Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen der Abteilung 5

337 Ergebnisse gefunden

Landesstudie Gewässerökologie an Gewässern I. Ordnung: Erfahrungsaustausch zwischen den Ingenieurbüros, Landesbetrieben Gewässer und GS GÖ am 27.11.23

| Aktuelle Meldung
Eine Frau sitzt am Laptop bei einer Online-Besprechung

Landesstudie Gewässerökologie an G.II.O.: Digitale Informationsveranstaltungen für die unteren Wasserbehörden am 19.10. und 26.10.2023

| Aktuelle Meldung
Irrenberg - Derselbe Blick im Jahr 2023

Neue Lebensräume für bedrohte Insekten am Irrenberg

| Pressemitteilung

Flusspark Neckaraue - Informationstermin am 09.10.2023

| Aktuelle Meldung
Blick von einem grün bewachsenen Ufer der Donau auf die andere Seite

4. Vergabeverfahren – Landesstudie Gewässerökologie – Stufe 2

| Aktuelle Meldung
Ordner mit Fördermitteln

200.000 Euro aus dem Förderprogramm „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ für innovative Projekte zu vergeben

| Pressemitteilung

Projektanträge müssen bis spätestens 15. November 2023 eingereicht werden.

Das Foto zeigt eine mehrjährige Blühfläche. Mohn, Eisenkraut etc.

Spaziergang zu mehrjährigen Blühflächen

| Pressemitteilung

Artenvielfalt in der Landwirtschaft im Fokus bei einer Feldbegehung.

Hochwasserschutz in der Bismarkcstraße: Eine Mauer aus Beton führt entlang einer Straße

Hochwasserschutz in der Bismarckstraße: Die 1. Hälfte der Hochwasserschutzmauer zwischen der Brücke Stuttgarter Straße und der Neckarsulmer Straße konnte im August fertiggestellt werden.

| Neckaraue
Blick auf die Baustelle mit dem Neckar

Flusspark Neckaraue: Die Baustelle liegt bei der Revitalisierung Ende August 2023 im Zeitplan

| Neckaraue
Eine Gruppe von Menschen - rund 150 Personen stehen auf einer Baustelle am Neckarufer und hören einem Vortragenden zu.

Öffentliche Baustellenbegehung - Flusspark Neckaraue, Tübingen am 19.07.2023

| Neckaraue
Drohnenaufnahme eines Gewässerverlaufs. Man sieht aus der Vogelperspektive einen Flußverlauf zwischen einem abgeernteten Feld und grüen Wiesen

Geschäftsstelle Gewässerökologie: Vergabeverfahren 2023 für die Erstellung hochaufgelöster orthografischer Luftaufnahmen:

| Aktuelle Meldung
Blick von oben auf die Kläranlage Balingen

Weitere Million Euro für Großprojekt des erweiterten Zweckverbands Abwasserreinigung Balingen

| Pressemitteilung

Regierungspräsident Klaus Tappeser: „Alle Kommunen profitieren langfristig von der aktuellen Erweiterung des Verbandsgebiets“.

Kiebitz schwarz weiß auf einer Wiese

Kiebitze brüten wieder in der Region

| Pressemitteilung

Wiesenbrüterprojekt im Regierungsbezirk Tübingen zeigt erste Erfolge.

Das Bild zeigt einen starken Magneten, wie er beim Magnetfischen verwendet wird.

Sie wollen mit Magneten angeln? Dann sollten Sie das in Baden-Württemberg beachten:

| Aktuelle Meldung
Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser mit Abteilungspräsident Dietmar Enkel bei der Urkundenübergabe an den ausscheidenden Referatsleiter Lothar Heissel vor einer Stellwand des RP Tübingen

Referatsleiter Lothar Heissel am 31. Juli 2023 in den Ruhestand verabschiedet

| Pressemitteilung

Regierungspräsident Klaus Tappeser dankt dem Wasserfachmann Heissel für sein großes Engagement bei Hochwasserschutz und Gewässerökologie an den großen Gewässern im Regierungsbezirk Tübingen.

Das Foto zeigt 3 Frauen und 8 Männer; einer davon hält eine Urkunde in den Händen; im Hintergrund ein Waldstück

Schaufel und Spaten statt Tastatur

| Pressemitteilung

Teambuilding für den Naturschutz.

Das Foto zeigt eine dicke Rohrleitung, weißen Rauch und blauen Himmel

Herausgabe von Informationen zu Luftschadstoffemissionen bei der Herstellung von Zement

| Aktuelle Meldung

Urteilsbegründung des Verwaltungsgericht Sigmaringen steht noch aus.

Zwei Ranger Stehen vor einer Holzüberdachung im Wald.

Welt-Ranger-Tag am 31. Juli 2023

| Pressemitteilung
Taschenübergabe am Hohenneuffen. v. l. n. r. Lucca Ruoff, Luisa Krall, Isabel Kleinschroth, Heidrun Nübling und Volker Häring.

Neue „Umweltpraktikantinnen“ für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Isabel Kleinschroth und Luisa Krall absolvieren dieses Jahr jeweils ein dreimonatiges Praktikum in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt ein Grundwasserbohrloch aus der Vogelperspektive.

News aus der Tiefe – Grundwassersituation im Regierungsbezirk Tübingen

| Aktuelle Meldung