Hochwasserschutz: Aktualisierte Risikoinformationen für Städte und Gemeinden
| Aktuelle Meldung
goodluz@adobestock.com
11. Biosphären-Woche 2023
| Pressemitteilung
Thementage zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb spiegeln mit rund 60 Veranstaltungen die Vielfalt der Region wider.
Julia Moog | RP Tübingen
Klaus Tappeser: “Grüner Wasserstoff“ wird für die Energiewende von zentraler Bedeutung sein.
| Aktuelle Meldung
Kai Ruedel | RP Tübingen
Gewässerschau an der Oberen Argen
| Pressemitteilung
Regierungspräsidium Tübingen überprüft am 24. April 2023 in den Ortsteilen Neuravensburg bis Elitz der Stadt Wangen den Gewässerzustand.
Marc Schultheiß
Sonnenaufgangswanderung mit ALBGEMACHT-Frühstück
| Pressemitteilung
Mit dem Biosphärenzentrum Schwäbische Alb geht es früh morgens auf die Aussichtsplattform Gänsewag auf der ein regionales Frühstück auf die Mitwandernden wartet.
Gabi Trueb
Gewässerschau an der Eschach
| Pressemitteilung
Silvia Langer | RPT
Zumeldung: Regionalverband Neckar-Alb stellt Suchraumkarten zur Wind- und Solarenergienutzung vor
| Aktuelle Meldung
RPT | Sebastian Krieg
Flusspark Neckaraue Tübingen – Nach Ostern Baustart für den Hochwasserschutz
| Pressemitteilung
Helmut Emrich
Beginn der Beweidung an der Donau zwischen Hundersingen und Binzwangen
| Renaturierung
Guntar Feldmann | stock.adobe.com
Vergabeverfahren der Landesstudie Gewässerökologie – Stufe 2
| Aktuelle Meldung
RPT
Uferrenaturierung Kressbronn – Gutachten liegt vor
| Aktuelle Meldung
Gabi Trüb| RPT
Gewässerschau an der Deggenhauser Aach
| Pressemitteilung
Regierungspräsidium Tübingen überprüft am 4. April 2023 in den Ortsteilen Mennwangen, Neufrach, Buggensegel, Ahausen und Uhldingen den Gewässerzustand
kathomenden - stock.adobe.com
Biodiversitätsstärkungsgesetz / Landeswettbewerb ‚Baden-Württemberg blüht‘ startet am 17. März 2023 zum vierten Mal
| BiodivNetzBW
Minister Peter Hauk MdL: „Der Landeswettbewerb ‚Baden-Württemberg blüht‘ macht beispielgebende Biodiversitätsprojekte im Land sichtbar und anerkennt das oft ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die biologische Vielfalt“
Deutsch Bahn AG | Andreas Friedrich
Tourismusausschuss verleiht Ehrenpreis an Fahrtziel Natur
| Pressemitteilung
Biosphärengebiet Schwäbische Alb freut sich über hochkarätige Auszeichnung.
RP Tübingen
Frischer Wind für die Energiewende – die Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz am Regierungspräsidium Tübingen
| Pressemitteilung
„Sie hat sich schon jetzt als frischer Wind für die Energiewende im Regierungsbezirk Tübingen bewährt“, betont Regierungspräsident Klaus Tappeser bei einer ersten Bilanz....
Heiner Götz
Rückkehr der Kiebitze im Ammertal erwartet - Vogelschutzgebiet „Schönbuch“
| Pressemitteilung
NABU | Kerstin Wernicke
Regierungspräsident Klaus Tappeser und NABU-Landesgeschäftsführer Uwe Prietzel unterzeichnen Zuwendungsvertrag
| Pressemitteilung
NABU Baden-Württemberg erhält für das Naturschutzzentrum Federsee einen Betreuungsvertrag für fünf Jahre.
Koeber Landschaftsarchitektur GmbH
Informationsveranstaltung zum Flusspark Neckaraue Tübingen
| Pressemitteilung
ArTo | stock.adobe.com
Gehölzpflegearbeiten am Neckar in Tübingen
| Pressemitteilung
tiero - stock.adobe.com
Entlastung bei Öl- und Pelletheizungen
| Aktuelle Meldung
Private Haushalte können ab heute (8. Mai 2023) für nicht leitungsgebundene Energieträger eine Härtefallhilfe beantragen. Online-Portal und Telefon-Hotline für Betroffene freigeschaltet.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.