Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen der Abteilung 5

349 Ergebnisse gefunden

Wasser tritt aus Schlauch

Hochwasserschutz: Aktualisierte Risikoinformationen für Städte und Gemeinden

| Aktuelle Meldung

11. Biosphären-Woche 2023

| Pressemitteilung

Thementage zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb spiegeln mit rund 60 Veranstaltungen die Vielfalt der Region wider.

Regierungspräsident Klaus Tappeser mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Regierungspräsidiums Tübingen. Rechts im Bild: Simon Marx, Steinbeis-Innovationszentrum Energie-, Gebäude- und Solartechnik (SIZ-EGS)

Klaus Tappeser: “Grüner Wasserstoff“ wird für die Energiewende von zentraler Bedeutung sein.

| Aktuelle Meldung
Blick von oben auf den Ortsteil Elitz umrahmt von Wiesen. Rechts im Bild die Obere Argen

Gewässerschau an der Oberen Argen

| Pressemitteilung

Regierungspräsidium Tübingen überprüft am 24. April 2023 in den Ortsteilen Neuravensburg bis Elitz der Stadt Wangen den Gewässerzustand.

Zwei Frauen sitzen bei Sonnenaufgang auf einem Berg auf einer Bank und schauen ins Tal

Sonnenaufgangswanderung mit ALBGEMACHT-Frühstück

| Pressemitteilung

Mit dem Biosphärenzentrum Schwäbische Alb geht es früh morgens auf die Aussichtsplattform Gänsewag auf der ein regionales Frühstück auf die Mitwandernden wartet.

Gewässerrandstreifen mit nicht erwünschten baulichen Anlagen wie Gewächshaus, Gartenhütte, Kompost und Zaun.

Gewässerschau an der Eschach

| Pressemitteilung
Man blickt von hinten in einen voll besetzten Veranstaltungsraum. Ganz vorne ist das Plenum mit einem Sprecher zu erkennen.

Zumeldung: Regionalverband Neckar-Alb stellt Suchraumkarten zur Wind- und Solarenergienutzung vor

| Aktuelle Meldung
Vor dem Start der Hochwasserschutzmaßnahme wurden am 28.03.2023 Untersuchungen des Baugrundes durchgeführt.

Flusspark Neckaraue Tübingen – Nach Ostern Baustart für den Hochwasserschutz

| Pressemitteilung
Flussregenpfeifer brütet mitten auf dem Kies

Beginn der Beweidung an der Donau zwischen Hundersingen und Binzwangen

| Renaturierung
Blick von einem grün bewachsenen Ufer der Donau auf die andere Seite

Vergabeverfahren der Landesstudie Gewässerökologie – Stufe 2

| Aktuelle Meldung
Uferrenaturierung Kressbronn - Blick aus def Höhe auf das Ufer

Uferrenaturierung Kressbronn – Gutachten liegt vor

| Aktuelle Meldung
Man sieht einen schmalen Fluß, umgeben von Bäumen am Ufer

Gewässerschau an der Deggenhauser Aach

| Pressemitteilung

Regierungspräsidium Tübingen überprüft am 4. April 2023 in den Ortsteilen Mennwangen, Neufrach, Buggensegel, Ahausen und Uhldingen den Gewässerzustand

Schmetterling und Biene auf einer gelben Rudbeckia

Biodiversitätsstärkungsgesetz / Landeswettbewerb ‚Baden-Württemberg blüht‘ startet am 17. März 2023 zum vierten Mal

| BiodivNetzBW

Minister Peter Hauk MdL: „Der Landeswettbewerb ‚Baden-Württemberg blüht‘ macht beispielgebende Biodiversitätsprojekte im Land sichtbar und anerkennt das oft ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die biologische Vielfalt“

Vier Frauen und drei Männer stehen vor einem roten Plakat; alle zusammen halten den Ehrenpreis - eine Bleikristallkugel - in den Händen

Tourismusausschuss verleiht Ehrenpreis an Fahrtziel Natur

| Pressemitteilung

Biosphärengebiet Schwäbische Alb freut sich über hochkarätige Auszeichnung.

4 Frauen und ein Mann neben dem Plakat der Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz

Frischer Wind für die Energiewende – die Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz am Regierungspräsidium Tübingen

| Pressemitteilung

„Sie hat sich schon jetzt als frischer Wind für die Energiewende im Regierungsbezirk Tübingen bewährt“, betont Regierungspräsident Klaus Tappeser bei einer ersten Bilanz....

Schwarz weißer Kiebitz stolziert im Gras

Rückkehr der Kiebitze im Ammertal erwartet - Vogelschutzgebiet „Schönbuch“

| Pressemitteilung
Das Bild zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und NABU-Landesgeschäftsführer Uwe Prietzel bei der Vertragsunterzeichnung im Beisein von Bürgermeister Peter Diesch und Landrat Mario Glaser

Regierungspräsident Klaus Tappeser und NABU-Landesgeschäftsführer Uwe Prietzel unterzeichnen Zuwendungsvertrag

| Pressemitteilung

NABU Baden-Württemberg erhält für das Naturschutzzentrum Federsee einen Betreuungsvertrag für fünf Jahre.

Das Bild zeigt Bäume, Grünflächen, eine Liegebank, Wege, Sträucher, zwei Radfahrer, Kinderspielplatz, spielende Kinder

Informationsveranstaltung zum Flusspark Neckaraue Tübingen

| Pressemitteilung
3 Männer mit Motorsägen bei Gehölzarbeiten an einem Waldstück an einem Gewässerufer

Gehölzpflegearbeiten am Neckar in Tübingen

| Pressemitteilung
Das Bild zeigt brennende Holzpellets mit orangeroter Flamme

Entlastung bei Öl- und Pelletheizungen

| Aktuelle Meldung

Private Haushalte können ab heute (8. Mai 2023) für nicht leitungsgebundene Energieträger eine Härtefallhilfe beantragen. Online-Portal und Telefon-Hotline für Betroffene freigeschaltet.