Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen

3231 Ergebnisse gefunden

B 30, Sanierung der Brücke über die L 300 bei Bad Waldsee und Belagsarbeiten vom Knoten Bad Waldsee-Nord bis Oberessendorf

| Medienmitteilung

Das Regierungspräsidium Tübingen beginnt am 9. Mai 2016 mit den Sanierungsarbeiten an der Brücke über die L 300

Kochwerkstatt: „Restlos nachhaltig kochen“

| Medienmitteilung

Miteinander zu essen ist für viele Menschen zentraler Bestandteil des Familienlebens und wichtiger Fixtermin

Neubau der B 30 zwischen Friedrichshafen (B 31) und Ravensburg/Eschach

| Medienmitteilung

Für das Jahr 2016 sind weitere Informationsveranstaltungen geplant

Furioser Start des Interreg-Programms „Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein“

| Medienmitteilung

Furiosen Start bescheinigte der Tübinger RP Dr. Jörg Schmidt dem Interreg-Programm „Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein

Regional-Stadtbahn Neckar-Alb, Modul 1

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium Tübingen hat das Planfeststellungsverfahren für den 5. Planfeststellungsabschnitt eingeleitet

Demographischer Wandel und die Auswirkungen auf das Biosphärengebiet Schwäbische Alb

| Medienmitteilung

Vergangene Woche fand der zweite „Kommunaltag“ in den Räumlichkeiten des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb statt

Landesweite Übergabe der Meisterbriefe in dem Beruf Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter durch Herrn Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt

| Medienmitteilung

Zahlreiche Ehrengäste haben ihre Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt

A 96 Herstellung von Rüttelstreifen in einzelnen Streckenabschnitten zwischen Leutkirch und der Oberen Argen Brücke

| Medienmitteilung

RP Tübingen lässt auf der Bundesautobahn A 96 zwischen der Leutkirch und der Oberen Argen Brücke Rüttelstreifen fräsen

B313; Fahrbahndeckenerneuerung innerhalb und außerhalb der Ortsdurchfahrt von Metzingen vom Anschluss der B 28 (Auchtertknoten) bis nach Grafenberg

| Medienmitteilung

RP Tübingen lässt die Fahrbahndecke der B 313 vom Anschluss der B 28 am Auchtertknoten durch Metzingen hindurch erneuern

„Frühling im Wald“ – Kreativwerkstatt für Kinder

| Medienmitteilung

Der Frühling ist da! Blumen und Sträucher blühen, die Bäume schlagen aus ...

B28, Instandsetzung der Stützwand Molitorstraße in Blaustein von 2. Mai bis Mitte Juni 2016

| Medienmitteilung

Das RP Tübingen lässt die schadhafte Stützwand in der Molitorstraße in Blaustein instand setzen

Eröffnung der Ausstellung „Frauen im Krieg und auf der Flucht“ im Regierungspräsidium Tübingen

| Medienmitteilung

Regierungspräsident Jörg Schmidt eröffnete heute (28. April 2016) im RP Tübingen die Ausstellung

Natura 2000 gemeinsam umsetzen

| Medienmitteilung

RP Tübingen informiert in einer öffentlichen Veranstaltung über die Natura 2000-Managementpläne für FFH-Gebiete

Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb – eine Ausstellung mit Fotografien von Günther Bayerl

| Medienmitteilung

Einen Einblick in die Kulturlandschaft Schwäbische Alb bietet die Fachstelle für das öffentliches Bibliothekswesen

Zum Saisonstart des Biosphärenbusses: Weißwurstfrühstück im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb am 1. Mai 2016

| Medienmitteilung

der Biosphärenbus transportiert wieder drei Mal täglich an Sonn- und Feiertagen Ausflugsgäste sowie bis zu 20 Fahrräder

A 96; Herstellung von Rüttelstreifen in einzelnen Streckenabschnitten zwischen der Anschlussstelle Aitrach und der Behelfsausfahrt Neuravensburg

| Medienmitteilung

Das RP Tübingen lässt auf der Bundesautobahn A 96 Rüttelstreifen in den Standstreifen fräsen

Terminverschiebung

| Medienmitteilung

Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen

L 257; Instandsetzung der Stützmauer in Untermarchtal in der Munderkinger Straße

| Medienmitteilung

Für die Durchführung muss die L 257 im Baustellenbereich halbseitig gesperrt werden

Natura 2000 gemeinsam umsetzen

| Medienmitteilung

RP Tübingen informiert über den Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet "Albvorland bei Mössingen und Reutlingen

Einladung der Presse zur Eröffnung der Ausstellung "Frauen im Krieg und auf der Flucht" am 28. April 2016 im Regierungspräsidium Tübingen

| Medienmitteilung

Malereien und Skulpturen der Künstlerinnen Rasha Deeb und Khadija Ghanem sowie des Künstlers Ahmed Amer