Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Einladung der Presse zum Rundgang auf dem Gelände der LEA Sigmaringen mit Frau Staatsministerin Annette Widmann-Mauz MdB und Herrn Regierungspräsident Klaus Tappeser

Lesezeit:

Teilen via:

​Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dem Beschluss des Ministerrats vom 20. Dezember 2016 zur „Neugestaltung der Erstaufnahme von Flüchtlingen in Baden-Württemberg (Standortkonzeption)“ wird die Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) Sigmaringen als Erstaufnahmeeinrichtung im Regierungsbezirk Tübingen betrieben. Für den Betrieb der LEA, auf deren Gelände es zuvor eine bedarfsabhängige Erstaufnahmeeinrichtung (BEA) als Außenstelle der LEA Meßstetten gegeben hatte, ist das Regierungspräsidium Tübingen zuständig.
  
Herr Regierungspräsident Klaus Tappeser freut sich sehr, dass die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Frau Staatsministerin Annette Widmann-Mauz MdB, die LEA Sigmaringen im Rahmen eines presseöffentlichen Rundgangs besuchen wird.

Ich lade Sie, auch im Namen von Herrn Regierungspräsident Tappeser, sehr herzlich ein zu diesem

 

Rundgang auf dem Gelände der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) Sigmaringen

mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration,

Frau Staatsministerin Annette Widmann-Mauz MdB,

am Freitag, 24. August 2018, um 11:30 Uhr,

Treffpunkt: Hauptpforte der LEA, Binger Str. 28, 72488 Sigmaringen.

 

 

Es ist ein Zeitraum von eineinhalb Stunden (Ende: 13:00 Uhr) mit folgendem Ablauf vorgesehen:

 

  1. Begrüßung und Einführung Herr Regierungspräsident Klaus Tappeser
  2. Führung durch die Einrichtung; vorgestellt werden die Bereiche Sicherheitsdienst, Sozial- und Verfahrensberatung, Alltagsbetreuung, Ehrenamtliches Angebot.
  3. Schlusswort und Verabschiedung Herr Regierungspräsident Klaus Tappeser.

 

Über Ihre Teilnahme und Ihre Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.

 

Organisatorisches:
Eine verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 22. August 2018, erleichtert uns die weitere Organisation. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Frau Gauß (Telefon: 07071 757-3009 oder E-Mail: gudrun.gauss@rpt.bwl.de).

 

Bitte beachten Sie, dass nur vorab angemeldete Personen in die Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen eingelassen werden können. Zudem benötigen Sie für den Einlass einen gültigen Ausweis.
 
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Dr. Daniel Hahn
Pressesprecher

Weitere aktuelle Meldungen

  • Bunte Kinderbücher stehen auf einem langen Bücherregal

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 27.10.2025 bis zum 24.11.2025 in der Stadtbücherei in Langenau zu sehen

  • Das Foto zeigt die B 312 Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen ab Montag, 27.10.2025

    | Straßen
  • Das Bild zeigt eine Brücke an der Arbeiten mit einem Brückenuntersichtgerät durchgeführt werden

    Regierungspräsidium Tübingen bereitet 34 Brücken für einen Ersatzneubau vor

    | Brücken

    Zumeldung zur Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg vom 23.10.2025: „Land stellt Umsetzungsplan zur Erhaltung der Brücken vor“

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    L 371 Infoveranstaltung zum Ersatzneubau der Brücke über den Neckar und Kanal bei Tübingen-Hirschau

    | Brücken

    Regierungspräsidium Tübingen beschleunigt die Planung und ergreift weitere Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Brückensicherheit

  • Das Foto zeigt mehrere Personen mit Namensschildern bei einem Workshoph in einem großen Besprechungsraum

    Jahrestagung des Netzwerks Naturschutz am 07. November 25

    | Naturschutz
  • Das Bild zeigt eine Brücke an der Arbeiten mit einem Brückenuntersichtgerät durchgeführt werden

    Brückenüberprüfung im Zuge von Bundesstraßen im Bodenseekreis zwischen 20. und 24. Oktober 2025

    | Brücken
  • Das Foto zeigt eine Hand, die einen Wahlzettel in den Schlitz einer Wahlurne gibt

    Regierungspräsidium bestätigt Gültigkeit der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Wangen im Allgäu

    | Kommunal
  • Das Foto zeigt das Kükex LOGO

    Kreisübergreifende Krisenmanagementübung für den Bevölkerungsschutz im Regierungsbezirk Tübingen

    | Bevölkerungsschutz

    Rund 1.300 Akteure üben den Krisenfall

  • Das Foto zeigt einen festlich gedeckten Tisch mit mehreren Schälchen vielfältiger Gewürze einem Weinklas und eine dekorativen Kerze

    Backen mit Gewürzen im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die Umlachbrücke auf der L 307

    L 307 Instandsetzung der Brücke über die Umlach in Ummendorf und Fahrbahndeckenerneuerung - Verlängerung der Arbeiten

    | Brücken
  • Das Bild zeigt einen großen Bohrer, der sich in die Erde gräbt

    B 28 Neubau der Brücke über den Fürst- / Bonlandenbach bei Reutlingen-Betzingen

    | Brücken

    Verkehrseinschränkungen wegen Erkundungsbohrungen ab Montag, 20. Oktober 2025.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)

    | Brücken
  • Das Foto zeigt die Holzelfinger Steige. Rechts von der Straße sieht man einen Hang und links Leitplanken.

    L 387 Lichtenstein-Unterhausen bis Lichtenstein-Holzelfingen, Holzelfinger Steige

    | Straßen

    Abschluss der Arbeiten am Donnerstag, 16.10.2025.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion von der B 464 auf das Neckartalviadukt. Man sieht Leitplanken und Gestrüpp an der Seite.

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen Altenburg

    | Brücken

    Abschluss der Arbeiten am Freitag, 17. Oktober 2025

  • Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

    Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

    | Bibliotheken
  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten