Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Aktuelle Meldung

Alexander P. Kirmse zum Gründungsschulleiter des MINT-Exzellenz-Landesgymnasiums Baden-Württemberg ernannt

Eine Pressemitteilung des MINISTERIUMS FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT vom 03.07.2024

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt Kultusministerin Theresa Schopper und Alexander P. Kirmse
Kultusministerin Theresa Schopper und Alexander P. Kirmse
Kultusministerin Theresa Schopper und Alexander P. Kirmse

Alexander P. Kirmse wurde zum Gründungsschulleiter des MINT-Exzellenz-Landesgymnasiums Baden-Württemberg ernannt. Kultusministerin Theresa Schopper: „Ich hoffe sehr, dass die Idee Früchte trägt, in Bad Saulgau einen Ort zu schaffen, an dem große Talente auf innovative und individuelle Art gefördert und dabei unterstützt werden, ihr gesamtes Potenzial für sich selbst und für die Gesellschaft zu entfalten.“

Mit dem MINT-Exzellenzgymnasium Baden-Württemberg setzt das Land ein neues schulisches Angebot zur Förderung von herausragenden mathematisch-naturwissenschaftlichen Talenten um. Diese neu konzipierte Schule in Landesträgerschaft richtet sich an Oberstufenschülerinnen und -schüler mit dem Ziel, Begabungen und Leistungen im MINT-Bereich gezielt zu fördern und zu Spitzenleistungen weiterzuentwickeln. Nun hat die Kultusministerin den Schulleiter ernannt: Alexander P. Kirmse wird den Start des neuen Hochbegabtengymnasiums in Landesträgerschaft vorbereiten und im September 2026 den ersten Jahrgang in Bad Saulgau Empfang nehmen.

Kultusministerin Theresa Schopper: „Ich wünsche Alexander Kirmse für den Anfang dieser ganz besonderen Geschichte ein gutes Händchen, pädagogisch, organisatorisch und menschlich! Und ich hoffe sehr, dass die Idee Früchte trägt, in Bad Saulgau einen Ort zu schaffen, in dem große Talente auf innovative und individuelle Art gefördert und dabei unterstützt werden, ihr gesamtes Potenzial für sich selbst und auch für die Gesellschaft zu entfalten.“

Die Konzeption des MINT-Exzellenzgymnasiums sieht eine enge Kooperation mit den Hochschulen des Landes sowie Wirtschaftsunternehmen vor. Zudem hat die Schule mit dem Schülerforschungszentrum Südwürttemberg einen Kooperationspartner an ihrer Seite, der langjährige Erfahrungen in der außerschulischen Förderung von MINT-Talenten besitzt.

Zur Person:
Alexander P. Kirmse begann seine Berufslaufbahn in der physikalischen Grundlagenforschung an der Universität Leipzig. Nach dem Zweiten Staatsexamen für die Fächer Physik und Mathematik im Lehramt Gymnasium arbeitete er zunächst für drei Jahre an der Höheren Privatschule in Windhoek, Namibia (1999-2002). Es folgten Stationen am Gymnasium Hechingen (2002-2006), ein Masterstudium Schulmanagement (2004) und eine weitere Auslandtätigkeit in Pretoria, Südafrika (2006-2011). Von 2011 bis 2015 leitete er das Ludwig-Uhland-Gymnasium in Kirchheim u. Teck. Anschließend wechselte er als Schulleiter an die Deutsche Internationale Schule Kapstadt, Südafrika. Seit der Rückkehr aus Kapstadt im Januar 2024 ist Kirmse als Referent für MINT und Hochbegabtenförderung an das Regierungspräsidium Tübingen abgeordnet.

„Mit ihm erhält das MINT-Exzellenz-Gymnasium Baden-Württemberg einen Schulleiter, der über langjährige und vielfältige schulische Leitungserfahrungen verfügt, sowohl in Baden-Württemberg als auch im Ausland sowie an Schulen mit Internat“, sagt die Kultusministerin. Als Gründungsschulleiter wird er in den zwei Jahren bis zur Eröffnung der Schule zum Schuljahr 2026/2027 gemeinsam mit dem Kultusministerium die notwendigen Vorarbeiten zum Start dieser speziell für MINT-Hochleister konzipierten Schule treffen.

 

Kurzbiografie Alexander P. Kirmse

MINT-Exzellenz Gymnasium des Landes

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4