Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

L 383, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Reutlingen und Gönningen

Lesezeit:

Teilen via:

​Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert ab kommenden Montag, 06. August 2018, den schadhaften Fahrbahnbelag auf der L 383 zwischen Reutlingen und Gönningen. Die Baumaßnahme beginnt ab dem Anschluss Ohmenhäuser Weg (Gemeindeverbindungsstraße nach Ohmenhausen) und endet am Ortseingang von Gönningen. Diese Maßnahme dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Substanzerhaltung der Straßeninfrastruktur.

Entsprechende Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, ist die Fahrbahndeckenerneuerung am Samstag, 08. September 2018, abgeschlossen.

 

Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.

 

Um die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer und den ÖPNV zu minimieren wird die Baumaßnahme in den Sommerferien durchgeführt und in drei Bauphasen umgesetzt.

 

Verkehrsführung während der Sanierung


Bauphase 1 ab Montag, 06. August 2018 bis Mitte August


Ab Montag, 06. August 2018, wird die L 383 zwischen dem Anschluss Ohmenhäuser Weg bis zur Zufahrt des Hofguts Alteburg voll gesperrt.
Der Verkehr wird überregional umgeleitet. Die Verkehrsführung erfolgt ab Reutlingen über die B 28 zur Anschlussstelle Betzingen und weiter über die L 384 - Ohmenhausen - Gomaringen - L 230 -  Bronnweiler - Gönningen.

 

In Gegenrichtung erfolgt die Umleitungsführung von Gönningen über die L 383 - K 6729 - Pfullingen - L 382 nach Reutlingen. An der L 230 in Genkingen und der L 382 aus Richtung Undingen wird der Verkehr in Richtung Reutlingen über die L 382 „Stuhlsteige“ - Pfullingen nach Reutlingen umgeleitet.

 

In Reutlingen wird der Verkehr auf den innerstädtischen Hauptstrecken durch eine entsprechende Beschilderung auf die Umleitungsstrecke geführt.

 

Der Verkehr zwischen der L 383 aus Richtung Reutlingen nach Ohmenhausen (Gemeindeverbindungsstraße) wird in beiden Richtungen mit einer Signalanlage geregelt.

Die Buslinien 5 und 155 fahren in dieser Zeit mit einem Ersatzfahrplan von Reutlingen über Ohmenhausen und Gomaringen nach Bronnweiler bzw. Gönningen. Infos zum Ersatzfahrplan gibt es unter www.reutlinger-stadtverkehr.de oder in der ÖPNVlive App.

 

Das Hofgut Alteburg ist in der ersten Bauphase über die L 383 aus Richtung Gönningen erreichbar. Die Zufahrt zur Deponie „Schinderteich“ wird auf Höhe  der Bushaltestelle Alteburg über eine Behelfszufahrt gewährleistet.

 

Bauphase 2 ab Freitag, 17. August bis Ende August 2018


Ab Freitag, 17. August bis Ende August 2018, wird die L 383 im Abschnitt von der Alteburg bis zum Anschluss K 6729 Pfullingen voll gesperrt.


Der Abschnitt L 383 Gönningen - K 6729 Pfullingen ist in dieser Bauphase in beiden Richtungen befahrbar.  Der Anschluss zur K 6728 nach Bronnweiler ist gesperrt. Die überregionale Umleitung bleibt, wie bereits in der ersten Bauphase, bestehen. Die Buslinien 5 und 155 fahren in dieser Bauphase auf der gleichen Umleitungsstrecke und mit demselben Ersatzfahrplan wie in der ersten Bauphase.

 

Das Hofgut Alteburg ist über die L 383 aus Richtung Reutlingen erreichbar, ebenso die Deponie „Schinderteich“, die wieder über ihre reguläre Zufahrt angefahren werden kann.

 

Bauphase 3 ab Ende August bis zum 08. September 2018


Ab Ende August bis zum 08. September 2018 wird die L 383 im Abschnitt von der K 6729 Pfullingen bis nach Gönningen auf Höhe Einmündung Gruobachstraße / Am Galgenbühl voll gesperrt. In dieser Bauphase ist die L 383 von Reutlingen aus bis zur K 6728 (Anschluss Bronnweiler) wieder frei. Der Abschnitt K 6729 Pfullingen - L 383 Gönningen ist in dieser Bauphase nicht befahrbar.

 

In Gönningen ist die Zufahrt von der Mattheus-Wagner-Straße in die Grobachstraße beziehungsweise Am Galgenbühl möglich. Der Verkehr wird mit einer Signalanlage geregelt. Die Umleitung erfolgt von Gönningen über die L 230 - Bronnweiler - K 6728 - L 383 in Richtung Reutlingen und umgekehrt.


In Richtung Pfullingen erfolgt die Umleitungsverkehrsführung von Gönningen über die L 230 - Genkingen L 382 (Stuhlsteige) - Pfullingen und umgekehrt. Der ÖPNV fährt in dieser Bauphase auf der planmäßigen Strecke. Lediglich die Direktfahrten Reutlingen - Gönningen müssen über die Umleitungsstrecke durch Bronnweiler fahren.

 

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Baumaßnahme entstehenden Behinderungen.


Bei Änderungen des zeitlichen Ablaufs wird die Öffentlichkeit rechtzeitig informiert.

 

Hintergrundinformationen:
Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundenen Verkehrsbeschränkungen können auch im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.

 

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Telefon: 07071 757-3005, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Bunte Kinderbücher stehen auf einem langen Bücherregal

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 27.10.2025 bis zum 24.11.2025 in der Stadtbücherei in Langenau zu sehen

  • Das Foto zeigt die B 312 Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen ab Montag, 27.10.2025

    | Straßen
  • Das Bild zeigt eine Brücke an der Arbeiten mit einem Brückenuntersichtgerät durchgeführt werden

    Regierungspräsidium Tübingen bereitet 34 Brücken für einen Ersatzneubau vor

    | Brücken

    Zumeldung zur Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg vom 23.10.2025: „Land stellt Umsetzungsplan zur Erhaltung der Brücken vor“

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    L 371 Infoveranstaltung zum Ersatzneubau der Brücke über den Neckar und Kanal bei Tübingen-Hirschau

    | Brücken

    Regierungspräsidium Tübingen beschleunigt die Planung und ergreift weitere Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Brückensicherheit

  • Das Foto zeigt mehrere Personen mit Namensschildern bei einem Workshoph in einem großen Besprechungsraum

    Jahrestagung des Netzwerks Naturschutz am 07. November 25

    | Naturschutz
  • Das Bild zeigt eine Brücke an der Arbeiten mit einem Brückenuntersichtgerät durchgeführt werden

    Brückenüberprüfung im Zuge von Bundesstraßen im Bodenseekreis zwischen 20. und 24. Oktober 2025

    | Brücken
  • Das Foto zeigt eine Hand, die einen Wahlzettel in den Schlitz einer Wahlurne gibt

    Regierungspräsidium bestätigt Gültigkeit der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Wangen im Allgäu

    | Kommunal
  • Das Foto zeigt das Kükex LOGO

    Kreisübergreifende Krisenmanagementübung für den Bevölkerungsschutz im Regierungsbezirk Tübingen

    | Bevölkerungsschutz

    Rund 1.300 Akteure üben den Krisenfall

  • Das Foto zeigt einen festlich gedeckten Tisch mit mehreren Schälchen vielfältiger Gewürze einem Weinklas und eine dekorativen Kerze

    Backen mit Gewürzen im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die Umlachbrücke auf der L 307

    L 307 Instandsetzung der Brücke über die Umlach in Ummendorf und Fahrbahndeckenerneuerung - Verlängerung der Arbeiten

    | Brücken
  • Das Bild zeigt einen großen Bohrer, der sich in die Erde gräbt

    B 28 Neubau der Brücke über den Fürst- / Bonlandenbach bei Reutlingen-Betzingen

    | Brücken

    Verkehrseinschränkungen wegen Erkundungsbohrungen ab Montag, 20. Oktober 2025.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)

    | Brücken
  • Das Foto zeigt die Holzelfinger Steige. Rechts von der Straße sieht man einen Hang und links Leitplanken.

    L 387 Lichtenstein-Unterhausen bis Lichtenstein-Holzelfingen, Holzelfinger Steige

    | Straßen

    Abschluss der Arbeiten am Donnerstag, 16.10.2025.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion von der B 464 auf das Neckartalviadukt. Man sieht Leitplanken und Gestrüpp an der Seite.

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen Altenburg

    | Brücken

    Abschluss der Arbeiten am Freitag, 17. Oktober 2025

  • Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

    Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

    | Bibliotheken
  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten