Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen

3265 Ergebnisse gefunden

Das Foto zeigt die vergangene Narrenkappenträger mit Roland Wehrle und Regierungspräsident Klaus Tappeser

Närrisches Treiben im Regierungspräsidium Tübingen

| Pressemitteilung

Narrenkappe 2024 an Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut übergeben.

Das Foto zeigt Illustrationen von Tanja Esch und einen Schriftzug

Tanja Esch – Illustrationen und Bücher

| Pressemitteilung

Die Ausstellung ist vom 14. Februar bis 11. März 2024 in der Stadtbücherei in Langenau zu sehen.

Ein Fidschileguan sitzt gut getarnt in Blattwerk

Für mehr Artenschutz und weniger Bürokratie: Online-Portal zum „Melde- und Bescheinigungswesen im Artenschutz“ gestartet

| Pressemitteilung

Pressemitteilung des Umweltministeriums BW

Baustellenschild, Baustellenhelm und zwei Pylonen

B 31, Ausbau des Radweges zwischen Dornierknoten bei Immenstaad und Anschlussstelle Fischbach-West

| Pressemitteilung

Markierungsarbeiten am Samstag, 03. Februar 2024 zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr.

Neu: Tierarzneimittel-News

| Aktuelle Meldung
Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

Baumfällarbeiten entlang der B 465 zwischen Ehingen und Altsteußlingen

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt den Neckar und das Neckarufer und die dort wachsenden Sträucher und Bäume. Im Hintergrund die Altstadthäuser an der historischen Neckarmauer

Ein Blick aufs Gewässerufer lohnt immer – auch am Neckar!

| Aktuelle Meldung

Regierungspräsidium weist Einspruch von Dr. Daniel Langhans gegen die Ulmer Oberbürgermeisterwahl zurück

| Pressemitteilung
Das Bild zeigt eine Auswahl von Reinigungsmitteln und Toilettenpapier im Supermarkt und einen leeren Einkaufswagen

Marktüberwachung beim Regierungspräsidium Tübingen – Aktueller Fokus auf Chemikalien, aus denen sich Sprengsätze herstellen lassen

| Chemikaliensicherheit
Eier direkt aus dem Hühnerstall

Neufassung der EU-Vermarktungsnormen für Eier

| Pressemitteilung

Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom 15.01.2024

Dialogveranstaltung des Regionalverbands am 17. Januar 2024 in Weingarten mit Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, MdL

| Aktuelle Meldung
Das Foto zeigt Claudia Ostertag

Claudia Ostertag ist neue Leiterin des Staatlichen Schulamtes Albstadt

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt einen Messestand mit Stellwänden. Davor mehrere interessierte Personen

Biosphärengebiet Schwäbische Alb auch 2024 auf der CMT

| Pressemitteilung

Neun Tage präsentiert sich das Biosphärengebiet mit seinen Partnerunternehmen und den anderen Großschutzgebieten auf der weltweit größten Tourismusmesse in Stuttgart.

Eier direkt aus dem Hühnerstall

Informationen für Hühnerhalter und Betreiber von Eierpackstellen

| Aktuelle Meldung
Das Foto zeigt eine offene Geschirrspülmaschine und das neue Energielabel der EU

Weiterhin viele Mängel bei der Energieverbrauchskennzeichnung im Online-Handel

| Onlinehandel
Das Foto zeigt Illustrationen von Tanja Esch und einen Schriftzug

Tanja Esch – Illustrationen und Bücher

| Pressemitteilung

Die Ausstellung ist vom 17. Januar bis 10. Februar 2024 in der Gemeindebücherei in Dettingen an der Erms zu sehen.

Antrag auf ein Insolvenzverfahren

Landesförderung für Schuldnerberatungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren – neue Antragsformulare ab 01.01.2024 jetzt abrufbar

| Aktuelle Meldung
Das Foto zeigt eine Person an einem Schreibtisch mit einem Stift in der Hand

Regierungspräsidium Tübingen bietet 2024 landesweit Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft an

| Pressemitteilung

Informationen über Anmeldeschluss und Zulassungsvoraussetzungen.

Das Foto zeigt den Neckar von oben. Links davon die Becken des Freibad Tübingen und rechts die Häuser einer Wohnsiedlung

Gewässerschau am Neckar

| Pressemitteilung

Regierungspräsidium Tübingen überprüft am 16. Januar 2024 in Tübingen zwischen Freibad und Kläranlage den Gewässerzustand.

Methanolgehalt in Scheibenwischkonzentraten

| Chemikaliensicherheit

Grenzwerte in Produkten teilweise bis zu 50-fach überschritten.