Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

B 31, Erhaltungsmaßnahmen zwischen Friedrichshafen und Eriskirch

Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert auf einer Länge von ca. 3,4 Kilometern die schadhaften Schichten der B 31.

Lesezeit:

Teilen via:

​Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert auf einer Länge von ca. 3,4 Kilometern die schadhaften Schichten der B 31. Die Arbeiten erfolgen zwischen Friedrichshafen-Kitzenwiese bis kurz vor der Abfahrt Eriskirch-West.

In diesem Zusammenhang werden auch die Auf- und Abfahrten der Anschlüsse Kitzenwiese und Friedrichshafen-Ost mit einer Gesamtlänge von 3,2 Kilometern  erneuert.

Die Sanierungsarbeiten an der B 31 werden auf Grund diverser Schäden, wie zum Beispiel Risse im Fahrbahnbelag, fehlendem Verbund zwischen den einzelnen Asphaltschichten sowie den Verdrückungsschäden in der Fahrbahn erforderlich. Auf der gesamten Baulänge von 6,6 Kilometern ist eine Fläche von rund 48.000 Quadratmeter Straße zu sanieren. Dabei werden rund 30.000 Tonnen Asphalt in drei übereinanderliegenden neuen Schichten eingebaut. Für den Abtransport des Asphaltfräsgutes und für den Abtransport des erforderlichen Asphaltmischgutes sind jeweils rund 1.200 Sattelzugfahrten erforderlich. Neben den Asphaltierungsarbeiten müssen im Nachgang die Bankette angeglichen, die Schutzplanken höher gesetzt und die Fahrbahnmarkierung aufgebracht werden.

 

Für die Sanierungsarbeiten muss die B 31 vom 09.04.2018 bis zum 15.06.2018 halbseitig gesperrt werden. Die effektive Bauzeit beträgt sieben Wochen.


Der Verkehr in Fahrtrichtung Lindau verbleibt auf der B 31 und wird wechselseitig durch die Baustelle geführt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Friedrichshafen wird ab der Abfahrt Kressbronn über die B 467 Tettnang, L 333 Lochbrücke, B 30, K 7728 Flugplatzstraße zur B 31 umgeleitet.

 

Um die verkehrlichen Auswirkungen der Baumaßnahme, insbesondere in den Messe- und Ferienzeiten auf ein erforderliches Mindestmaß zu reduzieren, wird die halbseitige Sperrung im Zeitraum vom 10. Mai (Christi Himmelfahrt) bis zum 13. Mai 2018 sowie im Zeitraum vom 19. Mai bis zum 3. Juni 2018 (Pfingstferien) aufgehoben und die Hauptfahrbahn der B 31 für den Verkehr freigegeben.

 

Im 1. Bauabschnitt ist im Zeitraum vom 9. April bis zum 30. April die Sanierung des südlichen B 31-Fahrstreifens vorgesehen. Dabei werden auch die südlich der Bundesstraße gelegenen Fahrbahnäste der Anschlussstellen B 30/B 31 „FN-Nordost (Kitzenwiese)“ und B 31/L 328a „FN-Ost“ saniert, so dass es im Bereich dieser Anschlussstellen zu verkehrlichen Einschränkungen kommt. An der Anschlussstelle B 30/B 31 „FN-Nordost (Kitzenwiese)“ kann in diesem Zeitraum nur noch von der B 31 ausgefahren werden, an der Anschlussstelle B 31/L 328a „FN-Ost“ kann nur noch auf die B 31 aufgefahren werden.

 

Während dem 2. Bauabschnitt werden voraussichtlich im Zeitraum vom 2. Mai bis zum 15. Juni der nördliche B 31-Fahrstreifen und die nördlich der Bundesstraße gelegenen Fahrbahnäste der Anschlussstellen saniert. Hierbei kann an der Anschlussstelle B 30/B 31 „FN-Nordost (Kitzenwiese)“ und an der Anschlussstelle B 31/L 328a „FN-Ost“ sowohl von der B 31 ausgefahren als auch auf diese aufgefahren werden.

 

Die voraussichtlichen Baukosten für die Gesamtmaßnahme liegen bei rund 2,2 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

 

Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.


Weitere Informationen können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden - Württemberg unter www.baustellen-bw.de entnommen werden.

 

Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071 757-3005, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt mehrere Personen mit Namensschildern bei einem Workshoph in einem großen Besprechungsraum

    Jahrestagung des Netzwerks Naturschutz am 7. November 2025 steht unter dem Thema „Naturschutz und Gewässerökologie im Dialog“

    | Naturschutz
  • Das Bild zeigt eine Brücke an der Arbeiten mit einem Brückenuntersichtgerät durchgeführt werden

    Brückenüberprüfung im Zuge von Bundesstraßen im Bodenseekreis zwischen 20. und 24. Oktober 2025

    | Brücken
  • Das Foto zeigt eine Hand, die einen Wahlzettel in den Schlitz einer Wahlurne gibt

    Regierungspräsidium bestätigt Gültigkeit der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Wangen im Allgäu

    | Kommunal
  • Das Foto zeigt das Kükex LOGO

    Kreisübergreifende Krisenmanagementübung für den Bevölkerungsschutz im Regierungsbezirk Tübingen

    | Medienmitteilung

    Rund 1.300 Akteure üben den Krisenfall

  • Das Foto zeigt einen festlich gedeckten Tisch mit mehreren Schälchen vielfältiger Gewürze einem Weinklas und eine dekorativen Kerze

    Backen mit Gewürzen im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die Umlachbrücke auf der L 307

    L 307 Instandsetzung der Brücke über die Umlach in Ummendorf und Fahrbahndeckenerneuerung - Verlängerung der Arbeiten

    | Brücken
  • Das Bild zeigt einen großen Bohrer, der sich in die Erde gräbt

    B 28 Neubau der Brücke über den Fürst- / Bonlandenbach bei Reutlingen-Betzingen

    | Brücken

    Verkehrseinschränkungen wegen Erkundungsbohrungen ab Montag, 20. Oktober 2025.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung zur L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)

    | Brücken
  • Das Foto zeigt die Holzelfinger Steige. Rechts von der Straße sieht man einen Hang und links Leitplanken.

    L 387 Lichtenstein-Unterhausen bis Lichtenstein-Holzelfingen, Holzelfinger Steige

    | Straßen

    Abschluss der Arbeiten am Donnerstag, 16.10.2025.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion von der B 464 auf das Neckartalviadukt. Man sieht Leitplanken und Gestrüpp an der Seite.

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen Altenburg

    | Brücken

    Abschluss der Arbeiten am Freitag, 17. Oktober 2025

  • Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

    Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

    | Bibliotheken
  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025