Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Die Abiturprüfung beginnt!

Lesezeit:

Teilen via:

Symbolbild Abitur
Symbolbild Abitur

In Baden-Württemberg beginnt die diesjährige Abiturprüfung am Donnerstag, 18.04.2024 mit den Fächern Biologie und Biologie bilingual Englisch.

Allein im Regierungsbezirk Tübingen bereiten sich derzeit 8400 Jugendliche und junge Erwachsene auf die Abiturprüfung vor.

 

Auf die öffentlichen allgemein bildenden Gymnasien entfallen dabei 4058, auf die Gemeinschaftsschulen 60, auf die Waldorfschulen 161, auf die öffentlichen beruflichen Gymnasien und Berufsoberschulen 3076 Schülerinnen und Schüler.

966 Jugendliche legen ihre Abiturprüfung an einem privaten Gymnasium oder an einem Abendgymnasium bzw. Kolleg ab.

 

An den allgemein bildenden Gymnasien erfolgt die schriftliche Prüfung in drei Fächern: zwei der drei Leistungsfächer müssen die Fächer Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sein. Als drittes Leistungsfach kann jedes weitere Fach aus dem Unterrichtsangebot im Pflichtbereich gewählt werden. Insgesamt müssen bei der Abiturprüfung (schriftlich und mündlich) die drei Aufgabenfelder des Unterrichtsangebots im Pflichtbereich und die Fächer Deutsch und Mathematik abgedeckt sein.

An den beruflichen Gymnasien erfolgt die schriftliche Prüfung in vier Fächern: im jeweiligen Profilfach, im Kernfach Mathematik oder Deutsch sowie in zwei weiteren von den Schülern zu benennenden Prüfungsfächern.

 

An den Berufsoberschulen erfolgt die schriftliche Prüfung auch in vier Fächern: im jeweiligen Profilfach und in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch.

 

Im Fach Deutsch werden für die Abiturprüfung 2024 folgende verbindlichen Inhalte vorausgesetzt:

 

Allgemein bildende Gymnasien

Pflichtlektüren:

Georg Büchner, Woyzeck

Juli Zeh, Corpus Delicti

 

Themenfeld Literatur (Kompetenzbereiche Texte und Medien)

Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900

  • Spiegelung kulturgeschichtlicher Entwicklungen in der Literatur
  • Literaturgeschichtliche Strömungen zwischen Naturalismus und Expressionismus im Überblick
  • neue Formen des Erzählens und des lyrischen Sprechens
  • zentrale Themen und Motive

 

Themenfeld Sprache (Kompetenzbereich Sprache und Sprachgebrauch reflektieren)

Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen

  • politisch-gesellschaftliche Kommunikation zwischen Verständigung und Strategie
  • sprachliche Merkmale politisch-gesellschaftlicher Kommunikation
  • schriftlicher und mündlicher Sprachgebrauch politisch-gesellschaftlicher Kommunikation in unterschiedlichen Medien

 

Berufliche Gymnasien

Pflichtlektüren

Katharina Hacker, Die Habenichtse (wahlweise)

Wolfgang Koeppen, Tauben im Gras (wahlweise)

Georg Büchner, Woyzeck

Juli Zeh, Corpus Delicti

 

Leitthema Lyrik: Gedichte vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart

 

Themenfeld Literatur

Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900

 

Themenfeld Sprache

Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen

 

Im Rahmen der Abiturprüfung können Schülerinnen und Schüler an den allgemein bildenden Gymnasien durch Ergänzungsprüfungen das Latinum, das Graecum und das Hebraicum erwerben.

 

Einen Überblick über den Verlauf der Abiturprüfung geben diese Prüfungspläne.

 

Die mündliche Abiturprüfung findet an den allgemein bildenden Gymnasien

in der Zeit vom 26.06. – 08.07.2024 und an den beruflichen Gymnasien und

Berufsoberschulen in der Zeit vom 26.06. – 04.07.2024 statt.

 

Hinweis an die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Stefan Meißner, Pressesprecher für Schule und Bildung, unter Telefon 07071/757-2137 zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4