Abzweigung Rübgarten – Pliezhausen (Nr. 247)
Zurzeit erfolgt die abschnittsweise Fahrbahndeckenerneuerung der Asphaltdeck- und Binderschicht im Abschnitt der B 297 zwischen der B 27 und der Abzweigung Rübgarten beziehungsweise Pliezhausen. In Teilbereichen des 3,7 Kilometer langen Streckenabschnitts findet ein Austausch der kompletten Oberbauschichten statt. Die Instandsetzung von 30.000 Quadratmeter Bundesstraßenfläche ist mit Kosten von rund 1,55 Millionen Euro veranschlagt. Das Bauende wird für Ende Mai 2018 angestrebt.

 

B 313, Fahrbahndeckenerneuerung Grafenberg – K 6731 Abzweig Tischardt (Nr. 253)
Parallel zum Bau der Ortsumgehung Grafenberg findet ein Austausch der Asphaltdeck- und Binderschicht im Abschnitt der B 313 auf einer Fläche von 6.750 m² zwischen dem nördlichen Ortsausgang von Grafenberg und dem Abzweig nach Tischardt, K 6731 statt. Die Umsetzung des 800 Meter langen Vorhabens soll nach derzeitigem Stand in den Sommerferien 2018 erfolgen. Es sind Kosten in Höhe von etwa 410.000 Euro veranschlagt.

 

L 383, Fahrbahndeckenerneuerung Gönningen über K 6729, K 6728 – Ohmenhäuser Weg (Nr. 275)
Ebenfalls in den Sommerferien 2018 ist vorgesehen abschnittsweise die Fahrbahndecke auf dem 3,7 Kilometer langen Abschnitt der L 383 zwischen der Gemeindeverbindungsstraße nach Ohmenhausen und dem nördlichen Ortseingang von Reutlingen-Gönningen zu erneuern. Auf einer Fläche von 35.000 Quadratmeter werden die Asphaltdeck- und Binderschicht ausgetauscht. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro.

 
Maßnahmen des Aus- und Neubaus
Folgende Maßnahmen des Bedarfsplans 2016 der Bundesfernstraßen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen befinden sich in der Ausführung.

 

B 28, Neubau zwischen Rottenburg und Tübingen (Nr. N 1)
Zwischen Rottenburg – Tübingen erfolgt parallel und nördlich der Bahnlinie derzeit der 6,7 Kilometer lange Neubau der B 28 mit dem Ziel, die Verkehre von der L 371 und der L 370 zu bündeln. Im April 2018 ist das europaweite Ausschreibungsverfahren für den Straßenbauabschnitt vom Bühlertalbach (Tübingen-Bühl) bis zum Anschlussknoten Tübingen-Weilheim angelaufen. Nach erfolgter Auftragserteilung können die Bauarbeiten im Sommer 2018 starten. Ebenfalls im Sommer 2018 ist die Ausschreibung von fünf Brückenbauwerken anvisiert. Deren Baubeginn ist für Herbst 2018 geplant.


Ab Sommer 2019 sollen die Straßenbauarbeiten für den Abschnitt zwischen Tübingen-Bühl und Rottenburg-Ost erfolgen. Ziel ist es die B 28 bis Ende 2020 für den Verkehr frei zu geben. Die erforderlichen Arbeiten am Brückenbauwerk über die Bahnlinie am Knoten Weilheim und die Straßenbauarbeiten am Knoten Rottenburg Ost sollen nachlaufend im Jahr 2021 stattfinden. Die Baukosten für die Gesamtmaßnahme betragen rund 29,3 Millionen Euro.

 

B 313, Neubau der Ortsumgehung Grafenberg (Nr. N 2)
Im März 2018 haben die eigentlichen Bauarbeiten für die rund 1,7 km lange Ortsumgehung Grafenberg begonnen. Dabei wird unter anderem die Fußwegverbindung vom Sportplatz in den angrenzenden Wald mit einem Fußgängersteg über die künftige B 313 überführt. Die Quellbäche von Kappistöbele und Lindenbach unterqueren zukünftig in drei Wellstahlprofildurchlässen die neue Ortsumgehung. Zur Anbindung des Wirtschaftswegs südlich des Gewanns „Trieb“ an den östlich gelegenen Wald kommt ebenfalls eine Unterführung zur Ausführung. Für die zweite Jahreshälfte 2018 sind der Ausbau des rund 700 Meter langen Radwegs zwischen Metzingen-Neugreuth und Grafenberg sowie der Bau der Lärmschutzwand am Sportplatz vorgesehen. Diese wird von der Gemeinde Grafenberg finanziert.


Mit der Verkehrsfreigabe der neuen Ortsumgehung ist in der ersten Jahreshälfte 2019 zu rechnen. Die genehmigten Gesamtkosten betragen rund 8,3 Millionen Euro und werden überwiegend vom Bund getragen.

 

Wichtige Radwegmaßnahmen im Jahr 2018

 

B 313, Radweg zwischen Metzingen-Neugreuth und Grafenberg (Nr. R 1)
Mit dem Neubau der Ortsumgehung Grafenberg findet der Ausbau des bestehenden parallel zur B 313 verlaufenden Wegs zu einem Radweg zwischen Metzingen-Neugreuth und Grafenberg auf einer Länge von rund 700 Metern statt. Die Kosten für den neuen Radweg betragen rund 290.000 Euro. Die Realisierung ist für die zweite Jahreshälfte 2018 vorgesehen.

 

L 385, Radweg zwischen Rottenburg-Dettingen und Ofterdingen (Nr. R 2)
Im November 2017 haben die Arbeiten für den Neubau des Radweges zwischen Rottenburg-Dettingen und Ofterdingen parallel zur L 385 begonnen. Mit dem Ausbau wird eine durchgängige Radwegverbindung durch den Rammert und das Katzenbach-Dünnbachtal geschaffen. Die Kosten für die 4,2 Kilometer lange Baustrecke belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro und werden größtenteils vom Land Baden-Württemberg getragen. Die Fertigstellung des Radweges ist für Ende Juni 2018 vorgesehen.

 

L 379, Radweg zwischen Wannweil und Reutlingen (Nr. R 3)
Im Jahr 2018 wird entlang der Bahnstrecke Reutlingen-Tübingen auf der Gemarkung Wannweil ein bestehender Weg zur Aufnahme des Radverkehrs zwischen Wannweil und Reutlingen-Betzingen ausgebaut. Das Ausschreibungsverfahren für den 420 Meter langen Radweg ist angelaufen. Eine Realisierung soll in der zweiten Jahreshälfte 2018 erfolgen. Die Kosten sind in Höhe von rund 80.000 Euro veranschlagt.

 

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.

 

Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071 757-3005, gerne zur Verfügung.

 

Anlage

Karte Straßenbaumaßnahmen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalb im Jahr 2018

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt mehrere Personen mit Namensschildern bei einem Workshoph in einem großen Besprechungsraum

    Jahrestagung des Netzwerks Naturschutz am 7. November 2025 steht unter dem Thema „Naturschutz und Gewässerökologie im Dialog“

    | Naturschutz
  • Das Bild zeigt eine Brücke an der Arbeiten mit einem Brückenuntersichtgerät durchgeführt werden

    Brückenüberprüfung im Zuge von Bundesstraßen im Bodenseekreis zwischen 20. und 24. Oktober 2025

    | Brücken
  • Das Foto zeigt eine Hand, die einen Wahlzettel in den Schlitz einer Wahlurne gibt

    Regierungspräsidium bestätigt Gültigkeit der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Wangen im Allgäu

    | Kommunal
  • Das Foto zeigt das Kükex LOGO

    Kreisübergreifende Krisenmanagementübung für den Bevölkerungsschutz im Regierungsbezirk Tübingen

    | Medienmitteilung

    Rund 1.300 Akteure üben den Krisenfall

  • Das Foto zeigt einen festlich gedeckten Tisch mit mehreren Schälchen vielfältiger Gewürze einem Weinklas und eine dekorativen Kerze

    Backen mit Gewürzen im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die Umlachbrücke auf der L 307

    L 307 Instandsetzung der Brücke über die Umlach in Ummendorf und Fahrbahndeckenerneuerung - Verlängerung der Arbeiten

    | Brücken
  • Das Bild zeigt einen großen Bohrer, der sich in die Erde gräbt

    B 28 Neubau der Brücke über den Fürst- / Bonlandenbach bei Reutlingen-Betzingen

    | Brücken

    Verkehrseinschränkungen wegen Erkundungsbohrungen ab Montag, 20. Oktober 2025.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)

    | Brücken
  • Das Foto zeigt die Holzelfinger Steige. Rechts von der Straße sieht man einen Hang und links Leitplanken.

    L 387 Lichtenstein-Unterhausen bis Lichtenstein-Holzelfingen, Holzelfinger Steige

    | Straßen

    Abschluss der Arbeiten am Donnerstag, 16.10.2025.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion von der B 464 auf das Neckartalviadukt. Man sieht Leitplanken und Gestrüpp an der Seite.

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen Altenburg

    | Brücken

    Abschluss der Arbeiten am Freitag, 17. Oktober 2025

  • Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

    Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

    | Bibliotheken
  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025