Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

BundesfreiwilligendienstStellen im Bundesfreiwilligendienst

Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ)Naturschutzbildung im Ökomobil Tübingen

Weitere Informationen zur Mitarbeit beim Ökomobil Tübingen

Aufgaben während der Saison

  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung und den Ökomobileinsätzen (Einsatz verschiedener Medien, Betreuung der Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen
  • Mitarbeit bei der Fahrzeugpflege

Aufgaben außerhalb der Saison

  • Erstellung neuer Materialien, Broschüren, Infoblätter sowie Bürotätigkeiten, Mithilfe bei der Wartung und Instandsetzung des Fahrzeugs und dessen Geräten, Entwicklung neuer Konzepte

Anforderungen

Freude an der Arbeit mit Menschen, keine Angst vor kleinen Tieren, wie z. B. Insekten, Schnecken, Amphibien etc., eigenständiges Arbeiten, PC-Kenntnisse, Bereitschaft zu Wochenendeinsätzen und Übernachtungen im Freien - Führerschein erwünscht.

Ein Platz im Bereich Naturschutzbildung

Das rollende Naturschutzlabor ist von März bis November im Regierungsbezirk Tübingen unterwegs und startet die Touren in Tübingen. Ein Wohnort in der Nähe oder eine verkehrsgünstige Anbindung an Tübingen sind vorteilhaft. 

Informiere Dich über die Arbeit des Ökomobils Tübingen

Bundesfreiwilligendienst beim LandschaftspflegetruppPraktischer Naturschutz

Weitere Informationen zur Mitarbeit beim Landschaftspflegetrupp

Insgesamt gibt es acht Plätze beim Referat 56 – Naturschutz und Landschaftspflege.

  • Vier Plätze beim Landschaftspflegetrupp Alb mit Sitz in Hohenstein-Bernloch
  • Vier Plätze beim Landschaftspflegetrupp Oberschwaben mit Sitz in Wangen i.A.

Informiere Dich über die Arbeit der Landschaftspflegetrupps

Aufgaben

Mithilfe bei:

  • Gehölzpflege- und Entbuschungsmaßnahmen
  • Freischneide- und Mäharbeiten, Abräumen des Mähgutes
  • Beschilderung von Schutzgebieten
  • Umsetzung von Besucherlenkungsmaßnahmen
  • Wartungsarbeiten an den Geräten und Maschinen

Anforderungen

  • Grundsätzliches Interesse an Natur und Umwelt
  • Spaß an körperlicher Arbeit im Freien
  • Freude im Umgang mit Geräten, Fahrzeugen und Maschinen.
  • Grundsätzliches technisches Verständnis
  • Führerschein mindestens Klasse B erwünscht. 

Unterkunft

  • Beim Landschaftspflegetrupp Alb mit Sitz in Hohenstein-Bernloch steht derzeit leider keine Wohnung zur Verfügung. Bei Bedarf unterstützen wir aber die Bewerberinnen und Bewerber gerne bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft.
  • Beim Landschaftspflegetrupp Oberschwaben mit Sitz in Wangen i. A. steht eine Unterkunft in Wangen zur Verfügung.

Kontakt

Kontakt

Landschaftspflegetrupp Oberschwaben

Referat 56

Nieratzbad 3
88239 Wangen

Thomas Fiebig
07522 29778
01721418847
E-Mail senden

 

Landschaftspflegetrupp Schwäbische Alb

Referat 56

Im Wiesengrund 26
72531 Hohenstein-Bernloch

Christoph Otto
07387 9885675
0152 01676709
E-Mail senden


Ökomobil Tübingen

Referat 56

Sabine Reußink
07071 757-3805
E-Mail senden