Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Das Beschusswesen

Bitte beachten: Seit 01.02.2025 gilt eine neue Entgeltregelung (pdf).

Alle Waffen müssen vor ihrer Verwendung auf ihre Sicherheit überprüft werden. Das Waffengesetz regelt im öffentlichen Interesse den rechtmäßigen Besitz und die Verwendung der Waffen. Im Beschussgesetz ist die Beschusspflicht von Handfeuerwaffen, Böllern, Einsteckläufen und höchstbeanspruchten Teilen von Schusswaffen im Interesse der Sicherheit des Verwenders geregelt.  Das Beschussamt (Proof House) in Ulm ist die einzige Prüf- und Zertifizierungsstelle für Waffen-, Munition- und Sicherheitstechnik in Baden-Württemberg und eines der modernsten Institute dieser Art. Es ist als Referat 106 – Beschusswesen, Sicherheitstechnik – organisatorisch in das Regierungspräsidium Tübingen eingebunden.

Etwa 200.000 bis 250.000 Waffen werden jährlich im Beschussamt geprüft. Das entspricht etwa 70 Prozent aller in Deutschland hergestellten erlaubnispflichtigen Waffen. Um diese Aufgabe präzise erledigen zu können, unterhält das Beschussamt sogenannte Abfertigungsstellen bei den Herstellern "Blaser, Mauser und Sauer" in Isny, "Heckler & Koch" sowie "Feinwerkbau" in Oberndorf, "Anschütz" und "Walther" in Ulm. Das heißt, dass die Waffen direkt in den Produktionsstätten geprüft werden.

Akkreditierte Kompetenz, qualifizierte Mitarbeiter, modernste Einrichtungen, staatlich garantierte Neutralität und Unabhängigkeit, anerkanntes Engagement in Gremien für Normen und Prüfrichtllinien sowie eine effizient ausgerichtete Verwaltung sichern dem Beschussamt Ulm national und international hohes Ansehen. Basis der Leistungsfähigkeit des Beschussamts Ulm ist nicht zuletzt aber auch die enge Kooperation mit den Partnern aus der mittelständischen Waffenindustrie, dem Büchsenmacherhandwerk, mit Ingenieurbüros und Herstellerfirmen aus dem Bereich des Personen- und Objektschutzes, mit Behörden, Polizei, Sicherheitskräften, Bundeswehr sowie Sportschützen und Jägern.

Wir sind Zertifizierungsstelle nach DIN 17065

Das Beschussamt Ulm wurde mit Zustimmung aller Innenminister der Länder als Zertifizierungsstelle für Waffen, Munition und Schutzmaterialien benannt. Wir sind eine akkreditierte Zertifizierungsstelle nach DIN EN 17065. 

Somit gewährleisten Prüfergebnisse und Zertifikate des Beschussamtes internationales Niveau und ermöglichen es dem Hersteller, dass seine Produkte ohne weitere Prüfungen und Zertifizierungen auf allen Märkten zugelassen werden.

Wir erstellen Gutachten in den Fachgebieten Waffen, Munition, Personen- und Objektschutz für Gerichte, Staatsanwaltschaften und Dritte. Im Beschussamt Ulm sind die Daten von etwa 14 Millionen Waffen archiviert, auf die die Polizeibehörden bei Ermittlungen zurückgreifen können.

Akkreditierung

Für das Beschussamt Ulm gilt seit Jahren das Motto "one test – one standard – accepted everywhere". Aus diesem Grund hat es eine Qualitätsoffensive als Prüf- und Zertifizierungsstelle gestartet. 

Und somit als erstes Institut seiner Art auf internationale Entwicklungen und Anforderungen im Bereich von Prüf-, Zertifizierungs- und Inspektionstätigkeiten reagiert. Dies bedeutet, dass Prüfergebnisse und Zertifikate des Beschussamtes internationalem Niveau entsprechen und diese den Herstellern zusichern, dass ihre Produkte keine weiteren Prüfungen und Zertifizierungen benötigen und auf allen Märkten angeboten werden können. Dies dient der Standortsicherung und Wettbewerbsfähigkeit der in Baden-Württemberg ansässigen Klein- und Mittelbetriebe im Bereich der Waffen-, Munitions- und Sicherheitstechnik.

Das Beschussamt Ulm ist als Prüf- und Zertifizierungsstelle nach den Normen: DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Allgemeinen Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien und DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Allgemeinen Anforderungen an Stellen, die Produktzertifizierungssysteme betreiben, akkreditiert.

Kontakt

Kontakt

Beschussamt Ulm

Albstraße 74
89081 Ulm-Jungingen

0731 96851-0
07071 757-96125
E-Mail senden

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
07:30 - 12:00 Uhr und
13:00 - 15:30 Uhr

Freitag: 07:30 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten - WAFFENTECHNIK

Montag - Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Montag und Donnerstag
13:00 - 15:00 Uhr
(und Termine nach Vereinbarung)

Leitung

Dr. Peter Dallhammer