Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen der Abteilung 5

337 Ergebnisse gefunden

Blick von einem grün bewachsenen Ufer der Donau auf die andere Seite

4. Vergabeverfahren – Landesstudie Gewässerökologie – Stufe 2

| Aktuelle Meldung
Blick von einem grün bewachsenen Ufer der Donau auf die andere Seite

4. Vergabeverfahren – Landesstudie Gewässerökologie – Stufe 2 - Beauftragung

| Aktuelle Meldung
Luftbildaufnahme von einem Fluss, der durch einen Wald fließt im Winter

Das Vergabeverfahren 2023 für die Erstellung hochaufgelöster orthografischer Luftaufnahmen ist abgeschlossen

| Aktuelle Meldung
Das Foto zeigt mehrere weiße Märzenbecher auf Waldboden

Besucherlenkung zum Schutz der Märzenbecher im Naturschutzgebiet Schenkenwald

| Pressemitteilung
Blick im Januar von oben auf die Baustelle des Flussparks Neckaraue - im Mittelpunkt ist eine Kiesinsel im blauen Neckar zu sehen

Nachgefragt bei Sebastian Krieg, Projektleiter des Flussparks Neckaraue

| Aktuelle Meldung

Was passiert gerade auf der Baustelle des Flussparks Neckaraue?

Das Foto zeigt Schilder einer Umweltzone durchgestrichen

Regierungspräsidium schreibt die Luftreinhaltepläne Reutlingen, Tübingen und Ulm fort

| Pressemitteilung

Öffentliche Auslegung der Entwürfe der Fortschreibungen der Luftreinhaltepläne und Möglichkeit zur Beteiligung beginnt am 9. Februar 2024.

 

Ein Fidschileguan sitzt gut getarnt in Blattwerk

Für mehr Artenschutz und weniger Bürokratie: Online-Portal zum „Melde- und Bescheinigungswesen im Artenschutz“ gestartet

| Pressemitteilung

Pressemitteilung des Umweltministeriums BW

Das Foto zeigt den Neckar und das Neckarufer und die dort wachsenden Sträucher und Bäume. Im Hintergrund die Altstadthäuser an der historischen Neckarmauer

Ein Blick aufs Gewässerufer lohnt immer – auch am Neckar!

| Aktuelle Meldung
Das Foto zeigt einen Messestand mit Stellwänden. Davor mehrere interessierte Personen

Biosphärengebiet Schwäbische Alb auch 2024 auf der CMT

| Pressemitteilung

Neun Tage präsentiert sich das Biosphärengebiet mit seinen Partnerunternehmen und den anderen Großschutzgebieten auf der weltweit größten Tourismusmesse in Stuttgart.

Das Foto zeigt den Neckar von oben. Links davon die Becken des Freibad Tübingen und rechts die Häuser einer Wohnsiedlung

Gewässerschau am Neckar

| Pressemitteilung

Regierungspräsidium Tübingen überprüft am 16. Januar 2024 in Tübingen zwischen Freibad und Kläranlage den Gewässerzustand.

Bauzustand 07.12.2023

Flusspark Neckaraue Tübingen – Jahresabschluss auf der Baustelle. Einladung zur öffentlichen Baustellenbegehung am 15. Dezember 2023.

| Pressemitteilung

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG

Regierungspräsident Klaus Tappeser bedankt sich für 20 Jahre vernetzte Naturschutzarbeit

Netzwerk Naturschutz feiert 20-jähriges Bestehen

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt das Hochwasserrückhaltebecken Ölbach, Blick von Dammkrone nach Oberstrom

Sanierung Hochwasserrückhaltebecken Ölbach

| Pressemitteilung

Becken des Wasser- und Bodenverbandes Rottal auf Gemarkung Steinhausen.

Revitalisierung der Donau in Ulm-Gögglingen

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt eine überschwemmte Wiese auf dem ein Traktor fährt

Geplanter Hochwasserschutz an der Riß in Schemmerberg

| Pressemitteilung

Informationsveranstaltung findet am 23. November 2023 statt.

Das Foto zeigt diverse Metzgereimaschinen, Wannen etc. in einem Raum des Schlachthauses

Großes Interesse am Aufbau einer Schlachtgemeinschaft im Biosphärengebiet

| Pressemitteilung

Frist zur Abgabe von Interessensbekundungen bis 26. November 2023 verlängert.

Symbolbild Kommunikation; zwei Baumshilouetten mit der gestalt eines gesichtes schauen sich an, dazwischen fliegen Vögel hin und her

Netzwerk Naturschutz: Plenumveranstaltung am 17.11.2023 zum Thema: Biodiversität gemeinsam schaffen - Vielfalt im Dialog!

| Aktuelle Meldung
Ein Gänsesäger mit sechs Kücken schwimmend auf einem Gewässer am Uferrand

Ende der Weidesaison an der Donau bei Hundersingen und Binzwangen

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt den Hochwasserschutzdamm Hiltensweiler

Hochwasserschutz und Auenentwicklung in Wangen-Hiltensweiler

| Pressemitteilung

Die Obere Argen bei Wangen-Hiltensweiler bekommt ein neues Gesicht.

Das Foto zeigt das NSG Sipplinger Dreieck von oben. Hüglige bewaldete Landschaft. Waldweg. Eine Straße. vereinzelt Hütten und ein landwirtschaftliches Gebäude

Landschaftspflegearbeiten in den Naturschutzgebieten bei Sipplingen

| Pressemitteilung

Geplante Baumfällungen im November.