Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Ortsumgehung von Albstadt-Lautlingen im Zuge der B 463 Stadt Albstadt und Regierungspräsidium Tübingen tauschen sich zum weiteren Vorgehen aus

Lesezeit:

Teilen via:

14 blaue Ordner und ein ausgebreiteter Plan zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau der B 463 als Ortsumfahrung von Albstadt-Lautlingen auf einem Tisch
Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau der B 463 als Ortsumfahrung von Albstadt-Lautlingen
Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau der B 463 als Ortsumfahrung von Albstadt-Lautlingen

Das Planfeststellungsverfahren für den Neubau der B 463 als Ortsumgehung von Albstadt-Lautlingen läuft seit Sommer 2021. Nach der öffentlichen Auslegung der Unterlagen sind rund 740 Einwendungen und Stellungnahmen eingegangen.

 

Das Regierungspräsidium Tübingen hat die Einwendungen und Stellungnahmen gesichtet und sich zum weiteren Vorgehen mit der Stadt Albstadt ausgetauscht. Dies insbesondere auch hinsichtlich der künftigen Entwicklung des benachbarten Gewerbegebiets Hirnau.

Aus der Sichtung hat sich ergeben, dass Untersuchungen und Gutachten wie die Verkehrsprognose oder die Untersuchungen zu Flora und Fauna zum Straßenbauvorhaben zu aktualisieren und zu ergänzen sind. Zudem sind neue Vorgaben wie etwa zur Darstellung der mit dem Vorhaben verbundenen Treibhausgasemissionen oder zur Wasserrahmenrichtlinie, zusätzlich zu untersuchen und zu bewerten.

 

Im Hinblick auf im Zuge der Auslegung der Planunterlagen vorgebrachte Alternativtrassen bedarf es einer vertieften und ergänzten Prüfung der Trassenalternativen. Dies und nicht zuletzt die Komplexität des Planungsraums und die hohe Wertigkeit vieler berührter Belange bringen es mit sich, bei der Straßenplanung als auch der Planung des Gewerbegebiets jeweils auch Varianten unabhängig voneinander zu prüfen.

 

Die Aktualisierung der Daten, die Plausibilisierung der Ergebnisse und die Durchführung von neuen Untersuchungen wird für die Straßenplanung einen größeren Zeitraum in Anspruch nehmen.

 

Regierungspräsident Klaus Tappeser begrüßt den engen Austausch zwischen den Straßenplanern und der Stadt und die bei der Besprechung vereinbarten regelmäßigen Kontakte. „Nur so bekommen wir beides: eine gute Straße zur notwendigen Entlastung der Anwohnenden in Lautlingen und die wichtige wirtschaftliche Weiterentwicklung der Stadt – unter Berücksichtigung eines bestmöglichen Ausgleichs der beeinträchtigten Belange in diesem Raum.“

 

Albstadts Oberbürgermeister Roland Tralmer ergänzt, „wir werden diese Zeit nutzen, um auch die Planung unseres Gewerbegebiets weiter voran zu treiben“. Dabei stehe insbesondere die ökologisch nachhaltige Entwicklung des Gebiets Hirnau im Mittelpunkt. Es biete sich hier die Chance, aktuelle Erkenntnisse etwa aus den jüngsten Starkregenereignissen einfließen zu lassen und potentiell das Vorhaben in Stufen zu einem Vorbild eines ökologisch verträglichen Gewerbegebiets zu entwickeln.

 

Informationen zum Planfeststellungsverfahren sind online unter

https://rp.badenwuerttemberg.de/Themen/Bauen/Seiten/Planfeststellung.aspx erhältlich. Weitere Informationen zur Straßenmaßnahme sind auf der Projekt-Homepage unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/abt4/b463-albstadt-lautlingen/ abrufbar.

 

Hintergrundinformationen

Die Ortsumgehung Lautlingen ist im Bedarfsplan für Bundesfernstraßen 2016 als Maßnahme des Vordringlichen Bedarfs ausgewiesen. Die B 463 stellt eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem östlichen Bodenseegebiet und dem mittleren Schwarzwald dar. Sie hat eine überregionale Verbindungsfunktion.

 

Bei dieser Straßenkategorie ist als Streckencharakteristik im Grundsatz eine zweistreifige Straße vorgesehen, die in regelmäßigen Abständen dreistreifige Abschnitte mit Überholfahrstreifen aufweist. Mit der Umgehung soll das Ziel erreicht werden, für den nicht ortsbezogenen Kfz-Verkehr einen zügigen, stetigen Verkehrsfluss mit möglichst geringen Reisezeiten auf der Achse zwischen den Mittelzentren Balingen, Albstadt und Sigmaringen zu gewährleisten und gleichzeitig die Ortsdurchfahrt von Lautlingen vom starken Durchgangsverkehr mit hohem Schwerverkehrsanteil von aktuell etwa 10 Prozent zu entlasten.

Die Antragsvariante hat eine Gesamtlänge von rund 4,4 Kilometern. Die Trasse umfährt Lautlingen im Süden in offener Trassenlage und verläuft überwiegend in freiem Gelände.

 

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Telefon: 07071/757-3008, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4