Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

B 465, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsumfahrung Münsingen-Bremelau bis Anschluss K 6772

Lesezeit:

Teilen via:

B 465 bei Münsingen
B 465 bei Münsingen
B 465 bei Münsingen

Beginn der Arbeiten und Vollsperrung der B 465 zwischen Ehingen und Münsingen ab Montag, 7. Oktober 2024.

 

Ab Montag, 7. Oktober 2024, lässt das Regierungspräsidium Tübingen die Fahrbahndecke der B 465 auf der Ortsumgehung Münsingen-Bremelau erneuern. Der Bauabschnitt betrifft den Streckenbereich von Ehingen-Frankenhofen bis zum Bahnübergang an der K 6772 in Unterheutal. Auf einer Länge von rund 4,6 Kilometern wird der Fahrbahnbelag erneuert. Von der Vollsperrung betroffen ist auch die Anschlussstelle der K 6753 bei Bremelau. Die Bundesstraße wird abhängig von den Witterungsverhältnissen für die Dauer von drei bis vier Wochen voll gesperrt.

 

Verkehrsführung

Die B 465 wird ab dem Bahnübergang Unterheutal voll gesperrt. Die Fahrbeziehung von Münsingen nach Mehrstetten ist von der Sperrung nicht betroffen. Die Umleitung für den LKW-Verkehr erfolgt großräumig ab Bad Urach über die B 28 bis Blaubeuren und über die B 492 nach Ehingen. Die PKW-Umleitung verläuft ab Münsingen über die L 230 bis Magolsheim, dann über die L 240 bis Schelklingen und über die B 492 nach Ehingen. Ab Hundersingen erfolgt die Weiterfahrt nach Ehingen über das Lautertal bis Indelhausen, über Granheim zur B 465. Die Gegenfahrtrichtung wird in umgekehrter Reihenfolge umgeleitet.

 

Öffentlicher Personennahverkehr

Die Busse der Linien 331 und 7662 fahren die Haltestellen entsprechend der Regelfahrplänen an.

 

Kosten

Die Kosten für die Fahrbahndeckenerneuerung belaufen sich insgesamt auf rund 700.000 Euro. Sie werden vom Bund getragen.

 

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmenden für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen um Verständnis.

 

Hintergrundinformationen

Der Streckenabschnitt der B 465 ist in der Zustandserfassung und -bewertung für Fahrbahndecken, die vom Land Baden-Württemberg in regelmäßigen Zeitabständen veranlasst wird, für eine Sanierung vorgesehen.

Im Juli 2004 wurde die Ortsumgehung von Münsingen-Bremelau im Verlauf der B 465 für den Verkehr freigegeben. Der jetzt 20 Jahre alte Fahrbahnbelag weist Risse, Verdrückungen und Ausmagerungen auf. Um Schäden an den tiefer liegenden Asphaltschichten zu vermeiden, wird die obere Deckschicht, die auch als Verschleißschicht bezeichnet wird, erneuert.

 

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Internet unter www.Verkehrsinfo-BW.de/Baustellen abgerufen werden.

 

Hinweis für die Redaktionen

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Telefon: 07071/757-3008, gerne zur Verfügung.

 

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4