Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Arnold Goller ist neuer Leiter des Referats „Steuerung und Baufinanzen“ des Regierungspräsidiums Tübingen

Lesezeit:

Teilen via:

V.l.n.r.: Abteilungsleiter Rainer Hölz, Arnold Goller und Regierungspräsident Klaus Tappeser
V.l.n.r.: Abteilungsleiter Rainer Hölz, Arnold Goller und Regierungspräsident Klaus Tappeser
V.l.n.r.: Abteilungsleiter Rainer Hölz, Arnold Goller und Regierungspräsident Klaus Tappeser

Arnold Goller wurde am 22. August 2024 von Regierungspräsident Klaus Tappeser zum neuen Leiter des Referats „Steuerung und Baufinanzen“ ernannt.

 

„Mit Arnold Goller haben wir einen erfahrenen Bauingenieur für die Leitung des Referats gewonnen. Seine langjährige Berufserfahrung aus verschiedenen Ebenen der Landesverwaltung macht ihn zur idealen Besetzung für diese verantwortungsvolle Position. Sein Fachwissen wird uns dabei helfen, Infrastrukturprojekte im Bereich der Bundes- und Landesstraßen effizient zu koordinieren,“ so Regierungspräsident Klaus Tappeser anlässlich der Amtseinsetzung.

Arnold Goller, der nach dem Abitur und Grundwehrdienst Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart studierte, begann seine berufliche Laufbahn als konstruktiver Ingenieur in einem Ingenieurbüro. Seit 2002 ist er in der Landesverwaltung von Baden-Württemberg tätig, zunächst als Bauleiter beim Straßenbauamt in Reutlingen und später beim Baureferat in Reutlingen, wo er unter anderem als Projektleiter die Ortsumgehung Metzingen im Zuge der B 28 abwickelte. 2009 wechselte er ins damalige Referat „Steuerung und Baufinanzen, Vertrags- und Verdingungswesen“ nach Tübingen und verantwortete den Ausbau der A 8 zwischen Hohenstadt und Ulm-West. 2016 ging er als Referent zum Verkehrsministerium nach Stuttgart und kehrte 2017 als stellvertretender Leiter des Referats „Straßenbau Nord“ an das Regierungspräsidium Tübingen zurück. Dieses Amt hatte Goller die letzten sieben Jahre inne. Der 54-Jährige engagiert sich in der landesweiten Ausbildung der Baureferendare und ist in seiner Freizeit bei der freiwilligen Feuerwehr sowie im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde ehrenamtlich aktiv.

Hintergrundinformation:

Das Referat „Steuerung und Baufinanzen“ übernimmt das übergeordnete Projektmanagement für die vielfältigen Planungs- und Bauvorhaben in der Abteilung Mobilität, Verkehr, Straßen. Dazu gehören der Neubau, Umbau und Ausbau von Bundes- und Landesstraßen, sowie Erhaltungs- und Radwegemaßnahmen an diesen Straßen. Die Grundlage hierfür sind die Bedarfspläne des Bundes und des Landes, die mittelfristigen Erhaltungs- und Bauprogramme sowie die dem Regierungspräsidium zur Verfügung stehenden Straßenbaumittel des Bundes und des Landes. Die für den Bau und den Betrieb der Straßen anfallenden Aufwendungen werden im Referat haushaltsrechtlich erfasst und entsprechend gebucht.

Das Referat prüft und sichtet Ausschreibungen und Vergaben und berät die Referate zu Fragen des Vergaberechts. Weiterhin ist das Referat bei Straßenbauvorhaben die Schlichtungsstelle, wenn Meinungsverschiedenheiten zwischen einem Auftragnehmer und einer Unteren Verwaltungsbehörde oder einem den Auftrag gebenden Straßenbaureferat des Regierungspräsidiums auftreten.

Außerdem beurteilt das Referat Bauvorhaben von Kommunen oder Privatpersonen entlang von Bundes- oder Landesstraßen hinsichtlich der Einhaltung der nach Straßenrecht festgelegt Mindestabstände. In Bezug auf die Widmung, Umstufung und Einziehung von Straßen regelt das Referat die Klassifizierung der Straßen in Bundes-, Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen. Darüber hinaus ist das Referat für die die Vorbereitung und Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit in der Abteilung „Mobilität, Verkehr und Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen zuständig und informiert über die aktuellen Baumaßnahmen.

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Tel.: 07071/757-3008, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4