Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen
photokozyr-stock.adobe.com
3262 Ergebnisse gefunden
B 312, Beseitigung von Unwetterschäden zwischen dem Jordanbad und Ringschnait
| Medienmitteilung
Die Fahrbahn der B 312 zwischen dem Jordanbad und Ringschnait wurde durch ein heftiges Unwetter teilweise weggespült
B 27, Belagserneuerung in Fahrtrichtung Tübingen zwischen dem Anschluss zur B 463 und Bisingen von 13.06. bis voraussichtlich 08.07.2016
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen lässt den dringend sanierungsbedürftigen Fahrbahnbelag der B 27 in Fahrtrichtung Tübingen erneuern
Verfahren zur Elektrifizierung und Ertüchtigung der „Allgäubahn“ in der Stadt Leutkirch und in den Gemeinden Aichstetten, Aitrach und Kißlegg (Landkreis Ravensburg)
| Medienmitteilung
RP Tübingen als zuständige Anhörungs- und Erörterungsbehörde hat im Januar 2016 das Anhörungsverfahren eingeleitet
A 8, sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-West
| Medienmitteilung
Im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der A 8 Hohenstadt Ulm-West wird ein rund 40 m langer Fertigteilträger eingehoben
Unternehmen schaffen biologische Vielfalt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
| Medienmitteilung
Inzwischen haben mehrere Firmen bereits mit der Umsetzung erster Naturschutzmaßnahmen begonnen
B 313, Fahrbahndeckenerneuerung in Metzingen zwischen dem Polizeiknoten und der Paul-Lechler-Straße
| Medienmitteilung
Belagsarbeiten in der Noyon-Allee Metzingen zwischen Öschweg und der Einmündung Ulmer Straße werden termingerecht fertig
B 27, Grundhafte Sanierung der Ortsdurchfahrt von Ofterdingen
| Medienmitteilung
1. Bauabschnitt der grundhaften Sanierung Ortsdurchfahrt Ofterdingen wird voraussichtlich am Wochenende abgeschlossen
B 30, Fahrbahndeckenerneuerung im Abschnitt Bad Waldsee-Nord bis Oberessendorf ab Montag, 06.06.2016
| Medienmitteilung
Schadhafter Fahrbahnbelag auf der B 30 zwischen Bad Waldsee-Nord und Oberessendorf wird erneuert
A 7, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen den Anschlussstellen Altenstadt und Berkheim ab 06.06.2016
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen lässt Streckenabschnitt der A 7, Richtung Füssen / Altenstadt - Berkheim - instand setzen
L 433, Teilerneuerung des Tellenbachdurchlasses in Nusplingen
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen lässt in Nusplingen den Überbau des Tellenbachdurchlasses erneuern
A 8, sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-West
| Medienmitteilung
Beim sechsstreifigen Ausbau der A 8 Hohenstadt und Ulm-West beginnen im Juni 2016 die Vorabmaßnahmen für 1. Bauabschnitt
B 313, Instandsetzung der Lauchertbrücke in Gammertingen-Bronnen
| Medienmitteilung
RP TÜ lässt die 1965 fertiggestellte Brücke über die Lauchert in der Ortsdurchfahrt Gammertingen-Bronnen instand setzen
Mit dem Pedelec über die Alb
| Medienmitteilung
Für ein Elektrofahrrad spricht viel. Vor allem in der hügeligen Landschaft der Schwäbischen Alb
Einladung der Presse zur Exkursion der TU München und der HfWU Nürtingen-Geislingen ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb
| Medienmitteilung
Im Rahmen seines Vortrags wird Rainer Striebel auf regionale Produkte eingehen
L 265, Sanierung des Kreisverkehrsplatz „Kapellenäcker“ in Mietingen
| Medienmitteilung
RP Tübingen beginnt am 30. Mai 2016 mit der Sanierung des Innenrings am Kreisverkehrsplatz „Kapellenäcker"
6. Biosphären-Woche vom 28.05. bis 05.06.2016
| Medienmitteilung
Auch in diesem Jahr findet – zum mittlerweile sechsten Mal – die Biosphären-Woche statt
A 96, München – Lindau
| Medienmitteilung
RP Tübingen führt gem. mit der Autobahndirektion Südbayern, Dienststelle Kempten 30.05.2016 Erhaltungsmaßnahmen durch
Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb – eine Ausstellung mit Fotografien von Günther Bayerl
| Medienmitteilung
Einen spannenden und intensiven Einblick in die Kulturlandschaft Schwäbische Alb
Natura 2000 gemeinsam umsetzen
| Medienmitteilung
Regierungspräsidium Tübingen informiert in einer öffentlichen Veranstaltung über den Natura 2000-Managementplan
Verfahren zur Elektrifizierung und Ertüchtigung der „Allgäubahn“ in den Städten Leutkirch und Wangen und in der Gemeinde Kißlegg (Landkreis Ravensburg) eingeleitet
| Medienmitteilung
Die Unterlagen zum Verfahren können ab 30. Mai 2016 auch beim Regierungspräsidium Tübingen eingesehen werden.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.