Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen
photokozyr-stock.adobe.com
3231 Ergebnisse gefunden
Schäferei – heute und morgen
| Medienmitteilung
Welche Bedeutung hat die Schafhaltung für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und deren Kulturlandschaft?
L 285, Instandsetzung der Brücke über die DB-Trasse und die Schussen in Aulendorf
| Medienmitteilung
Die Instandsetzungsarbeiten sind weitgehendst abgeschlossen
Linsen, Emmer und Einkorn neu entdeckt
| Medienmitteilung
Foto- und Textilausstellung über beinahe vergessene Kulturpflanzen im Biosphärenzentrum
"Eine römische Stadt: Neuenstadt am Kocher – Archäologische Denkmalpflege von der Entdeckung bis zur Erhaltung"
| Medienmitteilung
Das Ortskuratorium Neckar-Alb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz setzt seine Vortragsreihe zu Denkmalschutzthemen fort
B 312, Ortsumfahrung Reutlingen (Scheibengipfeltunnel)
| Medienmitteilung
Für die Fertigstellung des Anschlusses der letzten Rampe wird der Verkehr auf einen Fahrstreifen eingeengt.
Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES zum internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ am 25. November 2015 mit Unterstützung des Regierungspräsidiums Tübingen und der Universitätsstadt Tübingen
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen begeht in mit der Universitätsstadt Tübingen und TERRE DES FEMMES den internationalen Gedenktag
„Was brauchen unsere Schülerinnen und Schüler?“
| Medienmitteilung
„Es ist verrückt die Dinge immer gleich zu machen und dabei auf andere Ergebnisse zu hoffen“, sagt Albert Einstein.
A 96 München – Lindau, Funktionstests im Tunnel Herfatz
| Medienmitteilung
Im Tunnel Herfatz stehen weitere Funktionstests für die Tunnelbetriebsausstattung an
Regierungspräsidium Tübingen schließt Notunterkunft auf dem Gelände der Hochschule für Polizei in Biberach
| Medienmitteilung
Die Notunterkunft des Landes zur Erstaufnahme von Flüchtlingen auf dem Gelände der Polizeihochschule in Biberach wird ge
Informationsveranstaltung zur Neuabgrenzung / Erweiterung des gefährdeten Grundwasserkörpers Donauried
| Medienmitteilung
Die EG-Wasserrahmenrichtlinie zielt auf eine Verbesserung des Zustands der Gewässer in den Mitgliedstaaten der EU
Verkehrsfreigabe des Rad- und Gehweges entlang der L 284 in Wolpertswende-Mochenwangen
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen gibt den neuen Rad- und Gehweg an der Landesstraße 284 am südlichen Ortseingang von Mochenwangen frei
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.