Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen
photokozyr-stock.adobe.com
3262 Ergebnisse gefunden
Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Gelände der ehemaligen Graf-Stauffenberg-Kaserne in Sigmaringen erhält eigenes Röntgengerät
| Medienmitteilung
Das eingebaute Röntgengerät verfügt über eine Auswerteeinheit, so dass die Röntgenbilder vor Ort befundet werden können
Lange Nacht im Biosphärenzentrum
| Medienmitteilung
Steaks und Würste vom Alb-Büffel grillen, in der Filzwerkstatt kreativ arbeiten ................
Biosphärengebiet Schwäbische Alb kommt nach Stuttgart
| Medienmitteilung
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist neun Tage lang auf der Urlaubsmesse in Stuttgart vertreten
SMV-barcamp „MehrWert“ am 15.02.2016 in Ulm
| Medienmitteilung
In der SMV arbeiten Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung ihrer Schule und des Schulwesen mit
Regional-Stadtbahn Neckar-Alb, Modul 1
| Medienmitteilung
Die Planunterlagen liegen ab Montag, 11. Januar 2016 zur öffentlichen Einsichtnahme aus
Manfred Wogrin wird zum Sicherheitsberater in den Erstaufnahmeeinrichtungen Bleidornkaserne und Hindenburgkaserne in Ulm bestellt
| Medienmitteilung
Wogrin bringt seine langjährige berufliche Erfahrung und Persönlichkeit ab Januar 2016 in seine neue Tätigkeit ein
Regierungspräsidium und Zollverwaltung – gemeinsam für Produktsicherheit und Verbraucherschutz
| Medienmitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung des Regierungspräsidium und der Zollverwaltung
Regierungspräsidium erlässt neue Schutzgebietsverordnung zum Schonwald „Hohenneuffen“ im Landkreis Esslingen
| Medienmitteilung
RP TÜ hat die Schutzgebietsverordnung zum Schonwald "Hohenneuffen" im Bereich der Burgruine Hohen Neuffen erlassen
Bekämpfung von Tierseuchen - Übung zu Desinfektionsmaßnahmen
| Medienmitteilung
Auf einem Geflügelbetrieb im Zollernalbkreis wurden Desinfektionsmaßnahmen beim Ausbruch einer Tierseuche geübt
A 8, Sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-West
| Medienmitteilung
In den nächsten Tagen soll der Verkehr auf die neu asphaltierte Fahrbahn umgelenkt werden
B 32, Radwegneubau und Fahrbahnsanierung in Burladingen-Killer
| Medienmitteilung
Die Arbeiten am Radweg entlang der B 32 in Burladingen-Killer sind weitgehend abgeschlossen
L 277, Hangsicherungen im Bereich Gutenstein / Dietfurt
| Medienmitteilung
Das RP TÜ lässt vom 14. bis 21.12.2015 eine Schadstelle im Zuge der L 277 im Bereich Gutenstein / Dietfurt sanieren
B 27, Ortsdurchfahrt Ofterdingen
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen führt am Mittwoch, 9. Dezember 2015, in der Ortsdurchfahrt von Ofterdingen Schürfe durch
Umweltpraktikum wird 25 Jahre alt
| Medienmitteilung
1990 entstand auf gemeinsame Initiative der deutschen Nationalparks und der Commerzbank AG das Umweltpraktikum.
Hochwassergefahrenkarten im Regierungsbezirk Tübingen für die Einzugsgebiete Donau, Ablach, Fehla, Kanzach, Schmeie und Ostrach liegen vor
| Medienmitteilung
Im Regierungsbezirk Tübingen sind die Hochwassergefahrenkarten fertiggestellt
L 309, Hangsanierung zwischen Schloss Zeil und Unterzeil
| Medienmitteilung
Seit 19. Oktober 2015 lässt das Regierungspräsidium Tübingen den talseitigen Straßenrand am Zeiler Berg sanieren
A 8 – Sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-West
| Medienmitteilung
RP Tübingen hat im die Straßen- und Brückenbauarbeiten für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 8 vergeben
Geplante naturnahe Umgestaltung des Neckars beim Freibad in Tübingen
| Medienmitteilung
Das Regierungspräsidium Tübingen beabsichtigt, dem Neckar im Bereich des Freibads Tübingen ein neues „Gesicht“ zu geben
Nach einer Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe vom 01.12.2015, beim Verwaltungsgericht Sigmaringen die Androhung eines Zwangsgelds gegen das Land Baden-Württemberg wegen unterlassener Maßnahmen der Luftreinhaltung in Reutlingen zu beantragen
| Medienmitteilung
Wir arbeiten intensiv an den Maßnahmen für die 4. Fortschreibung des Reutlinger Luftreinhalteplans
B 27, Ortsdurchfahrt Ofterdingen
| Medienmitteilung
Durch die abschnittsweise Vorgehensweise ist ein mehrmaliges Umsetzen der Verkehrssicherung erforderlich
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.