Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an die OASE Rottenburg

Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt 870 Euro.

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser der gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen für den Bücherflohmarkt den Scheck an Julia Mildner-Powell übergibt
Regierungspräsident Klaus Tappeser (1. v. l.) übergibt gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen für den Bücherflohmarkt den Scheck an Julia Mildner-Powell (2. v. l.)
Regierungspräsident Klaus Tappeser (1. v. l.) übergibt gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen für den Bücherflohmarkt den Scheck an Julia Mildner-Powell (2. v. l.)

Der traditionelle Bücherflohmarkt der Mitarbeitenden des Regierungspräsidiums Tübingen hat auch in diesem Jahr wieder erfolgreich Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Durch den Verkauf von Büchern und Spielen, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gespendet wurden, konnte ein Erlös von 870 Euro erzielt werden. Dieser Betrag wird in diesem Jahr vollständig an die OASE in Rottenburg übergeben.

 

Regierungspräsident Klaus Tappeser überreichte die Spende am 14.08.2024 an die Geschäftsführerin der OASE, Julia Mildner-Powell, und erklärte die Auswahl: „Die OASE leistet seit Jahrzehnten wertvolle Arbeit für suchtkranke Menschen und bietet ihnen einen sicheren Ort sowie die notwendige Unterstützung, um ein suchtfreies Leben führen zu können. Diese wichtige Aufgabe möchten wir gerne unterstützen.“

 

"Wir danken den Organisatorinnen des Mitarbeiter-Bücherflohmarkts, Petra Hackenberg, Veronika Ahrens, Stephanie Göhner, Heike Maurer und Tabea Junger, für ihren engagierten Einsatz sowie allen weiteren helfenden Händen aus der Mitarbeiterschaft und allen Spenderinnen und Spendern des Regierungspräsidiums Tübingen. Diese Spende ist ein wertvoller Beitrag für unsere Arbeit,“ so Mildner-Powell.

 

Hintergrundinformationen:

Die OASE ist eine Einrichtung für suchtkranke Menschen mit Schwerpunkt Alkohol und bietet sozialpädagogische sowie therapeutische Maßnahmen für suchtkranke Menschen mit unterschiedlichen psychiatrischen Diagnosen.

 

Seit 43 Jahren bietet die Oase in Rottenburg trockenen Alkoholikerinnen und Alkoholikern, die nicht mehr in ihrem alten Umfeld leben können oder wollen, eine neue Heimat. Sie bietet Menschen einen suchtmittelfreien Wohn- und Lebensraum, unterstützt beim Neustart in ein selbst gestaltetes Leben und den Weg in die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.

 

Bildunterschrift:

Regierungspräsident Klaus Tappeser (1. v. l.) übergibt gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen für den Bücherflohmarkt den Scheck an Julia Mildner-Powell (2. v. l.). Fotografie: Koordinierungs- und Pressestelle des Regierungspräsidiums Tübingen.

 

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Sabrina Lorenz, Pressesprecherin, Telefon: 07071 / 757-3078, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4