Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen
photokozyr-stock.adobe.com
3265 Ergebnisse gefunden
Tina Krehan Originale und Skizzen – eine Ausstellung mit Wimmelbildern
| Medienmitteilung
Es wimmelt kräftig im Schwabenland. Mit ihren Wimmelbüchern begeistert die Künstlerin Tina Krehan Kinder und Erwachsene.
B 32 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Hechingen-Schlatt und Jungingen und in der Ortsdurchfahrt von Jungingen
| Medienmitteilung
Das Regierungspräsidium Tübingen hat die geplante Verkehrsführung vorgestellt.
„Umweltpraktikum“ – ein Semester für die Umwelt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
| Medienmitteilung
Tim Hentze ist seit Juli Praktikant in der Geschäftsstelle.
Kirche trifft Biosphäre
| Medienmitteilung
Ein erlebnisreiches Programm erwartete die Regionalbischöfin und die Regionalbischöfe der Evangelischen Landeskirche
A 8, sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-Nord
| Medienmitteilung
Die Sperrung des ist notwendig, damit die Abbiegespur der Anschlussstelle Merklingen verlängert werden kann
Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen in Unternehmen
| Medienmitteilung
Der Betrieb der WALA Heilmittel GmbH verbraucht pro Jahr etwa so viel Energie wie alle gut 5.000 Einwohner der Gemeinde
Regierungspräsidium Tübingen informiert am 21.09.2016 in Frommern über den geplanten Luftreinhalteplan für Balingen
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen begegnet der Luftbelastungssituation in Balingen mit der Aufstellung eines Luftreinhalteplans
B 28, Fahrbahndeckenerneuerung von Reutlingen-Betzingen bis Einmündung Hauffstraße
| Medienmitteilung
Fahrbahndeckenerneuerung auf B 28 im Bereich des Anschlusses der L 384 bis Einmünd. Hauffstraße planmäßig abgeschlossen
A 8, sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-West
| Medienmitteilung
Anfang nächster Woche wird an der Anschlussstelle Merklingen der A 8 die neue Ausfahrtsrampe in Betrieb genommen
B 27, Grundhafte Sanierung der Ortsdurchfahrt von Ofterdingen
| Medienmitteilung
Am kommenden Wochenende endet Bauphase III der grundhaften Sanierung der Ortsdurchfahrt von Ofterdingen
Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben
| Medienmitteilung
Das Förderprogramm unterstützt mit jährlich 200.000 Euro Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
B 312, Ortsumgehung Reutlingen (Scheibengipfeltunnel)
| Medienmitteilung
Demnächst beginnen die Arbeiten an der technischen Betriebsausstattung des Scheibengipfeltunnels
Workcamp mit Freiwilligen-Einsatz in der Landschaftspflege am Hirschauer Berg
| Medienmitteilung
Einladung der Presse zum Informationsgespräch
Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb – eine Ausstellung mit Fotografien von Günther Bayerl
| Medienmitteilung
Ein spannender und intensiver Einblick in die Kulturlandschaft Schwäbische Alb
B 31, Uhldingen-Mühlhofen
| Medienmitteilung
Am 19. September 2016 beginnt das Regierungspräsidium Tübingen mit den Bauarbeiten der Lärmschutzwände
„Umweltpraktikum“ im Biosphärengebiet Schwäbische Alb – Praktikant Tim Hentze berichtet über seine Arbeit am Dienstag, 20.09.2016, 11:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
| Medienmitteilung
Zwei junge Menschen haben einen Einblick in die Arbeit der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets erhalten können
B 463, Ortsumfahrung Lautlingen
| Medienmitteilung
Ziel der geplanten Ortsumfahrung ist die Verkehrsentlastung der Ortsdurchfahrt in Lautlingen und somit auch des Ortskern
B 464, Bau eines Kreisverkehrs- und eines P+M-Platzes
| Medienmitteilung
Die Maßnahme soll bis voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen sein.
A 96 Lindau – München, Anschlussstelle Wangen-West und Anschlussstelle Wangen-Nord
| Medienmitteilung
Ab Montag, 12. September 2016, beginnen die abschließenden Arbeiten im Autobahntunnel Herfatz.
Die Schulen im Regierungsbezirk Tübingen starten mit gesicherter Unterrichtsversorgung ins neue Schuljahr
| Medienmitteilung
Die Zahl der Einstellungen ist mit 847 neuen Beschäftigungsverhältnissen auf ähnlich hohem Niveau wie im Vorjahr
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.