Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

B 467, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Langentrog und Abfahrt Tettnang Höll

Vollsperrung der B 467 von Montag, 26. August bis voraussichtlich Mittwoch, 2. Oktober 2024. Vorarbeiten beginnen am Montag, 15. Juli 2024

 

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt den Umleitungsplan B 467 Fahrbahndeckenerneuerung Tettnang - Hegenberg
Umleitungsplan B 467 - Fahrbahndeckenerneuerung Tettnang - Hegenberg
Umleitungsplan B 467 - Fahrbahndeckenerneuerung Tettnang - Hegenberg

Das Regierungspräsidium lässt ab Montag, 26. August 2024, Instandsetzungsarbeiten auf der B 467 zwischen Langentrog und Abfahrt Tettnang Höll auf einer Länge von rund 3,2 Kilometern durchführen. Der zu sanierende Abschnitt der B 467 beginnt rund 100 Meter vor der Ortsdurchfahrt Langentrog und endet an der Abfahrt Tettnang Höll.

Dabei wird im Zuge der Maßnahme auch der straßenbegleitende Radweg von Tettnang Höll bis Ortseingang Liebenau auf rund 1,8 Kilometern ertüchtigt.

 

Durch die Belagsarbeiten werden Spurrinnen, Verdrückungen und Rissbildungen beseitigt. Die Maßnahme dient somit der Verbesserung der Verkehrssicherheit und ist zur Substanzerhaltung der Straßeninfrastruktur erforderlich.

 

Vorarbeiten

Bereits ab Montag, 15. Juli 2024, werden durch die Gemeinde Meckenbeuren Arbeiten an den Bushaltestellen in den Ortsdurchfahrten Langentrog sowie Liebenau begonnen. Die Arbeiten an den Bushaltestellen werden voraussichtlich bis Freitag, 23. August 2024, andauern. Die Gemeinde Meckenbeuren lässt die zwei Busbuchten in Liebenau barrierefrei umgestalten. Gleichzeitig wird hierbei auch die Führung des Rad- und Gehwegs im Bereich der Busbuchten verbessert.

Die Busbuchten in Langentrog werden zurückgebaut und zu barrierefreien Fahrbahnhalten umgestaltet.

 

Verkehrsführung

Die Arbeiten zum Umbau der Bushaltestellen finden mittels Ampelregelung unter halbseitiger Sperrung statt.

 

Die Sanierung der Fahrbahn erfolgt in zwei Abschnitten. Für die Bauarbeiten an der Bundesstraße wird diese abschnittsweise im Baustellenbereich voll gesperrt. Es wird für beide Richtungen eine Umleitung eingerichtet.

 

Vom 26. August 2024 bis zum 8. September 2024 wird der Abschnitt ab der Ortsdurchfahrt Langentrog bis nach Liebenau hergestellt. Der zweite Abschnitt von Liebenau bis zur Abfahrt Tettnang Höll ist vom 9. September 2024 bis zum 2. Oktober 2024 eingeplant.

 

Der Verkehr von Ravensburg nach Lindau wird während den Arbeiten über die B 30 bei Obereschach in Richtung Lochbrücke und dann über die L 333 wieder zur B 467 umgeleitet.

Der Verkehr von Lindau nach Ravensburg wird über die B 467 Tettnang – Nordwest und dann über die L 329 nach Meckenbeuren auf die B 30 nach Ravensburg geführt.

Der örtliche Verkehr von Tettnang nach Ravensburg wird ebenfalls über die L 329 nach Meckenbeuren und von dort auf die B 30 nach Ravensburg geleitet.

 

Der Verkehr in Liebenau wird zwischen der K 7719 Hangenstraße und der K 7719 Siggenweilerstraße über die gesamte Bauzeit mit Hilfe einer Ampel ermöglicht.

 

Der Radverkehr wird während den Radwegarbeiten zwischen Liebenau und der Abfahrt Tettnang Höll im zweiten Bauabschnitt ab Liebenau nach Feurenmoos über Kaltenberg bis zur Abfahrt Tettnang Höll geführt. Die Gegenrichtung wird auf der gleichen Strecke geführt.

 

Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmenden für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen um Verständnis.

 

Hintergrundinformationen

Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundenen Verkehrsbeschränkungen können auch im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.

 

Anlagen

Umleitungsplan

Umleitungsplan Radverkehr

 

Hinweis für die Redaktionen

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Telefon: 07071/757-3008, gerne zur Verfügung.

 

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)

    | Brücken
  • Das Foto zeigt die Holzelfinger Steige. Rechts von der Straße sieht man einen Hang und links Leitplanken.

    L 387 Lichtenstein-Unterhausen bis Lichtenstein-Holzelfingen, Holzelfinger Steige

    | Straßen

    Abschluss der Arbeiten am Donnerstag, 16.10.2025.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion von der B 464 auf das Neckartalviadukt. Man sieht Leitplanken und Gestrüpp an der Seite.

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen Altenburg

    | Brücken

    Abschluss der Arbeiten am Freitag, 17. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Gewinnerinnen und Gewinner der Ackerwildkraut-Meisterschaft 2025 und Landwirte aus dem Ackerwildkrautschutzprojekt Rangendingen gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Andre Baumann und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehen zusammen und lachen in die Kamera.

    Blühende Vielfalt auf dem Acker

    | Artenschutz

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz Rangendingen und Ackerwildkrautmeisterschaft 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt die Burg Hohenurach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen