Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Straßenbaumaßnahmen im Bodenseekreis und den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen im Jahr 2018

Lesezeit:

Teilen via:

​Das Regierungspräsidium Tübingen wird auch im Jahr 2018 im Bodenseekreis und den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen zahlreiche Straßenbaumaßnahmen auf den Bundesfern- und Landesstraßen durchführen.


„Diese Baumaßnahmen werden von den Verkehrsteilnehmern und Berufspendlern wieder viel Geduld abverlangen. Zum Erhalt des bestehenden Straßennetzes und damit zur Sicherstellung der Mobilität sind diese Bauvorhaben aber unerlässlich. Schließlich ist Baden-Württemberg als Wirtschaftsstandort und als Transitland besonders auf eine intakte Infrastruktur und gut ausgebaute Straßen angewiesen“, erklärt Herr Regierungspräsident Klaus Tappeser.

Erhaltungsmaßnahmen

 

A 96, Bauwerksinstandsetzung: Überführung K 8008 Dürren- Riehlings (Nr.1)
Bereits begonnen haben die Arbeiten zur Instandsetzung der Kreisstraßenbrücke über die A 96. Im Zuge der Maßnahme erfolgt die Erneuerung der Bauwerkskappen, des Fahrbahnbelags, der Abdichtung des Überbaus sowie des Geländers und der Schutzplanken. Die Maßnahme soll bis Ende Mai 2018 abgeschlossen sein. Die Kosten der Baumaßnahme betragen zirka 500.000 Euro und werden vom Bund getragen.

 

B 31, Fahrbahndeckenerneuerung Friedrichshafen – Eriskirch (Nr.2)
Zurzeit erfolgt die Fahrbahndeckenerneuerung der B 31 zwischen Friedrichshafen und Eriskirch. Auf einer Länge von 6,6 Kilometern ist eine Fläche von rund 48.000 Quadratmeter Straße zu sanieren. Die Sanierung ist auf Grund diverser Schäden, wie zum Beispiel Risse im Fahrbahnbelag, fehlendem Verbund zwischen den einzelnen Asphaltschichten sowie den Verdrückungsschäden in der Fahrbahn erforderlich. Mit der Fertigstellung ist voraussichtlich bis Mitte Juni 2018 zu rechnen. Die voraussichtlichen Baukosten für die Gesamtmaßnahme liegen bei rund 2,2 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

 

B 32, Fahrbahndeckenerneuerung Mieterkingen – Bad Saulgau (Nr.3)
Mitte Juni 2018 beginnen die Sanierungsarbeiten an der B 32 zwischen Mieterkingen und Bad Saulgau. Auf Grund diverser Schäden, wie zum Beispiel Rissen im Fahrbahnbelag, zahlreichen Setzungen und Verdrückungsschäden in der Fahrbahn sowie Ausbrüchen ist die Sanierung erforderlich. Für die Maßnahme muss die B 32 vom 18. Juni bis 06. Juli 2018 für rund drei Wochen voll gesperrt werden. Die voraussichtlichen Kosten für diese Maßnahme liegen bei rund 1,2 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

 

B 32, Fahrbahndeckenerneuerung Hermentingen – Veringenstadt (4)
Die Sanierungsarbeiten an der B 32 zwischen Hermentingen und Veringenstadt beginnen im Mai 2018 und werden bis Juni 2018 andauern. Die Fahrbahn hat an diesen Stellen Rissen, zahlreichen Setzungen und Verdrückungsschäden. Die Länge der Baumaßnahme beträgt 2,8 Kilometer. Die voraussichtlichen Kosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

 

B 32, Fahrbahndeckenerneuerung Blitzenreute – Staig (5)
Im Oktober 2018 wird die B 32 zwischen Blitzenreute und Staig auf einer Länge von 2,9 Kilometern saniert. Die vollständige Erneuerung des Fahrbahnaufbaus ist auf Grund diverser Schäden, wie zum Beispiel Risse im Fahrbahnbelag, zahlreiche Setzungen und Verdrückungsschäden in der Fahrbahn sowie Ausbrüchen erforderlich. Die Maßnahme wird rund vier Wochen dauern. Die voraussichtlichen Kosten von rund 700.000 Euro werden vom Bund getragen.

 

B 311, Fahrbahndeckenerneuerung Worndorf- Hölzle (6)
Die Sanierungsarbeiten an der B 311 zwischen Worndorf und Hölzle
beginnen im Mai 2018. Die vollständige Erneuerung des Fahrbahnaufbaus der Bundesstraße ist geboten, da die Schäden im Fahrbahnbelag darauf schließen lassen, dass der bestehende Straßenaufbau für die dort vorhandene Verkehrsbelastung nicht mehr ausreicht. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Juni 2018 an. Die voraussichtlichen Kosten für diese Maßnahme liegen bei rund 1,2 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

 

B 465, Fahrbahndeckenerneuerung Reichenhofen – Diepoldshofen (7)
Aufgrund von Rissen im Fahrbahnbelag, zahlreiche Setzungen und Verdrückungsschäden in der Fahrbahn sowie Ausbrüchen wird die Fahrbahndecke der B 465 zwischen Reichenhofen und Diepoldshofen von August bis September 2018 vollständig erneuert. Die Arbeiten erstrecken sich auf etwa 1,7 Kilometer. Für diese Maßnahme sind rund 550.000 Euro veranschlagt. Diese werden vom Bund getragen.

 

L 194, Fahrbahndeckenerneuerung Selgetsweiler- Aach- Linz (8)
Ab Ende April 2018 ist vorgesehen, die L 194 zu sanieren. Die L 194 verbindet als Querspange die A 98 bei Stockach über Pfullendorf- Ostrach- Bad Saulgau mit der B 30 bei Biberach und ist deshalb mit einem überdurchschnittlich hohen Schwerverkehrsanteil belastet. Infolge dieser Belastung sind dort die bituminösen Schichten so stark geschädigt, dass sie vollständig erneuert werden müssen. Die Arbeiten für den rund 2,25 Kilometer langen Abschnitt werden voraussichtlich bis Mitte Mai 2018 andauern. Die voraussichtlichen Kosten in Höhe von rund 800.000 Euro trägt das Land.

 

L 196, Bauwerksinstandsetzung: Donaubrücke in Beuron – Hausen (9)
Die Gewölbebrücke in Beuron-Hausen weist Schäden an der Abdichtung und an den Naturstein- und Betonflächen auf. Als Folge dieser Schädigungen müssen das Tragwerk und die aus Naturstein gemauerte Brüstung instandgesetzt und der Überbau abgedichtet werden. Die Baumaßnahme soll im November 2018 begonnen und im März 2019 abgeschlossen werden. Die voraussichtlichen Kosten belaufen sich auf etwa 450.000 Euro und werden vom Land getragen.

 

L 201, Fahrbahndeckenerneuerung OD Oberuhldingen - OD Mühlhofen (10)
Im Jahr 2017 wurde auf der B 31 zwischen Oberuhldingen und Meersburg eine Fahrbahndeckensanierung durchgeführt. Bedingt durch die Umleitung des LKW Verkehrs sind in den Ortsdurchfahrten im Zuge der Landesstraße 201 nachweislich sehr starke Spurrillen entstanden. Durch die vorhandene Spurrillentiefe von teilweise über 6 cm ist im Rahmen der Sanierung eine Erneuerung der Asphaltbinder- und der Asphaltdecksschicht erforderlich. Für die Arbeiten wird eine Dauer von drei Wochen veranschlagt. Der geplante Umsetzungszeitpunkt steht derzeit noch nicht fest. Die voraussichtlichen Kosten in Höhe von 500.000 Euro werden von Bund und Land getragen.

 

L 205,Bauwerksinstandsetzung: Brücke über die Deggenhauser Aach in Salem-Neufrach (11)
Die Brücke über die Deggenhauser Aach in Salem-Neufrach wird im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Neufrach saniert. Im Rahmen der anstehenden Sanierungsarbeiten ist vorgesehen, den Beton instand zu setzen, den Überbau abzudichten und das Geländer zu erneuern. Aktuell läuft noch das Vergabeverfahren. Nach derzeitigem Stand werden die Arbeiten Ende Mai beginnen. Die voraussichtlichen Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf rund 230.000 Euro und werden vom Land getragen.

 

L 260, Fahrbahndeckenerneuerung Aitrach – Mooshausen (12)
Der Abschnitt auf der L 260 zwischen Aitrach und Mooshausen hat sich durch Böschungsbewegungen teilweise sehr stark gesetzt. Um die Setzungen dauerhaft zu beseitigen werden am talseitigen Straßenrand Stützscheiben aus Dränbeton eingebaut sowie eine neue Entwässerung hergestellt. Die Sanierungsarbeiten finden voraussichtlich im Herbst 2018 statt. Die voraussichtlichen Kosten in Höhe von rund 430.000 Euro trägt das Land.

 

L 265, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Kißlegg (13)
Die Gemeinde Kißlegg hat 2017 in der gesamten Ortsdurchfahrt Kanalsanierungen durchgeführt. Aufgrund der vorhandenen Fahrbahnschäden in Form von Rissen, Verdrückungen und Unebenheiten wird der bituminöse Fahrbahnaufbau in der Ortsdurchfahrt vollständig erneuert. Die rund drei Wochen dauernden Arbeiten sollen im August und September 2018 ausgeführt werden. Die Baulänge beträgt 1,3 Kilometer. Die voraussichtlichen Kosten für diese Maßnahme liegen bei rund 500.000 Euro und werden vom Land getragen.

 

L 290, Fahrbahndeckenerneuerung Rolgenmoos: (14)
In der Ortsdurchfahrt Rolgenmoos stellt die Gemeinde Horgenzell neben einem Rad- und Gehweg auch eine Amphibienleiteinrichtung her. In diesem Zusammenhang wird die Fahrbahn der L 290 auf zirka 200 Meter vollständig erneuert. Dies wird zum Anlass genommen, auch den sich daran anschließenden schadhaften Fahrbahnbelag von 600 Metern zu sanieren. Die Umsetzung erfolgt durch die Gemeinde. Die Kostenbeteiligung des Landes beträgt rund 100.000 Euro.

 

L 291, Fahrbahndeckenerneuerung B 30 AS RV Nord – Vorberg (15)
Der Fahrbahnzustand der L 291 zwischen der Anschlussstelle Ravensburg Nord und Vorberg ist charakterisiert durch Rissbildungen, Ausmagerungen sowie teilweiser Spurrinnenbildung. Die Schäden lassen darauf schließen, dass der bestehende Straßenaufbau für die dort vorhandene Verkehrsbelastung nicht mehr ausreicht. Infolge dieser Überbelastung sind die bituminösen Schichten so stark geschädigt, dass sie vollständig erneuert werden müssen. Es ist vorgesehen, den rund 800 Meter langen Abschnitt im August und September 2018 zu sanieren. Für die auszuführenden Arbeiten ist für rund zwei Wochen eine Vollsperrung erforderlich. Die Kosten belaufen sich auf 210.000 Euro.

 

L 309, Hangrutschung: Schloss Zeil – Unterzeil (Bauabschnitt 3+4) (16)
Aufgrund der örtlichen geologischen Verhältnisse kommt es an der L 309 im Bereich des Zeiler Bergs immer wieder durch Hangrutschungen zu Schädigungen an der Fahrbahn. So musste bereits an anderen Stellen im Herbst der Jahre 2015 und 2016 die Böschung mittels Bohrpfählen gesichert werden. Für die aktuell herzustellende 105 Meter lange Bohrpfahlwand werden insgesamt 85 Großbohrpfähle mit einem Durchmesser von 75 Zentimeter auf eine Tiefe von 10 Metern eingebracht. Die Maßnahme hat bereits begonnen und soll bis Ende April 2018 fertiggestellt sein. Die Kosten in Höhe von rund 500.000 Euro werden vom Land getragen.


L 317a, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Rohrbach (17)
Die Sanierungsarbeiten in der Ortsdurchfahrt Rohrbach im Zuge der L 317a konnten im Jahr 2017 bis auf das Aufbringen der Fahrbahndecke und die Sanierung der Rohrbachbrücke erfolgreich abgeschlossen werden. Seit Anfang April 2018 ist die Landesstraße für die Sanierung der Rohrbachbrücke voll gesperrt. Die Arbeiten auf der 450 Meter langen Strecke sollen bis voraussichtlich Anfang Mai 2018 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 900.000 Euro und werden vom Land getragen.

 

L 326, Fahrbahndeckenerneuerung Bodnegg – Vorderreute- Abzweig K 7716 (18)
Auf der L 326 im Bereich Bodnegg-Vorderreute-Abzweig K 7716 treten infolge der Verkehrsbelastung verstärkt Netzrisse, Durch- und Ausbrüche auf. Auf Grund der vorhandenen Fahrbahnbreite sind dort auch die Straßenränder ausgefahren und abgebrochen. Es ist vorgesehen, die geschädigten Schichten zu erneuern. Der rund 5,2 Kilometer lange Abschnitt soll im 3. Quartal 2018 saniert werden. Die voraussichtlichen Kosten für diese Maßnahme liegen bei rund 400.000 Euro und werden vom Land getragen.

 

L 319 Erhaltungsmaßnahme „Ewigkeit“ bis Herlatzhofen (19)
Infolge hoher Verkehrsbelastung insbesondere von Lastkraftwagen sind auf der L 319 neben 5 und 8 cm tiefen Spurrinnen, Risse und Fahrbahnabsenkungen entstanden. Deshalb ist eine Erneuerung der Asphaltbinder- und der Asphaltdecksschicht erforderlich.


Die rund drei Wochen dauernde Sanierung wird zusammen mit zwei Radunterführungen unter den Landesstraßen 318 und 319 von der Stadt Leutkirch durchgeführt. Der genaue Umsetzungszeitpunkt steht derzeit noch nicht fest. Die Fertigstellung soll jedoch rechtzeitig vor der im Herbst 2018 geplanten Eröffnung des CenterParcs Allgäu erfolgen. Die voraussichtlichen Kosten in Höhe von 280.000 Euro werden vom Land getragen.

 

Weitere Straßenbauvorhaben 2018

 

B 30, Ortsumfahrung Ravensburg Bauabschnitt VI
Seit 2016 ist die insgesamt 740 Meter lange Grundwasserwanne als aufwändigstes Bauwerk im gesamten Streckenabschnitt im Bau. Die Fertigstellung der 600 Meter langen Stahlbetonwanne ist für Sommer 2018 geplant. Im April 2018 ist der Baubeginn des letzten noch zu erstellenden Brückenbauwerks erfolgt. Die Straßenbauarbeiten für die Abschnitte Teilabschnitt I „AS RV Süd – AS Gewerbegebiet Karrer“ und „B 30 alt – Bauende (Anschluss B 467 bei Obereschach) sollen im Sommer 2018 beginnen und Mitte 2019 abgeschlossen sein. Im Anschluss werden dort in 2019 die in diesem Bereich vorgesehenen Lärmschutzwände hergestellt. Mit den Straßenbauarbeiten im Abschnitt „AS Gewerbegebiet Karrer - B 30 alt“ wurde im August 2017 begonnen. Die Fertigstellung beziehungsweise Verkehrsfreigabe dieses Abschnittes und die damit verbundene verkehrliche Entlastung des Ortsteils Untereschach ist für Herbst 2018 vorgesehen. Die Verkehrsfreigabe des gesamten Bauabschnitts VI der Ortsumgehung von Ravensburg kann voraussichtlich Ende 2019 erfolgen.

Die Rückbau- und Landschaftsbauarbeiten sowie die Ausgleichsmaßnahmen sind im Anschluss an die Verkehrsfreigabe geplant. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 75 Millionen Euro werden vom Bund getragen.

 

B 31, Ortsumfahrung Überlingen BAIIB
Die Straßenbauarbeiten im Zuge der B 31 neu, zwischen der Tierheimkreuzung (Knotenpunkt B 31 neu/ K 7786) und dem Abigknoten (Knotenpunkt B 31 neu/ L 200) stehen nach über einjähriger Bauzeit vor dem Abschluss. Trotz ungünstiger Witterung zu Beginn des Jahres 2018 kann die vorgegebene Bauzeit nach derzeitigem Stand eingehalten werden. Die Verkehrsfreigabe des rund drei Kilometer langen Streckenabschnittes erfolgt voraussichtlich Ende Mai beziehungsweise Anfang Juni 2018. Die Gesamtkosten betragen rund 35 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

 

B 32, Ausbau zwischen Altshausen und Vorsee
Die B 32 wird zwischen Altshausen und Vorsee auf einer Länge von 4,27 Kilometern ausgebaut, davon auf rund zwei Kilometern dreistreifig, im Übrigen zweistreifig. Die Maßnahme wurde 2017 mit dem Neubau von Unterführungen einer Gemeindeverbindungsstraße und eines Wirtschaftsweges begonnen. Die Bauausführung hierzu soll bis Juli 2018 abgeschlossen sein. Aktuell laufen die Vergabeverfahren für die Geh- und Radwegunterführung bei Vorsee und die Seebachbrücke 2. Es ist vorgesehen, noch im Frühjahr 2018 die Seebachbrücke 1 und den Durchlass der Hühler Ach auszuschreiben. Die Straßenbauarbeiten des Bauabschnitts 2 werden in zwei Bauphasen durchgeführt werden, da in einem Teilbereich dieses Abschnittes nur außerhalb der Vegetationsperiode im Zeitraum vom September bis Dezember 2018 gearbeitet werden darf. Die weiteren Straßenbauarbeiten sollen nach dem Winter 2018 / 2019 im Zeitraum von März bis Oktober 2019 ausgeführt werden. Die Geamtkosten in Höhe von rund 17 Millionen Euro trägt der Bund.

 

L 205, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Salem-Neufrach
Die Gemeinde Salem saniert die Ortsdurchfahrt Neufrach im Zuge der L 205. Im Rahmen dieser Baumaßnahme werden 600 Meter des Fahrbahnbelags in der Ortsdurchfahrt erneuert. Dies ist aufgrund der bestehenden Fahrbahnschäden in Form von Rissen, Verdrückungen und Unebenheiten erforderlich. Das Land beteiligt sich an den Kosten mit 490.000 Euro.

 

L 268, Neubau der Ortsumfahrung Pfullendorf, Bauabschnitt II
Der rund 3,3 Kilometer lange zweite Bauabschnitt der Ortsumfahrung Pfullendorf umfasst insgesamt vier Bauwerke und schließt an den im August 2007 für den Verkehr freigegebenen, rund 2,5 Kilometer langen ersten Bauabschnitt an. Bereits im Jahre 2017 wurde mit dem Bau des Anschlusses der L 268alt an die zukünftige L268 neu aus Fahrtrichtung Pfullendorf begonnen. Die weiteren Arbeiten zum Ausbau der K 8233 befinden sich in der Vergabephase und sollen noch im Mai 2018 beginnen.

 

Im Zuge des Ausbaus der K 8233 wird auch der Knotenpunkt der L 268 neu mit der L 201 zu einem Kreisverkehrsplatz umgebaut und eine Gasleitung der Terranets GmbH verlegt. Zudem soll 2018 mit dem Bau der Unterführung der Gemeindeverbindungstraße „Zur Spitalmühlesowie einer notwendigen Dammvorschüttung zur Bodenkonsolidierung im Streckenbereich auf Höhe der Bahnlinie Pfullendorf – Altshausen begonnen werden. Der überwiegende Teil der Straßenbauarbeiten wie auch die Herstellung der noch verbleibenden Bauwerke ist für 2019 geplant. Ziel ist es, dass der zweite Bauabschnitt der Ortsumfahrung im Jahr 2020 fertiggestellt ist. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen zirka 6,8  Millionen Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.

 

L 288, Ausbau mit Verlegung bei Esenhausen
Seit November 2016 wird L 288 zwischen Lengenweiler und Ringenhausen ausgebaut. Alle erforderlichen Vorarbeiten sind abgeschlossen. Im Mai 2018 beginnen die eigentlichen Straßenbauarbeiten. Die Fertigstellung der 3,6 Kilometer langen Gesamtbaumaßnahme ist für Ende 2019 vorgesehen. Die Baukosten für die Maßnahme betragen 8,6 Millionen Euro.

 

Radwegmaßnahmen im Jahr 2018
Zusätzlich zur Umsetzung der bereits genannten Straßenbaumaßnahmen wird das Radwegnetz entlang der Bundes- und Landesstraßen im Bodenseekreis und den Ladkreisen Ravensburg und Sigmaringen weiter ausgebaut sowie vorhandene Netzlücken geschlossen. In diesem Zusammenhang sind folgende Maßnahmen geplant.

 

• B 30 Baindt/ Sulpach  - Bad Waldsee/ Enzisreute
• B 32 RW Oberau- Alt-Karbach
• L 201b Radweg bei Neubrunn
• L 333 Tannau- Elmenau


Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071 757-3005, gerne zur Verfügung.

 

Anlage
Karte Straßenbaumaßnahmen im Bodenseekreis und den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt mehrere Personen mit Namensschildern bei einem Workshoph in einem großen Besprechungsraum

    Jahrestagung des Netzwerks Naturschutz am 7. November 2025 steht unter dem Thema „Naturschutz und Gewässerökologie im Dialog“

    | Naturschutz
  • Das Bild zeigt eine Brücke an der Arbeiten mit einem Brückenuntersichtgerät durchgeführt werden

    Brückenüberprüfung im Zuge von Bundesstraßen im Bodenseekreis zwischen 20. und 24. Oktober 2025

    | Brücken
  • Das Foto zeigt eine Hand, die einen Wahlzettel in den Schlitz einer Wahlurne gibt

    Regierungspräsidium bestätigt Gültigkeit der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Wangen im Allgäu

    | Kommunal
  • Das Foto zeigt das Kükex LOGO

    Kreisübergreifende Krisenmanagementübung für den Bevölkerungsschutz im Regierungsbezirk Tübingen

    | Medienmitteilung

    Rund 1.300 Akteure üben den Krisenfall

  • Das Foto zeigt einen festlich gedeckten Tisch mit mehreren Schälchen vielfältiger Gewürze einem Weinklas und eine dekorativen Kerze

    Backen mit Gewürzen im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die Umlachbrücke auf der L 307

    L 307 Instandsetzung der Brücke über die Umlach in Ummendorf und Fahrbahndeckenerneuerung - Verlängerung der Arbeiten

    | Brücken
  • Das Bild zeigt einen großen Bohrer, der sich in die Erde gräbt

    B 28 Neubau der Brücke über den Fürst- / Bonlandenbach bei Reutlingen-Betzingen

    | Brücken

    Verkehrseinschränkungen wegen Erkundungsbohrungen ab Montag, 20. Oktober 2025.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)

    | Brücken
  • Das Foto zeigt die Holzelfinger Steige. Rechts von der Straße sieht man einen Hang und links Leitplanken.

    L 387 Lichtenstein-Unterhausen bis Lichtenstein-Holzelfingen, Holzelfinger Steige

    | Straßen

    Abschluss der Arbeiten am Donnerstag, 16.10.2025.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion von der B 464 auf das Neckartalviadukt. Man sieht Leitplanken und Gestrüpp an der Seite.

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen Altenburg

    | Brücken

    Abschluss der Arbeiten am Freitag, 17. Oktober 2025

  • Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

    Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

    | Bibliotheken
  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025