Lesezeit:
L 383 zwischen Mössingen-Öschingen und Reutlingen-Gönningen
Lesezeit:

Beginn der Arbeiten zur Rutschungssanierung ab Dienstag, 8. Oktober 2024.
Ab Dienstag, 8. Oktober 2024, lässt das Regierungspräsidium Tübingen die aufgetretene Rutschung an der L 383 zwischen Mössingen-Öschingen und Reutlingen-Gönningen auf Höhe des Reiterhofes sanieren. Auslöser für die Arbeiten sind die Starkregenereignisse im Mai 2024, bei denen ein Teil der oberhalb der Landesstraße vorhandenen Böschung abgerutscht ist. Zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit wird die vorhandene Rutschmasse und der Schlagabraum abgetragen, sowie die Böschung mit Felsgestein wiederaufgebaut, um eine auftretende Staunässe zu unterbinden.
Bei entsprechenden Witterungsverhältnissen ist geplant, die Arbeiten bis Freitag, 18. Oktober 2024, abzuschließen.
Im Zuge der Baumaßnahme wird die Straßenlängsentwässerung freigelegt und mit wasserdurchlässigem Material verfüllt, um das Oberflächen- und Schichtenwasser schadlos abzuleiten.
Verkehrsführung
Die Baumaßnahme wird unter halbseitiger Sperrung der L 383 mit einer Ampelanlage durchgeführt. Zum Beginn der Arbeiten wird der Trennstreifen zwischen Fahrbahn und dem Radweg für die Zeit der Bauarbeiten asphaltiert, so dass der Verkehr am Baustellenbereich vorbeigeführt werden kann.
Der parallelverlaufende Radweg ist von der Baumaßnahme und Sperrung nicht beeinträchtigt. Das Regierungspräsidium bittet die Radverkehrsteilnehmenden um eine vorsichtige Fahrweise entlang des Sanierungsabschnitts.
Nach Beendigung der Baumaßnahme wird die Verbreiterung wieder zurück gebaut. Für die erforderliche Baustelleneinrichtung wird der sich in der Nähe befindliche Wanderparkplatz gesperrt.
Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen um Verständnis.
Kosten
Die Baukosten belaufen sich auf rund 62.000 Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.
Hintergrundinformationen
Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Internet unter www.Verkehrsinfo-BW.de/Baustellen abgerufen werden.
Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Telefon: 07071/757-3008, gerne zur Verfügung.