Lesezeit:
L 196 zwischen Meßstetten-Hartheim und Meßstetten
Fahrbahndeckenerneuerung ab Montag, 12. August 2024.
Lesezeit:

Ab Montag, 12. August 2024, lässt das Regierungspräsidium Tübingen die Fahrbahndecke der L 196 zwischen Meßstetten-Hartheim und Meßstetten auf rund 1,7 Kilometer erneuern. Die Arbeiten sind aufgrund von Rissen, Verdrückungen und Ausmagerungen erforderlich. Im Rahmen der Belagsmaßnahme findet ein Austausch der Asphaltdeck- und Tragschicht statt. Zusätzlich werden alle Zufahrten entlang der Baustrecke neu asphaltiert.
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird das vorhandene Schutzplankensystem ausgetauscht und Teile der Strecke mit Schutzplanken nachgerüstet. Zudem werden auf dem gesamten Bauabschnitt alle Leitpfosten ausgetauscht, drei schadhafte Kanalkreuzungen erneuert sowie die gesamte Mulden- und Geländeentwässerung instandgesetzt.
Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, wird die Fahrbahn am Freitag, 13. September 2024, wieder für den Verkehr freigegeben.
Verkehrsführung
Während der Arbeiten ist die L 196 im Baustellenbereich gesperrt. Die Vollsperrung beginnt an der Einmündung zur Steinstraße in Meßstetten-Hartheim und endet kurz vor der Zufahrt zum Hartweg in Meßstetten.
Der Verkehr von Meßstetten-Hartheim nach Meßstetten wird über die Unterdorfstraße, weiter auf der K 7148 und der L 433, Appentalstraße bis nach Meßstetten umgeleitet. Die Gegenrichtung wird in umgekehrter Reihenfolge auf der gleichen Strecke geführt
Das umliegende Feld- und Waldgebiet ist nur über die Umleitungstrecken erreichbar. Der ÖPNV wird ebenfalls umgeleitet.
Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen um Verständnis.
Kosten:
Die Kosten belaufen sich auf rund 850.000 Euro und werden vom Land getragen.
Hintergrundinformation:
Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können im Internet unter www.Verkehrsinfo-BW.de/Baustellen abgerufen werden.
Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Telefon: 07071/757-3008, gerne zur Verfügung.