Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen der Abteilung 5

349 Ergebnisse gefunden

Blick auf einen Bio-Acker: Linsen mit Hafer als Stützfrucht

Biodiversitätswirkung und Anbau alternativer Kulturarten für eine nachhaltige Landwirtschaft

| BiodivNetzBW
Man sieht die Iller die durch einen Wald fließt

Probeflutung Fischaufstiegsanlage an der Iller

| Pressemitteilung
Alpenbock Rosalia alpina auf einem Holzstück

Exkursionen mit Fotoprofis, Jäger, Landwirt und Förster

| Pressemitteilung
Man sieht im Vordergrund eine blühende Wiese mit Margeriten, Salbei, Klee, Löwenzahn und zwei Bäume; im Hintergrund geht hinter den Bergen gerade die Sonne auf

Biosphärenzentrum nimmt an „offenen Gärten“ teil

| Pressemitteilung
Das Bild zeigt zwei Herdenschutzhunde bei einer Schafherde auf einer Weide

Pfingstferienprogramm im Biosphärenzentrum

| Pressemitteilung
Blick auf den Rißkanal in Biberach

Bauarbeiten zur Revitalisierung der Riß in Biberach starten

| Pressemitteilung
Das Bild zeigt Herrn Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und Dr. Stefan Lütkes bei der Urkundenübergabe zur Erneuerung der UNESCO-Auszeichnung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

Festakt zur Erneuerung der UNESCO-Auszeichnung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

| Pressemitteilung

10. Biosphären-Woche 2022

| Pressemitteilung

Möglichst schnell und rechtssicher zur Genehmigung

| Pressemitteilung
Informationsveranstaltung am 29.04.2022; Das Bild zeigt die Teilnehmenden der Veranstaltung und ein paar Esel an der Donau

Beginn der Beweidung an der Donau bei Hundersingen und Binzwangen

| Renaturierung
Nutzgartenwerkstatt am Biosphärenzentrum; das Bild zeigt angebautes Gemüse zum Beispiel Mangold Kohlrabi und verschiedene Salat

Vom Garten auf den Teller und von der Sonderausstellung in die Natur

| Pressemitteilung
Am mtu-Brennstoffzellen-Demonstrator verdeutlichte Andreas Schell gegenüber Tübingens Regierungspräsident Klaus Tappeser und Landrat Lothar Wölfle welche hohen Stellenwert das Thema Wasserstoff im Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen spielt

Wasserstoff ist der Treibstoff der Zukunft

| Pressemitteilung
Man sieht auf dem Bild Dietmar Enkel, Marion Leuze-Mohr, Marcel Musolf und Achim Nagel bei der Auftaktveranstaltung Verrückt auf Morgen

Mit dem Ranger in die Zukunft

| Pressemitteilung
Das Bild zeigt die Deggenhauser Aach inmitten von Wiesen und Bäumen

Gewässerschau an der Deggenhauser Aach

| Pressemitteilung

Regierungspräsidium Tübingen überprüft am 11. Mai 2022 in Wittenhofen und Untersiggingen den Zustand der Deggenhauser Aach.

Das Bild zeigt die Schussen von oben und im Hintergrund ein paar Häuser

Gewässerschau an der Schussen

| Pressemitteilung

Das Regierungspräsidium Tübingen überprüft am 11. Mai 2022 im Stadtgebiet Ravensburg den Zustand der Schussen.

Flussregenpfeifer brüten direkt auf dem Kies

Beginn der Beweidung an der Donau bei Hundersingen und Binzwangen

| Renaturierung
Ein Junge betrachtet einen Käfer, der auf der Hand eines Erwachsenen krabbelt

Fellnasen, seltene Vögel und interessante Krabbler

| Pressemitteilung
Das Bild zeigt mehrere Kinder in Wanderkleidung

Neues Jahresprogramm des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb erschienen

| Pressemitteilung
Man sieht die Eschach umrahmt von Büschen; im Hintergrund ein Haus

Gewässerschau an der Eschach in Leutkirch

| Pressemitteilung
Auf dem Bild sieht man vier Frauen und zwei Männer in Wanderbekleidung vor dem Wanderparkplatzschild Gutenberg

Startschuss für Katasterplanung der Wanderwegeoptimierung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

| Pressemitteilung