Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen
photokozyr-stock.adobe.com
3271 Ergebnisse gefunden
Regierungspräsidium Tübingen genehmigt Erweiterung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Ulm
| Medienmitteilung
Die Erweiterung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Bundeswehrkrankenhauses Ulm wurde genehmigt.
Presseeinladung: Brandversuch im Scheibengipfeltunnel am 28.09.2017
| Medienmitteilung
Brandversuche im Scheibengipfeltunnel am 28.09.2017
Kehrwoche im Kleiderschrank
| Medienmitteilung
„Alte Klamotten raus und Neue rein in den Kleiderschrank!“ so lautet das Motto am 29. September 2017.
Eröffnung der Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge
| Medienmitteilung
Am Freitag, 22. September 2017, wurde die Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen (EA) eröffnet.
Gewässerentwicklungskonzept Donau
| Medienmitteilung
Der Landesbetrieb Gewässer des RP Tübingen hat ein Gewässerentwicklungskonzept erstellen lassen.
B 312, Straßenbauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Zwiefalten
| Medienmitteilung
RP Tübingen lässt ab Montag, 25. September 2017, die Fahrbahn der B 312 in der Ortsdurchfahrt von Zweifalten erneuern.
Tina Krehan – Originale und Skizzen
| Medienmitteilung
Es wimmelt kräftig im Schwabenland! Mit ihren Wimmelbüchern begeistert die Künstlerin Tina Krehan Jung und Alt.
B 465, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Münsingen und Ehingen-Frankenhofen
| Medienmitteilung
Das RP TÜ lässt von Montag, 25. September, bis voraussichtlich 28. Oktober 2017, die Fahrbahndecke der B 465 erneuern.
Regierungspräsidium Tübingen genehmigt neue Schule für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
| Medienmitteilung
Das Regierungspräsidium Tübingen hat eine neue Schule für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe in Weingarten genehmigt.
„Unser Neckar“ - Aktionstag: Wasserhüterinnen für Neckar und Starzel
| Medienmitteilung
Künstlerin Theresia K. Moosherr hat Ihren Arbeitsplatz seit dem Frühsommer 2017 nach Rottenburg-Kiebingen verlegt.
Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben
| Medienmitteilung
Förderprogramm „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ unterstützt mit jährlich 200.000 Euro innovative, nachhaltige Projekte
L 384 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt von Nehren – Vorankündigung
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen wird ab 16. Oktober 2017 die Fahrbahndecke der L 384 in Nehren erneuern lassen.
Alexander Steffensmeier – Originale und Bücher
| Medienmitteilung
Die Kuh Lieselotte ist Kult! Seit 2006 begeistern die Bilderbücher des Autors und Illustrators Alexander Steffensmeier
Aktion Speisekammer
| Medienmitteilung
Es ist nicht Neues: Viele Lebensmittel werden einfach weggeworfen
Planfeststellungsbeschluss für die Haltepunkte Reutlingen-Storlach und Reutlingen-Bösmannsäcker im Zuge der Regionalstadtbahn Neckar-Alb Modul 1 erlassen.
| Medienmitteilung
Die Unterlagen können seit Beginn der Auslegung beim RP Tübingen eingesehen werden.
Hochwasserschutzmaßnahmen in der Ulmer Friedrichsau
| Medienmitteilung
Land B-W und Stadt Ulm beginnen mit der Umsetzung der geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen in der Ulmer Friedrichsau.
B 32, Ausbau der Bundesstraße zwischen Altshausen und Vorsee
| Medienmitteilung
Bauarbeiten für ersten Bauabschnitt (BA I) zwischen der OU Altshausen und Einmündung der K 7965 in Richtung Schreckensee
Spatenstich Hochwasserschutzmaßnahme in der Ulmer Friedrichsau
| Medienmitteilung
Ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zum hundertjährlichen Hochwasserschutz an der baden-württembergischen Donau.
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst verleiht dem Rottenburger Peter Nagel die Heimatmedaille Baden-Württemberg 2017
| Medienmitteilung
Peter Nagel wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit der Heimatmedaille B-W 2017 auausgezeichnet.
1.000 Euro aus dem RP-Bücherflohmarkt für die „Tübinger Tafel“
| Medienmitteilung
Überreichung eines Schecks in Höhe von 1.000 Euro durch Herrn Regierungspräsident Tappeser
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.