Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

B 463, Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt die Eyachbrücke von unten. Im Hintergrund Wald
Eyachbrücke westlich von Albstadt-Laufen
Eyachbrücke westlich von Albstadt-Laufen

Das Regierungspräsidium Tübingen führt in diesem und im nächsten Jahr mehrere Erhaltungsmaßnahmen im Streckenzug der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Lautlingen durch. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Maßnahmen:

  • Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen
  • Ersatzneubau der Brücke über die Eyach bei Albstadt-Laufen
  • Sanierung der Brücke über den Meßstetter Talbach in Albstadt-Lautlingen
  • Fahrbahndeckenerneuerungen zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Lautlingen

 

Die Öffentlichkeit wurde in zwei Informationsveranstaltungen im Februar 2024 in Albstadt-Laufen und im März 2024 in Balingen-Dürrwangen über das Gesamtprojekt informiert. Auf danach eingehende Anregungen aus der Bürgerschaft wird während der Bauzeit in der Ortsdurchfahrt von Albstadt-Laufen eine temporäre Fußgängerbrücke über die Balinger Straße errichtet. Diese soll den Fußgängern ein sicheres Queren der Fahrbahn ermöglichen, während der Umleitungsverkehr der B 463 durch die Ortsdurchfahrt von Albstadt-Laufen geleitet wird.

 

Erste Arbeiten

In der kommenden Woche beginnen die ersten Arbeiten entlang der Umleitungsstrecke in den Albstädter Ortsteilen Lautlingen, Margrethausen und Pfeffingen sowie in den Balinger Ortsteilen Zillhausen, Stockenhausen und Dürrwangen. Dabei werden temporäre Ampeln aufgebaut und Kreuzungen angepasst. Es ist mit kurzen lokalen Einschränkungen zu rechnen. Die installierten Ampeln werden mit Beginn der Baumaßnahmen aktiviert.

 

Am Freitag, 16. August 2024, beginnen die ersten Bauarbeiten im Gesamtprojekt. Dafür muss die B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen für etwa sechs Wochen halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr in Fahrtrichtung Sigmaringen wird weiterhin auf der B 463 geführt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Balingen wird über Lautlingen, Margrethausen, Pfeffingen, Zillhausen, Stockenhausen und Dürrwangen geleitet.

 

In dieser Zeit werden für den Ersatzneubau der Brücke über die Eyach mehrere Rohre mit einem Durchmesser von jeweils zwei Meter in die Gewässersohle der Eyach eingebaut und mit Schottermaterial überschüttet. Dies dient dem Schutz des Gewässers während den Arbeiten für den Ersatzneubau und als Arbeitsebene. Damit die Arbeiten durchgeführt werden können, ist zuvor eine Rampe zu der Arbeitsebene von der Bundesstraße aus herzustellen. In dieser Zeit dient eine Fahrbahnhälfte der B 463 als Lagerort für Material und Arbeitsgeräte, da an der Eyachbrücke nicht genügend Platz vorhanden ist. Vor Beginn der Arbeiten wird die vorhandene Tierpopulation in dem Abschnitt der Eyach vom örtlichen Fischereiverein abgefischt.

 

Tunnel Albstadt-Laufen

Nach der europaweiten Ausschreibung der Bauleistungen für die Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen, fand die Angebotsöffnung am 28. Mai 2024 statt. Das Regierungspräsidium hat die Prüfung der Vergabeunterlagen inzwischen abgeschlossen. Aufgrund der Höhe der Investitionskosten ist eine Zustimmung zur Vergabe durch das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr erforderlich. Nach der Entscheidung des Bundes und unter Einhaltung der vergaberechtlich vorgegebenen Fristen geht das Regierungspräsidium derzeit davon aus, dass mit den ersten Arbeiten am Tunnel voraussichtlich ab Mitte September 2024 begonnen werden kann. Eine Außerbetriebnahme des Tunnels wird im Laufe des Oktobers 2024 erwartet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Verkehr durch Albstadt-Laufen umgeleitet. Die erforderlichen signal- und verkehrstechnischen Installationsarbeiten in Albstadt-Laufen sollen im September 2024 durchgeführt werden.

Weitere Baumaßnahmen

Die Sanierung der Brücke über den Meßstetter Talbach in Albstadt-Lautlingen sowie die Fahrbahndeckenerneuerungen zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Lautlingen werden im Jahr 2025 durchgeführt.

 

Kosten

Die aktualisierten Gesamtkosten aller Erhaltungsmaßnahmen belaufen sich nach heutigem Stand auf rund 26,4 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Davon entfallen rund 20 Millionen Euro auf die Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen.

 

Weitere Informationen

Das Regierungspräsidium wird die Öffentlichkeit fortlaufend über den Verlauf des Projekts und die Termine der Verkehrsumstellungen informieren. Die Projektseite des Regierungspräsidiums ist unter dem Link B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen - Regierungspräsidium Tübingen (baden-wuerttemberg.de)  zu finden. Die Seite wird zeitnah aktualisiert und bietet dann regelmäßig Informationen zum Gesamtprojekt.

 

Das Regierungspräsidium bittet Bewohnerinnen und Bewohner an den Umleitungsstrecken sowie die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die unvermeidbaren Behinderungen und Einschränkungen im Zusammenhang mit der Maßnahme.

 

Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können jeweils aktuell im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.Verkehrsinfo-BW.de abgerufen werden.

 

Anlage:

Umleitungsskizze

 

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Telefon: 07071/757-3008, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4