Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen der Abteilung 1

84 Ergebnisse gefunden

Regierungspräsident Tappeser im Gespräch mit Verantwortlichen im Ankunftszentrum Meßstetten - die Gruppe steht vor dem Eingang.

Regierungspräsident Klaus Tappeser dankt Mitarbeitenden und Partnern für das herausragende Engagement in 2022!

| Aktuelle Meldung
Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Wiese im Kreis und spricht miteinander. Daneben steht ein Bauwagen aus Holz. Es handelt sich um eine Situation bei der Einweihung des Bauwagens.

Der neue Spiel-Bauwagen in der Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen wurde eingeweiht!

| Aktuelle Meldung
Das Bild zeigt ein umzäuntes weißes Gebäude mit 5 verglasten Toren; im Hintergrund ein Wohnhaus und zwei parkende Autos

Rund 9 Millionen Euro für Förderung des Rettungsdienstes im Regierungsbezirk Tübingen

| Pressemitteilung

Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung bei medizinischen Notfällen in den Landkreisen Alb-Donau-Kreis, Biberach, Ravensburg, Sigmaringen und Zollernalbkreis.

Die 1. Preisträger und Veranstalter des KommDigital-Awards (4 Personen) stehen nebeneinander und lachen in die Kamera.

Ausgezeichnet beim KommDigitale-Award!

| Aktuelle Meldung

1. Preis für das Regierungspräsidium Tübingen mit der Stabsstelle Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und dem Projekt „Gemeinsames elektronisches Bewertungs-System“ (GeBS)

Man sieht auf dem Bild Peerberaterin Lia, Barbara Chiumento, Markus Urban, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Felix Wagner und Stephanie Göhner bei der Scheckübergabe und einen Wagen mit Tiernahrung

Bücherflohmarkt der Mitarbeitenden des Regierungspräsidiums Tübingen sammelte rund 1.000 Euro für den guten Zweck

| Pressemitteilung

Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Spenden an den Verein „Arbeitskreis Leben e.V.“ und das Tierheim in Tübingen.

Das Bild zeigt eine Gruppe spielender Kindern auf Dreirädern, Laufrädern und Bobbycars vor einem großen Fenster eines Gebäudes

Weltkindertag in den drei Erstaufnahmeeinrichtungen im Regierungsbezirk Tübingen!

| Aktuelle Meldung
Das Gruppenfoto im Eingangsbereich der Falkensteiner Höhle zeigt Mitglieder der Höhlenrettung Baden-Württemberg e.V.. Auf der rechten Seite steht Herr Regierungspräsident Klaus Tappeser. Im oberen Bildbereich ist ein Banner mit dem Logo des Vereins an der Höhlenwand zu sehen.

Bevölkerungsschutzreise – Eindrucksvolle Demonstration der Höhlenrettung Baden-Württemberg e.V. in der „Falki“

| Aktuelle Meldung
Blick auf den neuen Anbau des Kinderhauses Kleine Strolche in Wolpertswende

23,3 Millionen Euro aus dem Ausgleichstock für finanzschwache Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk

| Pressemitteilung
Das Bild zeigt ein rotes Feuerwehrfahrzeug im Gelände bei einer Übung

Förderung des Feuerwehrwesens

| Pressemitteilung
Schwarzes Bild auf dem mit weißer Schrift "Carl Herzog von Württemberg" steht

Regierungspräsident Klaus Tappeser: „Mit dem Tod von Carl Herzog von Württemberg verliert der Regierungsbezirk eine soziale und respektierte Unternehmerpersönlichkeit“

| Pressemitteilung
Gebäude des Ankunftszentrums Meßstetten

Zumeldung zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen „Nach sexuellem Missbrauch von Kindern in Meßstetten im Zollernalbkreis in Haft“

| Pressemitteilung
Das Bild zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (ganz links) beim Gespräch mit den Ehrenamtlichen der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Sigmaringen. In der Mitte Stefanie Gäble, Ehrenamtskoordinatorin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) der LEA, ganz rechts Hardy Losekamm, Leiter der LEA Sigmaringen

Regierungspräsident Klaus Tappeser verweist anlässlich des 70. Geburtstages des Landes Baden-Württemberg auf die große Leistung des Ehrenamtes in den Erstaufnahmeeinrichtungen im Regierungsbezirk Tübingen

| Aktuelle Meldung
Eine Ecke eines Sprachcomputers wird im rechten Bildrand gezeigt. Darin sind englisch-ukrainische Vokabeln zu lesen. Im Hintergrund liegen Bücher aufgestapelt.

Portal zur Unterstützung bei der Beschulung ukrainischer Schülerinnen und Schüler freigeschaltet

| Aktuelle Meldung
Regierungspräsidium Tübingen von oben

Regierungspräsident Klaus Tappeser an Corona erkrankt

| Pressemitteilung
Hardy Losekamm, Leiter der Lea Sigmaringen, Regierungspräsident Klaus Tappeser und ein Mitarbeiter der ORS blicken in die Kamera. Im Hintergrund sieht man einen Speiseraum

LEA Sigmaringen bereitet sich auf weitere Flüchtende aus der Ukraine vor

| Aktuelle Meldung

Hardy Losemann, Leiter der LEA Sigmarinen, zur Situation in der Landeserstaufnahmeeinrichtung.

Das Bild zeig zwei Kolleginnen des Landesbetriebs Gewässer in Riedlingen

Regierungspräsidium Tübingen beim Girls‘Day und Boys‘Day am 28. April mit dabei

| Pressemitteilung

#WirsindMITTENDRIN“: Spannende digitale Einblicke in eine vielseitige „Allround“-Behörde.

Blau-gelbe Flagge

Aktuelle Fragen und Hinweise anlässlich der Situation in der Ukraine

| Aktuelle Meldung
Blau-gelbe Flagge

Ministerium der Justiz und für Migration, Landkreistag, Städtetag und Gemeindetag sowie Regierungspräsidien verständigen sich auf enge Zusammenarbeit zur Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine

| Pressemitteilung
Symbol Sirenenförderung

Regierungspräsidium Tübingen fördert in 32 Kommunen 161 Sirenenanlagen im Regierungsbezirk mit rund 1,9 Millionen Euro

| Pressemitteilung
links sieht man Hardy Losekamm und rechts Regierungspräsident Klaus Tappeser

Hardy Losekamm wird neuer Leiter der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Sigmaringen

| Pressemitteilung