Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

FachinformationenArbeitskreise, Fortbildung und Praktika

Fortbildungen 2025

Fortbildung "Leseförderung kompakt: Von ABC-KIOSK bis Wortschlucker - Bibliothekspädagogische Konzepte, die in der Grundschule ankommen!"
29.09.2025 von 13.00 - 16.00 Uhr

Der ABC-Kiosk ist seit Jahren der Ausleihrenner unter den Lernbufetts in der Fachstelle Freiburg. Zahlreiche Stationen liegen zum Ausprobieren parat.

Der Wortschlucker aus dem Konzept „Bibliothek entdecken Erleben – Da staunst du“ wurde 2016 von den Fachstellen kreiert. Zahlreiche KollegInnen  aus BaWü haben die bibliothekspädagogischen Module dazu erarbeitet.  Im Zug der Einführung der Ganztagsgrundschule lohnt erneut ein Blick in das praxiserprobte Konzept.

Referentin: Friederike Mertel, Fachstelle Freiburg

>>Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 22.09.2025

Mittwoch, 01.10.2025, , 9.30 - 12.00 Uhr
Ort: online

Veranstaltungsreihe „Digitale Verbundangebote in Baden-Württemberg“ in Zusammenarbeit mit den Fachstellen Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen:
4. Fortbildungstermin: 9.30 - 10.30 Uhr: Actionbound und 11.00 - 12.00 Uhr: Brockhaus
>>Weitere Informationen in Kürze oder E-Mail senden

Onlineveranstaltung am 06.10.2025, 9.30 - ca. 15.00 Uhr: „Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule: Gemeinsam die Leseförderung stärken — auch im Ganztag“ - Teil 2

Gemeinsame Veranstaltung der Fachstellen Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen.

>>Programmablauf - Infoblatt

>>Online-Anmeldung bis 29.09.2025 möglich

Online-Veranstaltung „Bücher, Bücher, Bücher - Lesenswerte Neuerscheinungen – Büchervorstellung 2025“
Montag, 10.11.2025 von 10.00 – 13.00 Uhr

Referentin: Dorothée Grütering
Literatur-Referentin aus Hennef (seit ca. 20 Jahren mit Novitäten, literarischen Krimidinner, Weihnachtslesungen und unterschiedlichen Veranstaltungsformaten in ganz Deutschland unterwegs. Schreibt Kurzbiografien für Veranstaltungen und arbeitet als Moderatorin bei Literatur-Veranstaltungen)

>>Weitere Infos in Kürze

Online-Veranstaltung „Coole Tools: KI-Tools und NetGalley als digitale Hilfe “
Montag, 17.11.2025 von 10.00 – ca. 12.30 Uhr

Referentin: Anne-Katrin Holzapfel, Bücherei Markt Stockstadt 

Mit den "coolen Tools" wollen wir Ihnen verschiedene Internet-Tools nahebringen, mit denen Sie Ihren Arbeitsalltag erleichtern ODER frischen Wind in Ihr Angebot für Kinder und Jugendliche bringen können.

>>Weitere Infos in Kürze

Montag, 01.12.2024, von 10.00 -12.00 Uhr

- online per Webex -

gemeinsam mit den Fachstellen Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart laden wir Sie am Montag, den 1. Dezember 2025 zu unserem Online-Workshop „Deutsche Bibliotheksstatistik 2025 – Neuerungen bei der Erfassung und Aktuelles aus der DBS-Redaktion“ ein.

Der Workshop unterteilt sich in aktuelle Informationen zur bevorstehenden Externer Link:Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) 2025 mit ReferentInnen der DBS-Redaktion am Hochschulbibliothekszentrum (hbz) in Nordrhein-Westfalen und von aktuellen Informationen von Fachstellenseite.

Termin n.n. - verschoben auf Herbst 2025
online

Veranstaltungsreihe „Digitale Verbundangebote in Baden-Württemberg“ in Zusammenarbeit mit den Fachstellen Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen:
3. Fortbildungstermin: RiffReporter und Polylino
>>Weitere Informationen in Kürze oder E-Mail senden

Arbeitskreise

29.09.2025
10.00 - 15.30 Uhr
Ort: Regierungspräsidium Tübingen (Großer Sitzungssaal)

Arbeitskreistreffen „Bibliothek und Schule“ im Regierungsbezirk Tübingen

10.00 - 12.00 Uhr:

  • Präsenztreffen im Regierungspräsidium Tübingen (Sitzungssaal)
  • Vorstellung neuer Angebote der Fachstelle
  • Vorstellung neuer KollegInnen der Fachstelle
  • usw.

13.00 - 16.00 Uhr:

  • Fortbildung "Leseförderung kompakt: Von ABC-KIOSK bis Wortschlucker – bibliothekspädagogische Konzept, die  in der Grundschule ankommen!" mit Friederike Mertel (Fachstelle Freiburg) s.o. Fortbildungen 2025

>>Online-Anmeldung für den Arbeitskreis und/oder Fortbildung
Anmeldeschluss: 22.09.2025

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Martina Schulz

10.11.2025
13.00 - 15.30 Uhr
online

Im Rahmen der AK Sitzung werden die KollegInnen der Ulmer Stadtbibliothek über Ihre Erfahrungen mit der Konzeption und Durchführung von SchülerInnen-Workshops zum Thema KI und Fake News als Best Practice Beispiel berichten.
Die Einladung und der Anmeldelink werden ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung an die TeilnehmerInnen des AKs geschickt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Martina Schulz, E-Mail senden

24.11.2025
Ort: Stadtbibliothek Konstanz

>>Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Maiworm, E-Mail senden

08.12.2025
10:00 – 12:00 Uhr
Online per Webex

>>Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Maiworm, E-Mail senden

>>Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Maiworm, E-Mail senden

>>Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Ilona Jakobs, E-Mail senden

 

>>Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Monika Smieszkol-Neuleitner, E-Mail senden

Praktika

Das Regierungspräsidium Tübingen - Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen bietet Informationsgespräche und -praktika an:

  • zu jedem Halbjahr einen Praktikumsplatz für ein 6-monatiges Praktikum einer/s HdM-Studentin
  • Ein- oder mehrtägige Praktika nach Absprache, z.B. für Auszubildende bei Öffentlichen Bibliotheken

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Maiworm, E-Mail senden oder Frau Smieszkol-Neuleitner, E-Mail senden

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Monika Smieszkol-Neuleitner

07071 757-3832
E-Mail senden