Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen

3265 Ergebnisse gefunden

Filmvorführung: Power to change

| Medienmitteilung

Die Filmvorführung findet in Kooperation mit der energie-effizienz-region Biosphärengebiet Schwäbische Alb statt.

Neue elektronische Anzeigetafel am Pegel Sigmaringen-Donau zeigt Wasserstand und Wassertemperatur der Donau an

| Medienmitteilung

Der Landesbetrieb Gewässer hat am Donaupegel (Nepomukbrücke) in Sigmaringen eine neue Anzeigetafel in Betrieb genommen.

Balingen: Inkrafttreten der grünen Umweltzone verschiebt sich – Regierungspräsidium Tübingen lässt nochmals nachmessen

| Medienmitteilung

Voraussichtlich ab Mitte Februar 2017 liegen die ersten Ergebnisse der Messungen vor.

Kein Zwangsgeld wegen Luftreinhalteplanung

| Medienmitteilung

Das Verwaltungsgericht Sigmaringen lehnt den Antrag der Deutschen Umwelthilfe auf Androhung eines Zwangsgeldes ab

Regierungspräsidium Tübingen führt Fäll- und Rodungsarbeiten im Bereich der neuen Trasse der B 31 zwischen Stockach und Überlingen durch

| Medienmitteilung

RP Tübingen lässt notwendige Fäll- und Rodungsarbeiten zwischen Stockach und Überlingen durchführen.

B 464, Bau eines Kreisverkehrs- und eines P+M-Platzes bei Walddorfhäslach

| Medienmitteilung

Trotz der teilweise frostigen Witterungsverhältnisse laufen die Arbeiten bei Walddorfhäslach weiter.

Gewässerschau am Neckar in Rottenburg

| Medienmitteilung

Ein zuverlässiger Hochwasserschutz erfordert eine regelmäßige Überprüfung.

Planfeststellungsverfahren zur Errichtung einer 380-kV-Höchstspannungsfreileitung, Amprion Anlage Bl. 4608, Punkt Rommelsbach – Umspannanlage Herbertingen (Landkreise Reutlingen, Biberach, Sigmaringen)

| Medienmitteilung

Das RP Tübingen hat auf Antrag der Amprion GmbH für das o.g. Vorhaben ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet.

Prinz Charles und seine Duchy Home Farm

| Medienmitteilung

Mit beeindruckenden Bildern entführt der Film die Zuschauer nach Südengland auf die ökologische Duchy Home Farm

Uferrenaturierung Kressbronn – Begehung mit den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer

| Medienmitteilung

Vergangenen Samstag, 26. November 2016, fand ein weiteres Gespräch mit den betroffenen Grundstückseigentümer/innen statt

Kommunen fördern biologische Vielfalt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

| Medienmitteilung

Bei einer Informationsveranstaltung am 30.11.2016 wurden die Projektergebnisse vorgestellt.

Neubau der B 30 zwischen Friedrichshafen (B 31) und Ravensburg/Eschach

| Medienmitteilung

Das Planungsteam B 30 des Regierungspräsidiums Tübingen informierte am Samstagnachmittag (26.11.2016) in der Humpishalle

Lochenstein: Projekt zum Schutz der Augenwurz gestartet

| Medienmitteilung

Die Augenwurz, eine rund 15 – 30 cm hohe Pflanze, ist eine Verwandte der Wilden Möhre.

Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

| Medienmitteilung

Am 23. November 2016 überreichte Regierungspräsident Klaus Tappeser 50 Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

Tina Krehan – Originale und Skizzen

| Medienmitteilung

Es wimmelt kräftig im Schwabenland! Mit ihren Wimmelbüchern begeistert die Künstlerin Tina Krehan Jung und Alt.

Biologische Vielfalt auf kommunalen Grünflächen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

| Medienmitteilung

Projekt wurde von Prof. Dr. Konrad Reidl von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen koordiniert

Luftreinhalteplan für Balingen ist fertiggestellt

| Medienmitteilung

RP Tübingen begegnet den hohen Stickstoffdioxidwerten in Balingen mit der Aufstellung eines Luftreinhalteplans

Physiotherapieausbildung im Zollernalbkreis gesichert

| Medienmitteilung

RP Tübingen hat rückwirkend zum 1. September 2016 den Betrieb der Physiotherapieschule in Balingen-

B 464, Bau eines Kreisverkehrs- und eines P+M-Platzes bei Walddorfhäslach

| Medienmitteilung

Seit September 2016 laufen die Arbeiten bei Walddorfhäslach zur Herstellung eines Kreisverkehrs ...

Taschenlampentour beleuchtet Siedlungsgeschichte des ehemaligen Truppenübungsplatzes

| Medienmitteilung

Mit einsetzender Dunkelheit startet am 26. November 2016 um 17.00 Uhr eine Taschenlampentour rund ums Biosphärenzentrum